NEWS: Ubuntu 9.04 "Jaunty Jackalope"

  • Im April 2009 wird die nächste Ubuntu-Version "Jaunty Jackalope" erscheinen, ganz gemäß der alten Tradition "Adjektiv Tiername" und Versionsnummer.Release-Monat.


    Die aktuellsten Neuigkeiten dazu gibt es auf Englisch in der -> Mailingliste.


    Hier wird auch sehr intensiv das zukünftige Ziel der Ubuntu-Gruppe und die zukünftige Ausrichtung des Betriebssystems angesprochen.


    Kommentar:


    Spätestens seit Feisty Fawn, allerspätestens seit Hardy Heron ist Ubuntu zum aktuell massenmarkttauglichsten Debian-Derivat geworden. Bleibt zu hoffen das diese Stilrichtung beibehalten wird und die nächsten Versionen noch etwas an der Hardwarekompatiblität feilen, obwohl das meiste schon "Out-of-the-Box" läuft.

  • Jetzt fehlt nur noch die Spieleindustrie (und nein, nicht nur ID Software alleine), die Power ist schliesslich da...
    dann kann man echt sagen, goodbye Windows, es war schön....
    Wobei viele das Sicherheitskonzept von Linux für übertrieben halten.
    (es sollte die Manuelle eingabe über sudo injedem Fall beibehalten werden)

  • Na ja, Cedega unterstützt ja nun schon ne Menge spiele und läuft dabei recht flüssig.


    Und mit wine in Kombination mit winetricks läuft auch schon so einiges ... selbst Lexware hab ich zum laufen gekriegt...


    Aber dran gearbeitet werden muss noch, das ist richtig!

  • problem sind die Treiber für die Grafikhardware...


    ATI hat da ja die Spezifikationen schon offen gelegt! Super! :) Ist nur noch eine Frage der Zeit bis ein vollständig offener mit 3D-Support Treiber da ist... (der stable ist)


    nVidia muss da noch nachziehen...


    Und was Cedega angeht ...


    Naja, find`s schade , dass aus dem ursprünglichen Abkommen nix gekommen ist... Eigentlich sollte ja was zu Wine zurückfließen .. aber dem ist nicht so ... Und dann verlangen die ganz schön viel Kohle dafür ... ne - das ist nicht die feine englische Art und auch nicht im Sinne von freier software...


    Aber Wine hat da ja auch gut aufgeholt - schau man sich nur die AppDB an.


    Man muss natürlich beachten, dass das Wine Projekt versucht eine komplette OS-API "nachzubauen" ... das "from scratch" und ohne (oder wenig) spezifikationen! Dazu kommen ja noch DirectX usw....

  • Es war ja auch nur angemerkt ^^


    Ich denke das Wine dabei ist sich in eine wesentlich bessere Richtung zu entwickeln als Cedega. Alleine schon durch die Implementierung von Winetricks wurde dort ein großer Schritt nach vorn gemacht.


    Wenn ich bedenke das ich in der Firma sogar Lexware-Programme auf Linux zum laufen bekommen habe...


    Was aber die Treiber für Grafikkarten angeht muss ich dir wiedersprechen.


    Ich hab sogar eine recht gute Vergleichsmöglichkeit :P


    2 Rechner mit NVidia Grafikkarten laufen sowohl mit den Restricted Modules von Ubuntu als auch mit den Nativen Grafiktreibern Problemlos.


    2 Rechner mit ATI Grafikkarten taten das nicht - Hier musste der restricted geblacklistet werden und ich musste eine ältere Version installieren, während mit der Updater immer wieder eine der neuen Einspielen will (mit denen es nicht 100% funktioniert ;-))

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!