Wetter und News (Infokarten) in der Taskleiste konfigurieren
-
Schwabenpfeil! -
3. Juni 2021 um 20:14 -
4.282 Mal gelesen
Ende Mai 2021 hat Microsoft eine neue Funktion in Windows 10 freigeschaltet, die meist als "Wetter und News" bezeichnet wird. Die Funktion wurde in die Taskleiste integriert und hält neben den neusten Wetterdaten auch einige weitere Informationen bereit, wie z.B. Sportmeldungen, Nachrichten, Fitness-Tipps oder auch Aktienkurse oder die aktuelle Verkehrslage. Das Widget lässt sich individuell anpassen.
Wetter und News im Überblick
1. Rechts unten in der Taskleiste ist die neue Funktion zu finden. Standardmäßig wird das dort mit einem Wetter-Symbol angezeigt, also z.B. mit einer Regenwolke, einer Sonne oder dem Mond.
2. Zeigt man nun mit dem Mauszeiger auf das aktuelle Wetter-Symbol oder klickt diese an, öffnet sich ein Fenster, welches einzelne Info-Karten enthält. Nachrichten, Klatsch und Tratsch oder beispielsweise das Wetter .
3. Über die Bildlaufleiste am rechten Rand oder über die Schaltfläche Weitere Nachrichten anzeigen , können weitere Info-Karten angezeigt werden.
4. Zeigt man mit dem Mauszeiger auf eine Karte, werden weitere Menüpunkte eingeblendet, so z.B. die Schaltfläche Weitere Optionen, welche aus drei horizontal angeordneten Punkten besteht. Klicken Sie auf diese, um weitere Einstellungsoptionen zu erreichen.
5. Über den Menüpunkt Teilen können Sie die Nachricht über verschiedene Plattformen mit Freunden und Bekannten teilen. So lässt sich die Nachricht u.a. per Twitter, WhatsApp, aber auch per E-Mail verbreiten und auch das Kopieren eines Links zur Nachricht, welcher zur weiteren Nutzung in die Zwischenablage gespeichert wird, ist möglich.
6. Vielleicht haben Sie gerade keine Zeit eine Nachricht zu lesen oder möchte diese einfach sichern, um sie zu einem späteren Zeitpunkt lesen zu können. Klicken Sie hierfür auf den Befehl Für später speichern. Windows legt die Nachricht nun für Sie ab. Um die gespeicherte Nachricht wieder zu öffnen, lesen Sie bitte im Abschnitt Gemerkte Artikel abrufen weiter.
7. Über die beiden Menüpunkte Mehr Artikel dieser Art und Weniger Artikel dieser Art können Sie festlegen, ob Sie künftig mehr oder lieber weniger Artikel aus diesem Genre in Ihrem Informationsbereich lesen möchten. Handelt es sich z.B. um eine Sportmeldung und Sie möchten allgemein weniger Sportmeldungen lesen, klicken Sie entsprechend auf Weniger Artikel dieser Art. Nach und nach lernt das Widget und liefert künftig für Sie passendere Informationen.
8. Im obigen Beispiel ist der Beitrag von der Webseite gofeminin. Falls die keine Beiträge mehr von dieser Seite in Ihrem Nachrichten-Feed lesen möchten, klicken Sie auf Beiträge von [Anbieter] ausblenden .
Neue Themen hinzufügen und verwalten
Natürlich bietet das Widget auch die Möglich neue Themenbereiche hinzuzufügen und zu verwalten.
1. Über den Menüpunkt Einstellungen kann eingesehen werden, welches Microsoft-Konto mit dem Nachrichten-Feed verbunden ist. Des Weiteren kann hierüber u.a. auch die bevorzugte Sprache festgelegt werden.
2. Interessanter ist sicherlich der Menüpunkt Verwalten . Ein Klick darauf öffnet den Browser Microsoft Edge und zeigt eine Seite mit verschiedenen Möglichkeiten zur Personalisierung des Nachrichten-Feeds an.
3. Im Register Meine Themen werden im Abschnitt Themen entdecken
verschiedene Bereiche wie Unterhaltung, Sport oder Gesundheit & Fitness aufgelistet. Zu jedem Hauptthema gibt es Unterbereiche wie beispielsweise Top Stories, Politik oder Wirtschaft. Möchte man einen Themenbereich hinzufügen, klickt man rechts in der gewünschten Kategorie, auf das Pluszeichen, welches sich dann in einen Haken verwandelt
. Im Beispiel wurde das Thema Top Stories hinzugefügt. Mit einem Klick auf das Häkchen wird das Thema wieder entfernt.
4. Über das Suchfeld können die Themenbereiche auch nach einzelnen Suchbegriffen gefiltert werden.
Gemerkte Artikel abrufen
1. Jede Nachricht kann für einen späteren Zeitpunkt gespeichert werden. Dies erreicht man entweder wie unter Punkt 6 im Abschnitt Wetter & News im Überblick beschrieben über den Menüpunkt Für später speichern, oder indem man zunächst mit dem Mauszeiger auf die zu speichernde Infokarte zeigt und dann die etwas unscheinbare Schaltfläche Speichern anklickt.
2. Möchte man nun einen gespeicherten Artikel aufrufen, führt der Weg zunächst über den Menüpunkt Verwalten .
3. Alle gespeicherten Artikel werden nun im Abschnitt Meine gemerkten Artikel aufgelistet. Mit einem Klick auf das kleine blaue Fähnchen
unterhalb des Artikelbildes, wird der Artikel wieder aus der Liste entfernt.
Wetter und News deaktivieren
Zur Deaktivierung der Funktion haben wir eine separate Anleitung erstellt. Sie finden diese unter: ► Wetter und News (Infokarten) deaktivieren
Über den Autor

Computerbücher, in denen es meist um Windows geht. Ich spiele Fußball, bin seit einigen Jahren begeisterter Läufer und regelmäßig zieht es mich ins wunderschöner Südtirol zum Wandern. 2016 schrieb ich einen Wanderführer mit dem Titel Gern zum Schlern.
Mein Name ist Jörg Hähnle. Sehr früh zog mich die Computertechnik in ihren Bann, es war die Pionierzeit der Heimcomputer Anfang der 1980er Jahre. Los ging es mit einem Commodore VC-20 mit, für die damalige Zeit, unglaublichen 5 Kilobyte Arbeitsspeicher. 2001 gründete ich dieses Forum und seit 2006 schreibe ich