Unterschiede zwischen Windows 11 Home und Windows 11 Pro
-
Schwabenpfeil! -
1. November 2021 um 11:34 -
3.501 Mal gelesen
Microsoft hat Windows 11 in insgesamt sechs verschiedenen Version auf den Markt gebracht. Windows 11 Home, Windows 11 Pro, Windows 11 Pro Education, Windows 11 Pro for Workstations,
Windows 11 Enterprise und Windows 11 Education. Nur zwei Versionen sind aber tatsächlich für den Endanwender von Interesse, nämlich Windows 11 Home und Windows 11 Pro. Alle anderen Versionen richten sich an Unternehmenskunden. Auf den im Handel erhältlichen Rechnern ist in den meisten Windows 11 in der Home-Version bereits vorinstalliert.
Welche Version ist die richtige für mich?
Hier eine pauschal gültige Aussage zu treffen ist natürlich schwierig. Für die meisten Anwender, die Zuhause einen Rechner alleine oder auch innerhalb der Familie nutzen, dürfte Windows 11 Home ausreichend sein. Wer mehrere Rechner nutzt und diese auch miteinander verbinden möchte, bzw. in einem kleineren Büro mit mehreren Arbeitsplätzen, der greif besser zu Windows 11 Pro. Gleiches gilt, wer gerne mit den Gruppenrichtlinien arbeitet. Diese gibt es nur unter Windows 11 Pro. Zwar können die Einstellungen, die über die Gruppenrichtlinien konfiguriert werden meist auch unetr Windows 11 Home genutzt werden, hier aber führt der Weg dann meist über einen manuellen Eingriff in die Windows-Registry, was wiederum entsprechende Vorkenntnisse voraussetzt. Ein Update von Windows 11 Home auf die Pro-Version ist jederzeit problemlos möglich. (Upgrade von Windows 11 Home auf Windows 11 Pro.)
Unterschiede zwischen Windows 11 Home und Pro.
Die nachfolgende Tabelle zeigt die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden Versionen.
Fragen und Antworten zu Windows 11
Weitere Informationen zu Windows 11 findest Du in unserem Artikel: Wissenswertes zu Windows 11
Nicht ganz unwichtig sind natürlich auch die Systemvoraussetzungen, diese findest Du hier: Mindestanforderungen für Windows 11 prüfen
1 = erfordert entweder mobile Geräteverwaltung (MDM, Mobile Device Management) oder System Center Configuration Manager zum Verwalten von Einstellungen.
Über den Autor

Computerbücher, in denen es meist um Windows geht. Ich spiele Fußball, bin seit einigen Jahren begeisterter Läufer und regelmäßig zieht es mich ins wunderschöner Südtirol zum Wandern. 2016 schrieb ich einen Wanderführer mit dem Titel Gern zum Schlern.
Mein Name ist Jörg Hähnle. Sehr früh zog mich die Computertechnik in ihren Bann, es war die Pionierzeit der Heimcomputer Anfang der 1980er Jahre. Los ging es mit einem Commodore VC-20 mit, für die damalige Zeit, unglaublichen 5 Kilobyte Arbeitsspeicher. 2001 gründete ich dieses Forum und seit 2006 schreibe ich