FritzBox 7050 & 1und1 - Katastrophe!

  • Hallo,


    habe seit längerem mächtige Probleme mit 1und1.


    Wir haben uns im Dezember 07 dort DSL16000 bestellt, damals gab's so 'ne günstige Aktion. Ich war dann bis vor etwa 4 Wochen sehr zufrieden damit, hatte immer 600-700kb Down- und 150-170kb Upload.


    Doch seit eben dieser Zeit spinnt irgendwas. Früher hatte ich eine konstante Verbindung von 54Mbit/Sekunde bei Sehr guter/hervorragender Signalstärke (Ich benutze WLAN mit einem RALINK WLAN Stick) ... doch mittlerweile bricht die alle 10-30 Sekunden ein und geht auf 48Mbit, 36Mbit, 24Mbit, 18Mbit, 11Mbit ... zum Verbindungsabbruch kommt es aber nie!


    Die Fritzbox (Version 7050, Firmware ist die aktuellste) steht etwa 6 Meter Luftlinie vom Stick entfernt, den ich mit 4 Metern USB Verlängerung hoch über die Tür gehängt habe wegen besserer Verbindung. Es sind 3 Wände dazwischen, in diesen 6 Metern, und eine davon war mal eine Außenwand, die wohl stärker ist - wir haben vor 12 Jahren am Haus angebaut, damals gab's noch kein DSL ;)


    Meine Frage wäre nun, ob jemandem dieses Problem bekannt ist und ob jemand dazu Lösungsvorschläge hat. Bei 1und1 kann ich leider niemanden vom technischen Support erreichen, da bei unserem Telefonanschluss die 0190/0900er Nummern gesperrt sind, und 1und1 hat natürlich eine solche. Wenn ich beim Neukunden-Support anrufe, wird mir nur gesagt, dass die mich nicht verbinden könnten - so ein Abzockerpack! :evil:


    Danke schonmal
    meow

  • Hallo


    4Meter USB Kabel am Stick als Verlängerung :achtung: 8O


    Wieso nicht 5 Meter und dann ein aktives USB Kabel ?


    Nichts für Ungut aber du bist der erste mit 4m USB Kabel an deinem WLAN Stick.




    Das solltest du erst mal sofort ändern bevor du auf den Provider schimpfst.


    Desweiteren könnte auch dein USB Stick defekt sein


    Hast du schon mal einen anderen gegen getestet ??


    Wenn du nur 6m entfernt bist und auf einer Ebene dich befindest sollte es auch mit einem herkömmlichen USB Verlängerungskabel
    ausreichen und auch drei Wände machen nichts aus es sei denn du hast die Wände beim Umbau mit Streckmetall zum Verputzen zugenagelt.


    Eine weitere Möglichkeit besteht natürlich auch bei den USB Anschlüssen des PC


    Die Fritz Boxen sind meiner Meinung nach mit einer der besten Modem Router die auf dem Markt sind dagegen braucht man über die erste Generation Speedports (500er Baureihe) nicht diskutieren.Die waren schlecht


    Ändere auch mal die Antennenstellung an der Fritz Box


    Wenn die Box liegt dann :


    Senkrecht= auf einem Stockwerk
    Waagerecht= bei Nutzung über mehr als ein Stockwerk


    Wie sieht die Geschwindigkeit denn mit Kabel aus ?


    Eine weitere Möglichkeit wäre mal den Kanal in der Fritz Box zu ändern und auf einem anderen zu funken zB 4 oder 5 anstatt Kanal 6


    Wenn noch Fragen dann bitte posten


    mfg sea

    Viele Grüße von sea
    ----------------------------------------------------------------------
    SUPPORTER DES MONATS FEBRUAR 2010 von PCVISIT
    ----------------------------------------------------------------------
    meine Homepage: http://www.pcdietmar.de

  • Hi,
    so ganz gut war die Verbindung auch vorher nicht, ich habe selbst 16000er DSL bei 1und1 und regelmäßig Downloadraten bis jenseits 1500KB/Sek.
    Dein Problem könnte am Stick selbst liegen, bei denen gehen auch mal die internen Antennen kaputt, die Folge ist dass die Verbindungsrate gedrosselt wird (mitunter bis zum Stillstand). Wie groß die Sendestärke deines Sticks ist sollte deine Fritz!Box eigentlich anzeigen lönnen (meine 7141 tut's jedenfalls). Erst wenn die Box den Stick ebenfalls gut empfängt ist die Verbindung wirklich gut.
    Sollte sich die Wand als zu dickes Hindernis erweisen bleibt die Möglichkeit den beschrienen W500v (alternativ den Targa W500VoIP, der ist baugleich) als Repeater zu nutzen. Der ist nicht wirklich teurer als ein USB-Stick hat aber ein deutlich bessere Sendeleistung. Den PC kannste dann an den Lan-Anschluss des W500 hängen.


    Gruß Babba

    Bootfahren ist wie Aquaplaning, nur größer!

  • Hallo


    Eine weitere Möglichkeit ist D-LAN eine Fast Ethernet Verbindung über das hausinterne Stromnetz zB von devolo.


    Infos auf meiner hp oder bei http://www.devolo.de


    mfg sea :)

    Viele Grüße von sea
    ----------------------------------------------------------------------
    SUPPORTER DES MONATS FEBRUAR 2010 von PCVISIT
    ----------------------------------------------------------------------
    meine Homepage: http://www.pcdietmar.de

  • Hallo Meow,
    schau bitte mal unter http://Fritz.Box unter Einstellungen ->
    Erweiterte Einstellungen ->
    WLAN ->
    Funkeinstellungen
    im Bereich "Sendeleistung" ob der Haken bei "Sendeleistung automatisch auf den tatsächlichen Bedarf verringern" gesetzt ist, wenn ja bitte rausmachen.
    Habe zwar die 7170, aber das dürfte von den Einstellungen gleich sein.
    Vielleicht ist das ja schon die Ursache.
    AVM hat seit ca. 6 Mon. (vielleicht auch länger) einige Energiesparfunktionen per Firmwareupdate eingebaut, das beeinflusst unter anderem auch die WLAN Sendeleistung.
    Hoffe ich konnte helfen.

    :birne:"Der Computer ist eine großartige Erfindung. Es passieren genauso viele Fehler wie früher. Aber niemand ist daran schuld."


    Verfasser unbekannt


  • Warum bist du überhaupt zu "dem Abzockerpack" gegangen ??
    ich hatte auch nach rund 8-10 Monaten die Schnauze sowas von gestrichen voll gehabt von dem Saftladen!
    Die Nummer für 1&1 ist:
    02602-96-0
    Festnetz und wahrscheinlich ganz kostenlos....
    Bitte sehr

  • Hallo


    Kann ich nicht sagen bin mit meinem DSL 4 Jahre bei 1und 1 gewesen immer alles korrekt gelaufen und hatte die ganzen Jahre keine einzige DSL Störung.Bin jetzt allerdings bei Telekom da ich 1.umgezogen bin 2. mein Vertrag bei 1und1 auslief und 3.ich noch eine Telefonieflat dazu haben wollte.Da die Telefonieflat bei 1und 1 über die DSL Leitung läuft und nicht die Stabilität und Gesprächsqualität wie Festnetz hat bin ich geweschselt.


    Achso die Kündigung ist ohne Probleme gelaufen und die Termine zur Port freigabe sind von 1und 1 mehr als korrekt (4Tage vorher) eingehalten worden was man von T-Com trotz monatelanger Vorbereitung nicht sagen konnte(mal war der Auftrag im System mal wieder nicht :lol:)sowie die Rechnung für den angefangenen Monat.


    Das einzigste ist wenn man mal eine Störung hat dann wirds teuer da der Support Geld kostet.Dies war ein weiterer Grund zu wechseln.


    Edit:Die Konfiguration der Fritz Box hat mit Sicherheit nichts mit dem Provider zu tuen sondern mit dem der sie einrichten will,mit den Einstellungen oder höchstens mit der Box selber wobei ich mit AVM Geräten nur gute Erfahreungen habe.


    mfg sea

    Viele Grüße von sea
    ----------------------------------------------------------------------
    SUPPORTER DES MONATS FEBRUAR 2010 von PCVISIT
    ----------------------------------------------------------------------
    meine Homepage: http://www.pcdietmar.de

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!