Würde als Datenspeicher eine normale HD nehmen. Die Mehrkosten für eine SSD kann man besser in GB investieren.
Neue Antwort erstellen
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Unsere Datenschutzerklärung wurde aktualisiert. Mit der Nutzung unseres Forums akzeptierst Du unsere Datenschutzerklärung. Du bestätigst zudem, dass Du mindestens 16 Jahre alt bist.
Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Vorherige Beiträge 30
-
-
Ich bin beruhigt und bedanke mich nochmals für Eure Unterstützung und Geduld.
Und schließlich sind ja so ganz nebenbei und kostenlos noch 10 % mehr Speicherplatz dabei rumgekommen. Frage hat sich jedenfalls insofern gelohnt und außerdem wieder ein kleines Bisschen dazu gelernt! -
Was du da schreibst, kann ich voll bestätigen.
-
@Tirian
Für die Nutzung von Systemwiederherstellungspunkten gibt es unterschiedliche Auffassungen.
Ich nutze sie deshalb nicht, weil sie nicht zu 100 % zuverlässig sind.
Aber, ...
ich nutze regelmäßig täglich, Betriebssystemsicherungen des kompletten Laufwerkes auf internen, anderen Festplatten. Mit 2 unterschiedlichen Image-Programmen.
Andere schwören auf die Systemwiederherstellungspunkte.
(Diese haben auch noch kein echtes Problem gehabt, denke ich)
Gebranntes Kind scheut Feuer, so heißt das doch? -
Wenn du eine vernünftige externe Sicherung deiner Daten und des Systems hast, wirkt sich das nicht nachteilig aus.
Ein Nutzen der Systemwiederherstellung um Fehler zu beseitigen führt aber des Öfteren zu noch schlimmeren Fehlern, die sich manchmal gar nicht mehr richtig beseitigen lassen. -
Habe das für mein eines Laufwerk jetzt so übernommen.
Inwiefern könnte sich das in der Praxis mal als nachteilig zeigen, wenn die Wiederherstellungspunkte deaktiviert sind? Da Ihr das so empfohlen habt, gehe ich entgegen der Warnhinweise davon aus, dass sich die Nachteile in überschaubaren Grenzen halten. -
Tirian schrieb:
Und was ist jetzt mit dem Häkchen bei "Computerschutz deaktivieren"?
[Blockierte Grafik: https://s2.imagebanana.com/file/170717/9ReFKYEl.PNG]
So sieht es bei mir aus. Alle 3 Festplatten sind für die Wiederherstellungspunkte deaktiviert. -
Und was ist jetzt mit dem Häkchen bei "Computerschutz deaktivieren"?
-
SWP = Systemwiederherstellungspunkte
Nein, dann brauchst du nur 1 x deaktivieren und löschen. -
Habe C:/ nicht in unterschiedliche Partitionen unterteilt, also muss ich da wohl nichts mehr machen, oder?
Aber was ist "SWP"?