App-Updates und Werbung auf Live-Kacheln deaktivieren
-
Schwabenpfeil! -
1. Mai 2021 um 21:41 -
2.373 Mal gelesen
App-Updates und Werbung auf Live-Kacheln deaktivieren
Der Dienst wsappx lädt über den Windows Store Updates und Patches für alle installierten Apps herunter. Da es fast ständig für irgendeine App eine Ergänzung gibt, ist der Dienst häufig aktiv und lädt mitunter sehr große Datenmengen herunter. Das automatische Update der Apps, sowie das Nachladen von Werbung in den Live-Kacheln, kann sehr einfach deaktiviert werden.
1. Klicken Sie in der Taskleiste oder im Startmenü auf das Symbol des Microsoft Stores, um diesen zu öffnen.
2. Klicken Sie anschließend rechts neben Ihrem Profilbild auf die Schaltfläche mit den 3 Punkten • • • und wählen Sie aus dem sich öffnenden Menü den Eintrag Einstellungen aus.
Bild 1: Die Einstellungen öffnen
3. Um die automatischen App-Updates zu deaktivieren, stellen Sie den Schieberegler der Option Apps automatisch aktualisieren auf Aus.
4. Das Nachladen und Anzeigen von Werbung auf den Live--Kacheln kann deaktiviert werden, indem die Einstellung Produkte auf Kacheln anzeigen ausgeschaltet wird.
Bild 2: Updates und Werbung deaktivieren
Hinweis: Das Deaktivieren der App-Updates spart zwar eine Menge Datenverkehr, sorgt aber eben auch dafür, dass die Apps nicht mehr auf dem neusten Stand gehalten werden. Im Store wird angezeigt, wenn neue Updates verfügbar sind. So ist es daher zu empfehlen immer mal wieder dort nachzusehen, um zumindest häufig genutzte Apps manuell zu aktualisieren.
Über den Autor

Computerbücher, in denen es meist um Windows geht. Ich spiele Fußball, bin seit einigen Jahren begeisterter Läufer und regelmäßig zieht es mich ins wunderschöner Südtirol zum Wandern. 2016 schrieb ich einen Wanderführer mit dem Titel Gern zum Schlern.
Mein Name ist Jörg Hähnle. Sehr früh zog mich die Computertechnik in ihren Bann, es war die Pionierzeit der Heimcomputer Anfang der 1980er Jahre. Los ging es mit einem Commodore VC-20 mit, für die damalige Zeit, unglaublichen 5 Kilobyte Arbeitsspeicher. 2001 gründete ich dieses Forum und seit 2006 schreibe ich