PC erkennt Inhalt von alter SATA Festplatte nicht mehr

Hallo,

wir arbeiten aktuell an der Seite und an dem Server, weswegen es zu Unterbrechungen kommen kann. Es kann daher auch vorkommen, damit die Seite mal nicht auflöst/erreichbar ist und irgendwelche Fehlermeldungen erscheinen.
  • Hej,


    ich habe ein neues Betriebssystem auf meinen Computer geschrieben und es zunächst nur mit Eide Festplatte laufen lassen. Dann habe ich zwei alte SATA Festplatten wieder ans Mainboard gemacht.
    Er erkennt sie und zeigt sie auch im Gerätemanager als funktionierend an, aber im Arbeitsplatz zeigt er sie nicht an. Ich kann also nicht auf den Inhalt zugreifen.


    Beide Betriebssystem waren Windows xp. Zunächst hatte ich Professional drauf und jetzt home.

  • Service Pack 2 ist im Betriebssystem schon enthalten. Formatiert sind die Platten, die sind ja auch voll, hatte sie ja unter dem alten Betriebssystem schon verwendet (proplemlos).

  • In der Datenträgerverwaltung tauchen die zwei SATA -Festplatten auch nicht auf ! Aber eben im Gerätemanager. Hardwaretechnisch scheinen sie erkannt zu werden, aber softwaretechnisch nicht.

  • Hallo, versuch doch mal die Sata Platten anzuschließen wenn Windows hochgefahren ist
    und dann mal auf die Platten zugreifen.


    Das wäre noch ein Versuch

    Gruß
    Rolf

  • in der Datenträgerverwaltung tauchen sie doch auf, aber als "fremd". Wahrscheinlich weil ich sie bisher unter einem anderen Betriebssystem benützt habe. Beim Hochbooten zeigt er sie ebenfalls an. Allerdings kann ich sonst nichts mit ihnen machen. Ich hab Videos auf der einen. Ich hoffe ich kann die jetzt irgendwie unter dem neuen Betriebssystem benützten (ist ja beides XP).

  • Übernahme von Datenträgern in ein neues System


    Eine Besonderheit besteht noch bei der Übernahme von fremden Datenträgern in ein neues System. Während „Basisdatenträger“ keine Probleme bereiten, sind dynamischen Datenträger nicht so einfach Einsatzbereit.


    Fremde Volumes werden in der Datenträgerverwaltung als fremd gekennzeichnet. Über das Kontextmenü können die Volumes allerdings importiert werden. Wichtig ist, dass bei einem Raid oder übergreifenden Volume alle beteiligten Platten gleichzeitig importiert werden.


    Sollte der Import als „Fehlgeschlagen“ markiert werden, hilft im Regelfall der Eintrag „Volume erneut aktivieren“ im Kontextmenü. Ist der Datenträger dagegen nicht als online eingetragen, kann man den Status über „Datenträger reaktivieren“ diesen wieder online schalten.


    Quelle
    WinTotal - Artikel - Das Erbe von FDISK - Datenträgerverwaltung unter Windows

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!