Grafikkartendilemma

  • Wie Ihr sicherlich mitbekommen habt, hatte ich doch so meine Problemchen mit der 4850. Zum Schluss wurde mir angeboten, den Rechner vorbeizubringen und es mit einem stärkeren Netzteil zu versuchen (von wegen bräuche beim booten mehr Strom als bei Spielen, darum ruckler blablalba...). Das wäre aber widerum mit Mehrkosten verbunden und das wollte ich eigentlich nicht. Nun steh ich wieder bei 0 und stell mir wieder die Frage: "Welche?"


    ATI nochmal ne Chance geben, aber durch die 4870?
    Oder doch auf die "sichere" Seite mit einer 9800GTX+? Nicht daß das so'n ATI/nVidia Ding ist und mein Board sich gegen ATI "wehrt" oO


    Mir ist vor einigen Stunden der "Power-Schalter" am NT eingefallen, der nochmal etwas Leistung auf 12V legt.. obs daran lag?


    Zitat

    "Turbo Modus" bietet hohe Stromversorgung für schwer ladende Geräte und "Normaler Modus" den stabilen DC Output


    Ich geh aber doch mal stark davon aus, daß mein Netzteil in beiden Fällen genügend Leistung haben wird.

  • Was für ein Netzteil war das nochmal?



    Edit:


    Wahrscheinlich das aus dem SYS Profil?
    Tagan BZ-500



    Ich bin zwar jetzt nicht der Oberfachmann, aber was ich sonst so hier im Forum gelesen habe, sollte ein gutes 500 Watt Netzteil wie deins, mehr als ausreichend sein.


    LG
    Schwarzbart

    Wer sucht der wird finden,
    wer bittet dem wird gegeben
    und wer anklopft dem wird aufgetan.

  • korrekt. Tagan BZ 500.


    Hab grade die Verpackung vor mir: +12V1 20A | +12V2 20A, unter den beiden Angaben 36A. Denke das wird dann bei eingeschaltetem "Boost" sein.


    Edit:


    ein wenig detailierter


    Zitat

    Patentierter Turbo Mode-Schalter fasst die beiden 12V-Schienen auf eine gemeinsame 12V-Schiene zusammen, um mehr Ausgangsleistung zur Verfügung zu stellen


    Mittlerweile denke ich, daß das Verhalten der 4850 darauf zurückzuführen war. Hab den nämlich nicht umgestellt gehabt, da ich den völlig vergessen habe :D


    HOFFE ich doch! Dann werde ich das ganze mit einer 4870 versuchen. An der gefällt mir das Kühlkonzept einfach besser :)

  • ja ich denke auch nicht, dass es am Netzteil liegt mit 500W sollte das schon zu schaffen sein.

    Who the fuck is General Failure and what does he do in my computer?!?

  • Also ich habe die 9800GTX+ und bin sehr zufrieden damit. Spiele auch auf 1680x1050 und "Ruckler" sind ein Fremdwort für mich. Kann sie Dir nur empfehlen........und mit ca. 155,- auch nicht zu teuer!! :D

  • Hi

    Zitat von DeBaschtler

    Zum Schluss wurde mir angeboten, den Rechner vorbeizubringen und es mit einem stärkeren Netzteil zu versuchen (von wegen bräuche beim booten mehr Strom als bei Spielen, darum ruckler blablalba...).


    Hab mir diese Woche ein Verbrauchsmessgerät gekauft und laut diesem braucht mein PC ( inkl. Monitor und Lautsprecher und voller Discobeleuchtung :D ) beim Hochfahren = 250W , Leerlauf = 180W und 3DMark06 = 320W. Also werden anspruchsvolle Spiele mehr brauchen als der PC-Start. Und soviel mehr wird die 4850er auch nicht verbrauchen
    MfG

  • Ich geh hier einfach mal davon aus, daß das ungewöhnliche Verhalten auf den Schalter da verursacht wurde.


    Werde nun mein Glück nochmals in die Hände von ATI legen und ne 4870 bestellen. Die technischen Daten dieser Karte sind nämlich schon echt abnormal. :D


    Es sei denn, ich mache mit einer ATI einen "Fehlkauf" in Sachen Hardwarekonstellation (SLI Board, SLI RAM). Wobei mir eine GraKa LOCKER reicht. Das Board gefiel mir wegen der Anschlussvielfalt einfach am besten
    :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!