1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. Sonstiges
  4. Allgemein

Schaltplan für Wechselschaltung!

  • Stegge
  • 5. September 2008 um 18:56
  • Stegge
    Profi
    Beiträge
    561
    • 5. September 2008 um 18:56
    • #1

    Servus!

    Ich möchte bei mir zuhause in der Garage 2 Lampen anbringen. Ich möchte 2 Lichtschalter also das man von zwei orten in der Garage das licht an und aus machen kann und unter den lichtschaltern jeweils eine Steckdose. In die Garage wurde ein 5x1,5 Kabel eingezogen. Könnte mir jemand da einen Schaltplan machen, damit ich weis wie ich was anschließen muss.

    Also eine Lampe anschliesen dann oder so ist kein problem es geht nur um das verdrahten in der abzweigdose.

    Ich bin von beruf Elektriker allerdings erst seit 5 Wochen in der Ausbildung und kenne mich daher mit der Verdrahtung noch nicht so aus.

    Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.

    Gruß Stegge

    Guggemusik 4 ever! http://www.Moosturbos.de ;)

  • Michi
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    673
    Beiträge
    15.461
    • 5. September 2008 um 19:00
    • #2

    Hallo,

    mein Vater ist Elektriker, der müsste das wissen, leider ist er im Moment nicht da.
    Frage ihn heute Abend mal, weiß allerdings nicht ob er dazu große Lust hat. Der hat sich heute fast den Finger abgesäbelt und das drückt etwas auf die Motivation.

    Mit freundlichen Grüßen
    Michi

  • hokweb
    Gast
    • 5. September 2008 um 19:10
    • #3

    in der regel verfügt deine zuleitung über 3 Leiter (grün/gelb - schutzleiter; schwarz und blau
    >>der blaue leiter muss am 1.schalter an dem kontakt (meisst mit "pol" oder "p" gekennzeichnet) angeschlossen werden die übrigen 2 kontakte am wechselschalter werden mit dem 2 wechselschalter (selbige kontakte) verbunden, hätten wir nun noch am 2.wechselschalter den kontakt "pol" dieser wird mit der leuchte verbunden

    >>der schwarze wird mit der leuchte verbunden

    >>der grün/gelbe wird mit der leuchte gehäuse bzw. erdungkontakt verbunden (muss nicht an allen leuchten vorhanden sein - sollte aber)

    einfach genug beschrieben??
    auf den meisten schaltern im baumarkt ist eine schaltskizze beigelegt

    viel spass

  • pfeilkborn
    Wohnt hier
    Beiträge
    2.632
    • 5. September 2008 um 19:24
    • #4
    Zitat von Stegge

    Ich bin von beruf Elektriker allerdings erst seit 5 Wochen in der Ausbildung und kenne mich daher mit der Verdrahtung noch nicht so aus.
    Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.


    seid ihr in der Firma alles nur Azubis? Oder ist der Meister Zahnarzt?

    Was hat Windows mit einem U-Boot gemeinsam?
    Sobald man ein Fenster öffnet gehen die Probleme los.

  • Stegge
    Profi
    Beiträge
    561
    • 5. September 2008 um 19:38
    • #5

    Nein aber bei uns in der Firma gibts im moment viel stress und da hat keiner zeit mir ein schaltplan zu machen oder mir das genauer zu erklären.

    Guggemusik 4 ever! http://www.Moosturbos.de ;)

  • Eisbär
    Gast
    • 5. September 2008 um 19:58
    • #6

    http://www.strippenstrolch.de/3-0-2-wechselschaltung.html

    oder hier

    http://www.mathe-schule.de/download/pdf/P…Stromkreise.pdf

    Lehrbücher scheint es ja keine mehr zu geben? :D

  • Michi
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    673
    Beiträge
    15.461
    • 5. September 2008 um 21:04
    • #7

    So ... hoffentlich wirst du schlau draus.
    [Blockierte Grafik: http://www.postimage.org/gxPvWt0.jpg]

    Mit freundlichen Grüßen
    Michi

  • florian9440
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 7. September 2008 um 10:49
    • #8

    servus hab da auch noch etwas für dich

    http://de.wikipedia.org/wiki/Wechselschaltung

    Ist Eigentlich leicht Verständlich mit etwas Grundwissen auch kein Prob.

    Viel Spass beim basteln

  • florian9440
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 7. September 2008 um 10:53
    • #9

    Und du weißt ja

    1. Freischalten
    2. Gegen Wiedereinschalten sichern
    3. Spannungsfreiheit feststellen
    4. Erden und kurzschließen
    5. Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken


    :):):):)

  • vadder
    lebendes Inventar
    Reaktionen
    297
    Beiträge
    2.889
    • 7. September 2008 um 11:36
    • #10
    Zitat

    Ich bin von beruf Elektriker allerdings erst seit 5 Wochen in der Ausbildung

    das du das noch nicht ohne aufsicht installieren darfst ist dir bekannt, oder ??

    vadder

    Ein Großteil der Probleme liegt zwischen den eigenen Ohren.
    Mein Stoßgebet : "Herr schmeiß Hirn vom Himmel"

  • Wuotan
    Computerversteher
    Beiträge
    4.107
    • 7. September 2008 um 13:21
    • #11

    Hi

    Zitat von Stegge

    Ich bin von beruf Elektriker allerdings erst seit 5 Wochen in der Ausbildung und kenne mich daher mit der Verdrahtung noch nicht so aus.


    Bist du noch nicht sondern erst nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung
    MfG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™