• Seit dem Wechsel von der onBoard Karte auf die 4850, ist mir aufgefallen, daß einige Aktionen verzögert auftreten.


    Am meißten fällt auf, der Wechsel zwischen Vollbild<>Fenster und wieder zurück Bildschirmschoner, Spielstarts). Dauert recht lange. Auch "ruckelt" der Windows Bootscreen und der :oops: Smilie.


    Beim Spielen kann ich mich nicht beklagen, da ruckelt nix. CoH, C&C3 usw. laufen hervorragend auf höchster Auflösung und allen Details bis Anschlag + AA.


    Woran liegts also, daß manches so hängt? Und woran sieht man, daß die als PCI x16 läuft. Kann mich daran erinnern, daß bei meinem alten AthlonXP und AGP immer getrickst werden musste, daß die GraKa als AGP 8x und nicht als PCI x0 erkannt wurde.


    Liegt hier ein änliches Problem? Installiert ist der Treiber (englisch) 8.8 und das deutschsprachige CCC 8.8.

  • Hast du den Onboard Grafikkartentreiber wieder deinstalliert?

    Hauptrechner: Intel Q6600 | Gigabyte P35-DQ6 | ATi Radeon 2900XT | 4 GB OCZ RAM | Corsair HX520W | 31 TB Festplattenkapazität | 120 GB OCZ Vertex II SSD | Wasserkühlung


    LAN-Rechner: Intel Xeon UP W3520 | nVidia Geforce 8800 GTS | 4 GB TeamGroup RAM | LC Power LC6550 | 640 GB Platte


    HTPC: AMD Athlon II X2 250 | Foxconn A88GM Deluxe | 4 GB TeamGroup RAM | 3 TB Hitachi Platte

  • Jup. In der Systemsteurung die nvida Grafikkartentreiber. Den Rest, wie Chipsatz, Ethernet etc., hab ich gelassen.


    Abschließend mit DriverCleaner Treiberreste entfernen wollten, aber Grafikreste fand der keine?

  • Versuch mal die Onboard-Grafikkarte im Bios zu deaktivieren und den Treiber für die ATi nochmal neu zu installieren.

    Hauptrechner: Intel Q6600 | Gigabyte P35-DQ6 | ATi Radeon 2900XT | 4 GB OCZ RAM | Corsair HX520W | 31 TB Festplattenkapazität | 120 GB OCZ Vertex II SSD | Wasserkühlung


    LAN-Rechner: Intel Xeon UP W3520 | nVidia Geforce 8800 GTS | 4 GB TeamGroup RAM | LC Power LC6550 | 640 GB Platte


    HTPC: AMD Athlon II X2 250 | Foxconn A88GM Deluxe | 4 GB TeamGroup RAM | 3 TB Hitachi Platte

  • Die geht leider nur "Auto" und "Always enable"


    Den Treiber hatte ich gestern schon neu Installiert, da ich von dem englischen CCC auf das deutsche gewechselt hab.


    Nun, wo oder wie kann man überprüfen ob der Anschluss korrekt erkannt wurde?


    Zusätzlich: Wie kann man die Karte immer voll laufen lassen? Die taktet sich im Windows immer auf 500MHz runter :roll:



    Edit: Gerätemanager: PCI-Steckplatz 4 (PCI-Bus 6, Gerät 0, Funktion 0)

  • Hallo,


    könntest ja auch mal hier reinschauen :



    booten und auf die F8 Taste hämmern, dann =


    Startprotokollierung aktivieren


    Windows wird normal gestartet, es wird aber eine ntbtlog.txt mit Informationen über die geladenen Treiber und deren Status gespeichert.


    Gruss
    Kimchi

  • ALLE Treiber deinstalliert (+ DriverCleaner) und erneut installiert. Noch ohne CCC.


    Mit Startprotokoll:


  • Sodele...


    Karte heute getauscht. Auch jetzt Windows neu aufgesetzt. Keine Veränderung!



    Liegt hier einfach eine inkompatibilität der Hardware vor?



    Tausch die morgen nochmal um. Scheiß auf ATI, jetzt gibts ne nvidia :-?

  • Mal was sehr simples aber möglich: Welches Netzteil hast Du? Und welche GraKa genau (Hersteller etc.). Je nach dem was Du alles eingebaut hast könnte es daran liegen, dass sie zu wenig Saft hat wenn größere Datenmengen verarbeitet werden müssen.


    Sonst noch wär meine Idee, dass evtl. ein neuer Monitor schlechte Reaktionszeit hat...


    Oder die Ressourcen machen nicht mit. Denn das mit den Smilies berechnet die CPU und nicht die Grafikkarte.

  • Hab ein Tagan BZ500 (500W). Hatte aber den Power Schalter an der Rückseite vergessen.


    Der Monitor hat eine Reaktionszeit von 2ms.


    Mit der onBoardgrafikkarte ist der Bootscreen -plöp- von einer auf die andere Sekunde da.


    Die Karte war von Sapphire. CPU ist ein Athlon64 X2 6000+.


    Wie auch immer. Versuche es noch einmal mit einer 4870 diesmal, werde ich auch an den Schalter denken. Diese ist dann von GeCube.

  • Vielleicht war Windows auch dran schuld. Wenn ich Komponenten wie CPU, Grafikkarte oder Ram wechsel, setze ich auch den PC normalerweise neu auf.

    Hauptrechner: Intel Q6600 | Gigabyte P35-DQ6 | ATi Radeon 2900XT | 4 GB OCZ RAM | Corsair HX520W | 31 TB Festplattenkapazität | 120 GB OCZ Vertex II SSD | Wasserkühlung


    LAN-Rechner: Intel Xeon UP W3520 | nVidia Geforce 8800 GTS | 4 GB TeamGroup RAM | LC Power LC6550 | 640 GB Platte


    HTPC: AMD Athlon II X2 250 | Foxconn A88GM Deluxe | 4 GB TeamGroup RAM | 3 TB Hitachi Platte

  • Zitat

    Karte heute getauscht. Auch jetzt Windows neu aufgesetzt. Keine Veränderung!

    :wink:


    Die Slots hatte ich auch gewechselt gehabt. Im Handbuch stand, man solle einen von den blauen benutzen.
    Durch die PCIe Soundkarte wird der erste blaue blockiert, also hatte ich den nächsten genommen. Aber auch mit der Karte in einem blauen slot blieb das unverändert.


    PS: Soll ich den Haken "gelöst" lassen? Oder interessiert das Thema noch? :)

  • Zitat von Desert_Igel

    Vielleicht war Windows auch dran schuld. Wenn ich Komponenten wie CPU, Grafikkarte oder Ram wechsel, setze ich auch den PC normalerweise neu auf.


    OMG, bei mir wurde letzte Woche einer meiner beiden RAMs defekt, hab Windows auch nicht neu aufgesetzt und ich leb immer noch :D
    Das erklärt auch, dass ich seit drei Jahren einen zweiten Rechner betreibe, bei dem die beiden RAMs von verschiedenen Herstellern sind und auch noch ne verschiedene Taktung haben...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!