Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Unsere Datenschutzerklärung wurde aktualisiert. Mit der Nutzung unseres Forums akzeptierst Du unsere Datenschutzerklärung. Du bestätigst zudem, dass Du mindestens 16 Jahre alt bist.
Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Sie müssen aber bis 1. April 2019 das Programm aktiviert haben. Beachten Sie, dass danach keine Aktivierung mit der Aktions-Key (er steckt im Download in der Readme-Datei)
Falls noch von Interesse für alle, auch für Sylvia, die die Free Version von Aomei Backupper haben und per Aktion von Chip.de per Aktions-Key kostenlos auf die Pro Version von Aomei Backupper wechseln wollen. chip.de/news/Vollversion-fuer-…uro-sparen_165055812.html
Ich habe mal kurz den Support kontaktiert.
Folgende Antwort habe ich erhalten:
Support@aomeitech schrieb:
Hallo,
Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme.
Sie können die kostenlose Version von AOMEI Backupper auf AOMEI Backupper Pro aktualisieren, indem Sie den Lizenzcode eingeben. Das bedeutet, dass Sie die kostenlose Version nicht deinstallieren müssen.
Außerdem gehen die Sicherungsdaten nicht verloren, während die kostenlose Version bis zur Pro-Version und die Pro-Version diese nach Abschluss des Upgrades automatisch neu laden würden.
Darüber hinaus können Sie die kostenlose Version mit den folgenden Schritten auf Pro aktualisieren.
1 Klicken Sie auf das "Menü", um das Auswahlmenü zu öffnen, und wählen Sie "Registrieren".
2 Dann können Sie Ihren Lizenzcode in das Eingabefeld einfügen und auf die Schaltfläche Upgrade klicken
Achilles
Ich vermute, wenn von Backups die Rede ist, dass eigentlich Images gemeint sind.
Wenn genügend Speicherplatz vorhanden ist, kann man immer die Vollversion anlegen und geht damit auf Nummer sicher.
Die anderen Konzepte sind sparsamer. Die inkrementelle Imagevariante ist mir zu heikel, aber eine Wiederherstellung mit differentiellen Images aus dem Programms von Beitrag 138 hat bisher immer funktioniert.
Ich habe noch nie etwas anderes als Voll-Backups gemacht. Dann weiss ich genau, was Sache ist, wenn ich mal eines einspielen müsste, was zum Glück noch nie der Fall war.
Zitat:
"Die Operationen des differentiellen Backups sind ähnlich wie inkrementelles Backup, aber es erfordert Ihnen, die Version auf Pro zu aktualisieren."
Ergänzend:
Ein weiterer Mehrwert ist die Option Verpasste geplante Aufgaben ausführen.
Das wars aber schon.
Alles andere laut Vergleichstabelle für den Normalanwender wohl eher nicht zu gebrauchen.
Hallo ihr beiden, gut, dann bleibe ich bei der Gratis-Version! Aber der Tipp von Thomas ist sicher für den einen oder anderen von euch interessant. Das Programm ist sicher nicht das Schlechteste.
Nett, dass Du mir Mut zusprichst, aber mich betrifft es nicht.
Ja, ich habe wohl schon etwas die Übersicht verloren.
Meister Alzheimer klopft schon schüchtern an.
EsterCH schrieb:
"Das Programm enthält nicht mehr nur die notwendigen Grundfunktionen für Backups und Datensicherungen, sondern wird vermutlich auch in der Bedienung um einiges anspruchsvoller sein. Und dann fangen doch die Probleme schon wieder an"
Deine Bedenken sind grundsätzlich nachvollziehbar.
Die Zusatzfunktionen könnten eher Verwirrung stiften und bringen dem Normaluser kaum Vorteile. Aus meiner Sicht einziger Mehrwert ist das differentielle Backup. Der Nutzen eines Upgrades scheint deshalb kaum vorhanden.