Hallo ,
ich brauche mal wieder Eure Hilfe. Nachdem ich nun meine Audiocassetten alle archiviert habe , möchte ich das gleiche nun mit meinen Schallplatten machen. Dabei ergeben sich aber nun unerwartete Schwierigkeiten.
Ich hab mir schon vor längerer Zeit einen Lenco L 3806 gekauft , der einen eingebauten Vorverstärker hat , dazu einen kleinen Adapater mit einem Klinkenstecker für Line-in an der einen und Eingänge für die beiden ( rot+weiß) Chinchstecker des Plattenspielers. Wenn ich Nero 7 (Wave-editor, hat mit den Cassetten wunderbar geklappt) aufrufe, Audio aufnehmen, Bitrate einstellen und digitales monitoring höre ich gar nichts!!! Nur im Plattenspieler selber ganz leise die Musik.
Dann hab ich mir die Mühe gemacht und unseren alten Dual-Plattenspieler aus der Wohnzimmeranlage abgekoppelt ( das wollte ich eigentlich vermeiden und hab deshalb den anderen gekauft) und an den PC angeschlossen - das gleiche Ergebnis - nämlich nichts !! Noch eine Anmerkung : der Dual bekam vor Jahren einen Vorverstärker nachträglich eingebaut.
Ich möchte ungern jetzt auch noch die Anlage aus dem Wohnzimmer holen und ausprobieren , ob es damit funktioniert.
Die PC-Einstellungen sind übrigens immer noch die gleichen, wie ich sie Cassetten überspielen hatte, es wurde nichts geändert.
Meine Zusatzfrage: es gibt doch mittlerweile USB-Plattenspieler. Ist es richtig, daß man damit keinerlei Zusätze mehr braucht und direkt auf den PC überspielen kann ?
Schonmal vielen Dank für die Hilfe
Mo7850
Schallplatten auf PC archivieren - Schwierigkeiten
-
-
-
Hallo,
also ich habe einfach die Kopfhörer Buchse von meiner Stereoanlage genommen. Diese über einen Klinke=>Klinke Kabel mit der Soundkarte vom PC verbunden.
Aufgenommen habe ich mit Audacity (freeware). -
Hallo Michi,
vielen Dank , aber damit ist mir nicht geholfen. PC und Stereoanlage stehen in 2 verschiedenen Zimmern und ich will einfach nicht nen Riesenumbau machen, zumal das bei der Menge der Schallplatten Wochen, wenn nicht Monate dauern würde.Gruß
Movielleicht kann mir hier jemand was über die USB-Plattenspieler sagen?
-
Zitat von Mo7850
dazu einen kleinen Adapater mit einem Klinkenstecker für Line-in an der einen und Eingänge für die beiden ( rot+weiß) Chinchstecker des Plattenspielers.
da wird wohl der Hase im Pfeffer liegen. LineIn ist 3polig (Re, Li; Masse)!
Michis Lösung ist das Ultimate. Die 3 (!) polige Leitung kann 10 m lang sein... -
Hallo,
so, jetzt setzt wieder mein Halbwissen ein. Warum ist Line-in 3-polig ? An unserem PC ist Line-in ein Eingang für einen Klinkenstecker.Der Plattenspieler hat ein, fest mit ihm verbundenes Verbindungskabel mit je einem roten und weißen Chinchstecker am Ende ( bzw. bei dem alten Dual ist auch das schon ein Adapter, weil der noch die 5-poligen Anschlüsse hat, und der eigentlich weiße Stecker ist hier noch schwarz)
Gruß
Mo -
LineIn- Stecker
Adapter Cinch ->LineIn weil die Cinch-Stecker außen die Masse und auf der "Nase" das Stereosignal (rot= lks, weiss= re oder andersrum) transportieren -
@ Michi und Pfeilkborn
ich freu mich immer, daß man hier auch so Kleinigkeiten wie das mit den Steckern erklärt bekommt, vielen Dank.
Aber leider bin ich immer noch nicht weiter:
hab nun eine alte Kompaktanlage aus dem Keller geholt , die hat auch AUX , hab den Plattenspieler angeschlossen - läuft einwandfrei ! Ich hab auch noch ein Klinke-Klinke-Kabel von meinen ersten Versuchen mit dem Kassettenrecorder. Aber wenn ich das an die Kopfhörer-Buchse/Anlage und an Line-in/PC anschliesse tut sich leider nix. Und nu?
Gruß
Mo -
Hast du die Wiedergabesteuerung richtig eingestellt?
Klicke auf das Lautsprecher Icon im Task, unter Optionen stelle die erweiterten Einstellungen ein. Aktiviere Line-In. -
Da steht : wird verwendet. Wennn ich weiterklicke steht: Funktioniert einwandfrei. Hab da auch seit dem Überspielen der Audiocassetten nichts dran verändert.
LG Mo -
check mal noch ganz gewissenhaft Kabel, Stecker und Buchsen. Evtl mal 1/2mm aus der LineIn-Buchse rausziehen (falls er zu tief drinsteckt und es somit einen Kurzschluss gibt)
-
Habe ich alles versucht - kein Ergebnis.
Aber es muß irgendwas verstellt sein. Habe nämlich gerade mal den Kassettenrecorder angeschlossen und ne Kassette eingelegt. Auch da kommt jetzt nix mehr an. Habe nochmal bei Sounds nachgeschaut, ist alles an. Wahrscheinlich bin ich mittlerweile so perplex, daß ich irgendwas übersehe. Ich will Euch auch nicht weiter nerven, werde wohl mal einen Bekannten anrufen, ob der mal Zeit hat , sich das anzusehen.
Lieben Dank
Mo -
Hi,
vielleicht im Mixer den Eingang aus oder leise geschaltet
Systemsteuerung / Sounds und Audiogeräte / Lautstärke
Da auf Erweitert, dann öffnet sich der Mixer.
Dort auf Optionen / Eigenschaften
Da kannst du dann auf Aufnahme stellen und die Aufnahmelautstärke
einstellen und Eingänge Aus- oder Anschalten.
Gruss Micha -
Hallo,
da hab ich mich schon mehrmals durchgeklickt, es ist alles auf volle Lautstärke gestellt.Aber o Wunder - ich weiß nicht , was ich anders gemacht habe als all die Male vorher, aber als ich alles noch einmal neu eingesteckt habe funktionierte es plötzlich . Und brauche nun noch nicht einmal über die Anlage gehen , sondern es klappt auch , wenn ich den Plattenspieler direkt an den Pc anschliesse. Gottseidank, ich hatte mir schon überlegt , doch einen USB-PLattenspieler zu kaufen. Das Geld kann ich mir jetzt sparen. Nochmal lieben Dank für Eure Mühe.
Gruß Mo
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!