Bluetooth für Arbeitsplatzrechner nachrüsten
-
Schwabenpfeil! -
2. Dezember 2021 um 19:19 -
2.691 Mal gelesen
Bluetooth für Arbeitsplatzrechner nachrüsten
Möchten Sie eine Datei, z.B. ein Foto von Ihrem Smartphone auf Ihren Büro-PC übertragen, oder am Arbeitsplatzrechner ein Headset via Bluetooth nutzen, scheitert dies in aller Regel an der Tatsache, dass der Computer diese Technologie nicht unterstützt. Kein Problem, denn zum Nachrüsten gibt es im Handel bereits für ca. 10 Euro passende Bluetooth-Adapter.
Der nachfolgende Link für auf eine Übersichtseite verschiedener Bluetooth-Adapter auf Amazon.de und dient nur der Orientierung. https://www.amazon.de/s?k=bluetooth-sticks&ref=nb_sb_noss_1
Mit Bluetooth 4.0 machen Sie nichts verkehrt, es gibt inzwischen aber auch schon Adapter mit Bluetooth 5.0.
Bluetooth-Adapter einstecken
Das Bild oben zeigt einen Bluetooth 4.0 Adapter. Empfehlenswert ist es, den Adapter an einen freien USB-Anschluss auf der Rückseite des Computers einzustecken, damit die USB-Steckplätze an der Frontseite für Geräte freibleiben, die Sie nur hin und wieder nutzen, wie z.B. USB-Sticks oder externe USB-Festplatten.
Bluetooth unter Windows aktivieren
Windows erkenne den Adapter und installiert umgehend die nötigen Treiber. Bevor nun aber Bluetooth am Computer genutzt werden kann, muss es aktiviert werden.
1. Öffnen Sie die Windows-Einstellungen, z.B. mittels der Tastenkombination Windows + I.
2. Klicken Sie in der linken Fensterhälfte auf den Menüpunkt Bluetooh- & andere Geräte und stellen Sie auf der rechten Seite den Schieberegler der Option Bluetooth auf Ein
.
In der Taskleiste sollte indessen das bekannte Bluetooth-Symbol sichtbar werden. Ist es nicht zu sehen, klicken Sie auf den nach oben zeigenden Pfeil
und öffnen damit das sogenannte Überlaufmenü, welches ausgeblendeten Symbole enthält. Klicken Sie dort das Bluetooth-Symbol mit der linken Maustaste an und schieben Sie es mit weiterhin gedrückter Maustaste auf die Taskleiste. Lassen Sie die Maustaste los, wird das Symbol an der gewählten Stelle abgelegt.
Über den Autor

Computerbücher, in denen es meist um Windows geht. Ich spiele Fußball, bin seit einigen Jahren begeisterter Läufer und regelmäßig zieht es mich ins wunderschöner Südtirol zum Wandern. 2016 schrieb ich einen Wanderführer mit dem Titel Gern zum Schlern.
Mein Name ist Jörg Hähnle. Sehr früh zog mich die Computertechnik in ihren Bann, es war die Pionierzeit der Heimcomputer Anfang der 1980er Jahre. Los ging es mit einem Commodore VC-20 mit, für die damalige Zeit, unglaublichen 5 Kilobyte Arbeitsspeicher. 2001 gründete ich dieses Forum und seit 2006 schreibe ich