Bluescreen - Neustart bei Systemfehlern deaktivieren
Schwerwiegende Systemfehler quittiert Windows weiterhin mit einem sogenannten Bluescreen. In der Standardeinstellung startet Windows das System bei einem solchen Fehler automatisch neu und so bleibt leider keine Zeit die eigentliche Fehlermeldung und den dazugehörigen Fehlercode zu notieren. Beide Informationen sind aber sehr nützlich den Grund für den Fehler zu ermitteln und das Problem zu beheben.
Der automatische Neustart lässt sich wie nachfolgenden beschrieben, deaktivieren.
1. Drücken Sie die Tastenkombination Windows + R um den Ausführe-Dialog zu öffnen.
2. Tippen Sie nun den Befehl sysdm.cpl ein und schließen Sie die Eingabe mit einem Klick auf OK
ab.
3. Das Fenster Systemeigenschaften öffnet sich. Klicken Sie hier im Abschnitt Starten und Wiederherstellen auf die Schaltfläche Einstellungen .
4. Deaktivieren Sie die Option Automatisch Neustart durchführen , indem Sie das Häkchen vor dem Eintrag entfernen.
5. Schließen Sie den Vorgang mit OK ab.
Beim nächsten Bluescreen bleibt dieser nun stehen und Sie können die Fehlermeldung notieren. Zur Diagnose bietet Microsoft eine lange Liste an Fehlercodes auf diese Seite an.
Über den Autor

Computerbücher, in denen es meist um Windows geht. Ich spiele Fußball, bin seit einigen Jahren begeisterter Läufer und regelmäßig zieht es mich ins wunderschöner Südtirol zum Wandern. 2016 schrieb ich einen Wanderführer mit dem Titel Gern zum Schlern.
Mein Name ist Jörg Hähnle. Sehr früh zog mich die Computertechnik in ihren Bann, es war die Pionierzeit der Heimcomputer Anfang der 1980er Jahre. Los ging es mit einem Commodore VC-20 mit, für die damalige Zeit, unglaublichen 5 Kilobyte Arbeitsspeicher. 2001 gründete ich dieses Forum und seit 2006 schreibe ich