Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Unsere Datenschutzerklärung wurde aktualisiert. Mit der Nutzung unseres Forums akzeptierst Du unsere Datenschutzerklärung. Du bestätigst zudem, dass Du mindestens 16 Jahre alt bist.
-
KeePass2
BeitragWerden wir sehen....
-
KeePass2
BeitragGlaube ich nicht. Da hat Markus dazwischen gefunkt.... Der TE schreibt im Eröffnungspost eindeutig KeePass2!
-
KeePass2
BeitragHallo, das Programm muss erst mal eingerichtet werden, bevor man überhaupt Zugänge zu Webseiten mit Benutzernamen und generierten Passwörtern hinterlegen kann. Folgendes Video erläutert das eigentlich gut verständlich: youtu.be/tX-Izo7o4a4 Hier noch ein andres Video: youtu.be/7quY0WfXhlc Und hier wird die "Vollautomatik" erklärt: youtu.be/0hK68lHwHTQ
-
Das "einfachste" Linux für Einsteiger
JochenPankow - - Linux
BeitragZitat von Zerg Rush: „kostet bei uns neu mit Windows 10 350€ oder in 10 zinsfreien Monatsraten a 35€ bei Dynos “ Ja in Spanien... Deutschland ist nun mal ein Hochpreis-Land und einen Finanz-Kauf ohne Zinsen schenkt mir hier auch keiner. Und wie meierkurt schon bemerkte: Dank steigender Nachfrage durch Home-Office werden Preise auch bei gebrachten Geräten weiter anziehen.
-
Das "einfachste" Linux für Einsteiger
JochenPankow - - Linux
BeitragHallo Claudia, sogenannte Live-Systeme auf einer DVD oder einem USB-Stick sind nun mal schrecklich langsam. Sie dienen in der Regel nur dazu, zu testen, ob die Distribution / das Derivat mit der Hardware des Computers laufen. Sofern der Rechner das Booten vom USB-Stick erlaubt per Änderung der Boot-Reihenfolge - bei alten Rechner im BIOS -, würde ich diese Alternative wählen. So verbrauchst Du nicht unnötig DVD-Rohlinge. Ich empfehle Dir auch mal, Linux Mint Cinnamon oder Linux Mint MATE - für ä…
-
Ich denke, es könnte durchaus die Schnittsttelenkarte sein. Denn UART-Chip ist nicht gleich UART-Chip! Das musste ich vor längerer Zeit erfahren. als ich für einen Experimental-Microcontroller einen USB to Serial-Adapter für dessen Infrarot-Modul brauchte. Abhilfe brachte dieser Adapter mit dem FT232B von FTDI: ak-modul-bus.de/cgi-bin/ibosho…59006414677592,ADAPUSBCOM Windows 10 erkannte diesen auf Anhieb und installierte sogar selbst einen passenden Treiber dafür.
-
Schauen wir mal, was am Dienstag die virtuelle "Sandkasten-Gipfelkonferenz" des "föderalen Kindergarten" mit der Bundeskanzlerin so mit sich bringen wird. Der erste Bundesminister gießt schon Öl ins Feuer: Lockerungen für Corona-Geimpfte - Maas-Forderung stößt auf Ablehnung So was spaltet die Gesellschaft nur noch mehr... Da braucht man sich nicht wundern, dass die Leute sich nicht mehr an die Regeln halten wollen.
-
Diese Updates gab es schon am Dienstag - zweiter Dienstag im Monat = MS Patch Day....
-
Netflix
BeitragHallo Lisa, Du brauchst dazu einen Smart TV-fähigen Fernseher, über den Netflix per WLAN gestreamt wird - wenn man denn was vernünftig sehen möchte. Das geht auch mit einem vernünftigen Desktop-PC und adäquaten großen Monitor. Da alle Welt wegen Corona möglichst zu Haus bleiben soll, kann es durchaus passieren, dass zu Stoßzeiten das Streaming unstabil werden könnte. Des weiteren hat Netflix den Preis verschiedener Abos aktuell erhöht: Netflix: Abo-Preise in Deutschland angehoben
-
Whatsapp-Alternative
BeitragBemerkenswert finde ich die Registrierung der Domain signal.org über einen Dienst von Amazon namens Amazon Registrar, Inc. mit Sitz in Seattle: webbrowsertools.com/whois-lookup/?query=signal.org Die Kommunikation erfolgt wie die meisten Messengern verschlüsselt. Quellcode offen besagt nur, dass ich den Programm-Code für die App und die Web-Anwendung für den Browser vollständig einsehen kann. Ob diesen ich verändern darf, hängt davon ab, unter welcher Lizenz Signal veröffentlicht wurde.
-
Nun ja, wenn ich die heute wieder mal verkündeten Schreckenszahlen und die Meinungen der Wissenschaftler auf der heutigen Pressekonferenz des RKI so für mich Revue passieren lassen ziehe ich folgende Schlüsse jedenfalls für mich: Regionale und nationale Lockdowns werden auch in den nächsten Wochen wirkungslos bleiben, solange zu viele Menschen noch unterwegs sind. Schuld daran ist der "föderale Kindergarten"; weil jede(r) Landesfürst(in) immer noch meint, irgendwelche Ausnahmen und Verschärfunge…