Alle Systemsteuerungselemente im sofortigen Zugriff
Die klassische Systemsteuerung hat unter Windows 10 noch nicht ausgedient, wenngleich immer mehr Optionen in die neuen Einstellungen integriert werden. Viele Einstellungen und Konfigurationsmöglichkeiten sind also weiterhin auch über die Systemsteuerung zu erreichen. Die lange und umständlich Suche nach einzelnen Einstellungen hat nun ein Ende, denn es gibt gleich zwei Möglichkeiten wie man sich alle Systemsteuerungselemente, nach Themen sortiert, auflisten lassen kann.
Der A-Trick
Bei der ersten Variante bleibt die Einstellung nicht erhalten, der Trick muss beim nächsten Aufruf der Systemsteuerung also wiederholt werden.
- Tippen Sie links unten in das Suchfeld der Taskleiste das Wort Systemsteuerung ein und klicken Sie dann in der Liste der angezeigten Suchergebnisse auf den gleichnamigen Menüpunkt Systemsteuerung.
- Geben Sie nun einfach rechts oben in das Suchfeld den Buchstaben a ein. Alle Systemsteuerungselemente werden daraufhin, thematisch sortiert, aufgelistet.
Bild 1: Alle Systemsteuerungsoptionen im direkten Zugriff
Der Gott-Modus
Bei der zweiten Variante wird ein besonderer Systemsteuerungsordner erstellt.
- Führen Sie einen Rechtsklick auf einer freien Stelle auf dem Desktop aus und wählen Sie aus dem Kontextmenü die Befehle Neu -> Ordner.
- Vergeben nun folgenden Ordnernamen: Alle Aufgaben.{ED7BA470-8E54-465E-825C-99712043E01C}
Achten Sie hierbei auf die exakte Schreibweise und vergessen Sie nicht den Punkt vor der ersten geschweiften Klammer! Der Text vor dem Punkt kann frei gewählt werden.
Bild 2: Der Spezialordner wird erstellt - Schließen Sie die Eingabe mit der Eingabe-Taste ab. Der Ordner erhält daraufhin ein neues Symbol.
- Per Doppelklick kann der neu erstellte Ordner geöffnet werden. Alle Aufgaben werden auch hier, nach Themen sortiert aufgelistet.
Bild 3: Alle Aufgaben im Überblick
Über den Autor

Computerbücher, in denen es meist um Windows geht. Ich spiele Fußball, bin seit einigen Jahren begeisterter Läufer und regelmäßig zieht es mich ins wunderschöner Südtirol zum Wandern. 2016 schrieb ich einen Wanderführer mit dem Titel Gern zum Schlern.
Mein Name ist Jörg Hähnle. Sehr früh zog mich die Computertechnik in ihren Bann, es war die Pionierzeit der Heimcomputer Anfang der 1980er Jahre. Los ging es mit einem Commodore VC-20 mit, für die damalige Zeit, unglaublichen 5 Kilobyte Arbeitsspeicher. 2001 gründete ich dieses Forum und seit 2006 schreibe ich