1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Windows 10
  • Alles
  • Windows 10
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Windows 10

Windows 10: Störenden Sperrbildschirm dauerhaft abschalten

  • Schwabenpfeil!
  • 6. November 2021 um 11:23
  • 2.311 Mal gelesen

Der Sperrbildschirm muss bei jedem Systemstart erst weggeklickt werden, damit die Arbeit am Rechner beginnen kann. Auf einem privaten Rechner wird diese Funktion von vielen Anwendern als nutzlos empfunden. Diese Anleitung zeigt, wie der Sperrbildschirm über die Windows-Registry deaktiviert werden kann.

Windows 10: Störenden Sperrbildschirm dauerhaft abschalten

Nach dem Start des Betriebssystems blendet Windows 10 zunächst den Sperrbildschirm ein. Per Mausklick oder einer Wischbewegung auf dem Tablet, lässt sich der Bildschirm entfernen und der Anmeldebildschirm wird angezeigt. Auf einem Desktop-PC ist der Sperrbildschirm aber eigentlich ohne nennenswerte Funktion und wird von vielen Anwendern als nutzlos empfunden. Mit einem kleinen Eingriff in die Windows-Registrierung kann der Sperrbildschirm deaktiviert werden.

1. Öffne zunächst mit der Tastenkombination Windows:winta: + R den Ausführen-Dialog.
2. Gebe nun den Befehl regedit ein und schließe die Eingabe mit OK ab, um den Registrierungs-Editor zu starten.
3. Navigieren in den Schlüssel HKEY_Local_Machine\Software\Policies\Microsoft\Windows\
4. Führe einen Rechtsklick auf den Eintrag Windows aus und wähle aus dem Kontextmenü die Option Neu -> Schlüssel.
5. Benenne den neuen Schlüssel Personalization
6. Klicke in der rechten Fensterhälfte des neu erstellten Schlüssel mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle und wähle den Befehl Neu -> DWORD-Wert (32-Bit) um einen neuen Eintrag zu erstellen.
7. Der neue Eintrag erhält die Bezeichnung NoLockScreen. Achte auf die exakte Schreibweise!
8. Führe einen Doppelklick auf den Eintrag NoLockScreen aus und teile ihm den Wert 1 zu.

sperrbildschirm.png
Bild 1: Deaktivierung des Sperrbildschirms

Das war's. Beim nächsten Systemstart entfällt die Anzeige des Sperrbildschirms. Soll er irgendwann doch wieder angezeigt werden, ändere den Wert des Eintrages NoLockScreen auf 0 ab.

► :!!: Anbei noch zwei Reg-Dateien, mit dessen Hilfe der Sperrbildschirm ausgeschaltet und auch wieder aktiviert werden kann. Einfach einen Doppelklick auf die Datei Sperrbildschirm_abschalten.reg bzw. Sperrbildschirm_akltivieren.reg, um diesen zu oder abzuschalten. Die Anwendung erfolgt selbstverständlich in eigener Verantwortung.

Download: Sperrbildschirm.zip

Über den Autor

joerg-haehnle.jpgMein Name ist Jörg Hähnle. Sehr früh zog mich die Computertechnik in ihren Bann, es war die Pionierzeit der Heimcomputer Anfang der 1980er Jahre. Los ging es mit einem Commodore VC-20 mit, für die damalige Zeit, unglaublichen 5 Kilobyte Arbeitsspeicher. 2001 gründete ich dieses Forum und seit 2006 schreibe ich Computerbücher, in denen es meist um Windows geht. Ich spiele Fußball, bin seit einigen Jahren begeisterter Läufer und regelmäßig zieht es mich ins wunderschöner Südtirol zum Wandern. 2016 schrieb ich einen Wanderführer mit dem Titel Gern zum Schlern.

Schwabenpfeil! Administrator
  • Vorheriger Artikel Darstellung der Schrift auf Webseiten vergrößern
  • Nächster Artikel Suchleiste aus der Taskleiste entfernen

Kategorien

  1. Windows 11 7
  2. Windows 10 42
  3. Microsoft Office 21
  4. Testberichte 9
  5. Im Gespräch mit ... 5
  6. Filter zurücksetzen

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™