Microsoft Outlook und OneNote im Büro
Mareile Heiting, Carsten Thiele
Microsoft Outlook und OneNote im Büro
Die besten Tipps & Tricks für effektives Arbeiten
264 Seiten, 2019, gebunden, in Farbe
Vierfarben, ISBN 978-3-8421-0695-6
Buch 19,90 Euro
E-Book 17,90 Euro
Es sind gerade die kleinen Kniffe, die die tägliche Arbeit im Büro erleichtern und viel Zeit und Nerven sparen. Wie kann ich beispielsweise eine Notiz in eine eingegangene E-Mail setzen oder Kontakte in Ordnern übersichtlich gruppieren? Wie ging das doch gleich nochmals die Ansicht einer Mail von HTML ins Textformat umzustellen? Unter welchen Bedingungen lassen sich E-Mails zurückrufen und wie behalte ich den Überblick über meine Termine?
Microsoft Outlook und OneNote im Büro ist ein weiteres Buch aus der Office-Reihe des Vierfarben-Verlages. Die beiden Autoren Mareile Heiting und Carsten Thiele zeigen die besten Tipps und Tricks für effektives Arbeiten mit Outlook und OneNote. Während das Mail-Programm Outlook sicherlich sehr häufig im Büro genutzt wird, dürfte das digitale Notizbuch OneNote eher eine Außenseiterrolle einnehmen.
Von Abwesenheitsnotizen bis Zeitzonen im Kalender hinzufügen
Das Buch ist unterteilt in 7 Kapitel zuzüglich nützlicher Tastenkombinationen für die beiden Anwendungen im Anhang. Die Kapitel 1 bis 5 behandeln dabei Outlook und die restlichen widmen sich dem digitalen Notizbuch.
1. Sicher und ohne Störfaktoren in Outlook arbeiten
2. Lassen Sie Outlook für sich sprechen
3. Ordnung schaffen in Outlook
4. Alle Termine im Blick
5. Aufgaben gekonnt planen
6. Notizen und mehr digital erfassen mit OneNote
7. Outlook, OneNote und OneDrive im Team
Anhang: Mit Shortcuts noch effektiver arbeiten
...
Lassen Sie Outlook für sich sprechen
Man merkt schnell, dass beide Autoren besonderen Wert auf praxisnahe Tipps gelegt haben. Man nützt der beste Geheimtipp der möglicherweise auch viel Zeit spart, wenn der tatsächliche Anwendungsfall aber extrem selten im Büroalltag vorkommt? Die insgesamt fast 150 Tipps sind verständlich geschrieben und zahlreiche Abbildungen erleichtern die Orientierung. So wird z.B. beschrieben wie man E-Mail grafisch aufpeppen kann, aber eben auch wie man der täglichen Flut an Nachrichten dank sauberer Organisation und Regeln Herr bleibt. Wie erstellt man Serienmails oder nutzt die automatische Dokumentenprüfung? Wie plant man Termine mit Kollegen und Kolleginnen aus dem eigenen Haus und wie stimmt man diese mit Personen außerhalb der Firma ab?
Ein kurzer Auszug aus dem Inhalt zu Microsoft Office
- Was tun mit verdächtigen E-Mais?
- Junk-E-Mail-Optionen festlegen
- Mehrere Signaturen für unterschiedliche Empfänger einrichten
- Einzelne Nachrichten farblich aufpeppen
- Texte formatieren
- E-Mail als Outlook-Vorlage speichern.
- Aktionen für eintreffende E-Mails auswählen
- Automatische Antwort verfassen
- Gesendete E-Mail zurückrufen
- Serienbriefe erstellen
- Eigene Befehle der Schnellzugriffsleiste hinzufügen
- Einen neuen Kalender anlegen
- Teilnehmer zu einer Besprechung einladen
- Neue Aufgaben anlegen
Das digitale Notizbuch OneNote
Der 2. Teil des Buches widmet sich primär dem digitalen Notizbuch OneNote. Ein sehr leistungsstarkes Programm mit zahlreichen Möglichkeiten und auch hier muss man eben die richtigen Tricks für den täglichen Einsatz kennen. Wie nutzt man OneNote effektiv, benötigt man hierfür ein Microsoft-Konto? Es wird ausführlich beschrieben, wie man neue Notizbücher anlegt, Notizen, Bilder und sogar Videos hinzufügt und auf einfache Weise Aufgabenlisten erstellt.
Auch hier ein kleiner Auszug des Inhaltes
- Ein neues Notizbuch erstellen
- Seiten hinzufügen und umbenennen
- Notizen verfassen, markieren und formatieren
- Bilder und Videos hinzufügen
- Seiten als Vorlagen speichern
- Zeichnen mit OneNote
- Suchanfragen durchführen
...
Im letzten Kapitel wird das Zusammenspiel von Outlook, OneNote und OneDrive thematisiert. Es wird beispielsweise gezeigt, wie man Outlook-Termine und OneNote-Notizen miteinander verknüpfen kann oder wie man neue Notizbücher und Dateien in OneDrive ablegen kann.
Ja im Anhang des Buches dürfen natürlich nützliche Tastenkombinationen für Outlook und OneDrive nicht fehlen. Auch wenn die meisten Anwender das Arbeiten mit der Maus gewohnt sind, geht vieles wirklich schneller, wenn man die passende Tastenkombination kennt.
Neben dem Inhalt spielt für mich auch immer die Aufmachung des Buches eine große Rolle. Das Buch ist inhaltlich und optisch klar strukturiert und für den Druck wurde eine sehr lesefreundliche Serifenschrift verwendet. Man nimmt das kleine Hardcover-Buch gerne in die Hand und blättertet es auf der Suche nach neuen Tipps durch.
Auch langjährige Office-Anwender werden in diesem Buch nützliche und pfiffige Tipps für einen effektiven Einsatz von Outlook und OneNote im Büro finden.
Über den Autor
![](https://www.paules-pc-forum.de/images/avatars/b6/710-b6c504e33bad189123388375bb86a5546b85db2b.gif)
Computerbücher, in denen es meist um Windows geht. Ich spiele Fußball, bin seit einigen Jahren begeisterter Läufer und regelmäßig zieht es mich ins wunderschöner Südtirol zum Wandern. 2016 schrieb ich einen Wanderführer mit dem Titel Gern zum Schlern.
Mein Name ist Jörg Hähnle. Sehr früh zog mich die Computertechnik in ihren Bann, es war die Pionierzeit der Heimcomputer Anfang der 1980er Jahre. Los ging es mit einem Commodore VC-20 mit, für die damalige Zeit, unglaublichen 5 Kilobyte Arbeitsspeicher. 2001 gründete ich dieses Forum und seit 2006 schreibe ich