Taugt diese Festplatte was? GARANTIEERSATZ

  • Hallo,


    nachdem wir hier ja gemeinsam meinen Rechner gecheckt haben und feststellen mussten, dass die Excelsore 40 GB Festplatte defekt ist, schickte ich diese ein.


    Nun bot man mir folgende Platte als Ersatz an:


    Hitachi HDS721680PLAT80 80 GB


    Mal abgesehen, dass ihr wahrscheinlich viel größere Festplatten verbaut habt, interessiert mich mehr eure Erfahrung mit HITACHI Festplatten.

    Dell 3750 Lappi, i5
    64 Bit mit WIN 7 Prof.
    und seit November12: Ubuntu

  • Ich habe von jedem aktuellen Hersteller mindestens eine Festplatte. Hitachi ist ganz in Ordnung.... die Platte die ich habe ist ein wenig lauter, funktioniert aber schon längere Zeit tadellos.


    Gerade weil ich so einen guten Vergleich habe, kann ich von mir aus sagen das ich SEAGATE immer noch am besten finde. 5 Jahre Garantie bei einem Verschleissteil wie einer Festplatte, sind wirklich gut!


    Meiner Meinung nach die schlechtesten Platten sind SAMSUNG-Festplatten.... ich habe noch eine SP2504C, die ist noch ganz in Ordnung aber die neuen Platten sind meiner Meinung nach schrott.... laufen nicht ruhig und in vielen Foren liest man, das SAMSUNG Festplatten häufiger kaputt gehen.

    Hauptrechner: Intel Q6600 | Gigabyte P35-DQ6 | ATi Radeon 2900XT | 4 GB OCZ RAM | Corsair HX520W | 31 TB Festplattenkapazität | 120 GB OCZ Vertex II SSD | Wasserkühlung


    LAN-Rechner: Intel Xeon UP W3520 | nVidia Geforce 8800 GTS | 4 GB TeamGroup RAM | LC Power LC6550 | 640 GB Platte


    HTPC: AMD Athlon II X2 250 | Foxconn A88GM Deluxe | 4 GB TeamGroup RAM | 3 TB Hitachi Platte

  • Na das klingt ja einigermaßen muteinflößend.


    Ich bin mit meiner Uraltplatte von Seagate bis heute auch sehr zufrieden, die ich in meinem Rechner, Bj. 2001 habe.


    Von Hitachi wusste ich gar nichts, deshalb postete ich hier diese Frage.


    Was ich übrigens noch in schlechter Erinnerung habe, sind MAXTORPLATTEN.
    Die sind häufig kaputt gegangen, zumindest was ich so hörte.


    Ist es nicht so, dass Maxtor und Seagate mittlerweile ein und das selbe Unternehmen ist?

    Dell 3750 Lappi, i5
    64 Bit mit WIN 7 Prof.
    und seit November12: Ubuntu

  • Hitachi hat wenn ich micht recht entsinne da angefangen wo IBM aufgehört hat und IBM stand eindeutig für Ich Bin Müll! :D

    Hab damals 5 IBMs verbaut und die waren alle nach 1 Jahr Schrott... on Hitachi besser ist will ich garnicht testen!.

    Sasmung hab ich 2 auf wunsch verbaut... beide nach 9 Monaten Schrott, danach die Garantieplatten läuft eine heute noch, die andere war nach 3 Tagen wieder kaputt.


    Ich nehm eigentlich immer Western Digital... hab jetzt aber mal eine 640 GB Seagate Baracuda drin weil das Angebot zu gut war und muss sagen das die Platte fix und leise ist!

  • Na ja... schaun wir mal.


    Ich bekomme jedenfalls jetzt diese Platte als Garantieersatz für die
    40 GB Excelstore Platte.


    Hat ja sicherlich auch 2 Jahre Garantie.


    Dass die nun 80 GB hat, wo ich doch weder Filme noch Musik speichere ist schon ne tolle Sache.
    Wenn sie langsam ist, dann bin ich genervt.


    Aber erstmal XP drauf und alles weitere wichtige, dann mal sehen.

    Dell 3750 Lappi, i5
    64 Bit mit WIN 7 Prof.
    und seit November12: Ubuntu


  • Samsung hab ich Ausschliesslich und die älteste ist 8 Jahre alt und läuft immer noch, ist aber aus Kapazitätsgründen im Keller, und dreht sich nicht mehr.
    zwischendurch mal 2-3 Seagate gehabt, die alle kein halbes Jahr im normalen Betrieb geschafft haben.
    Seagate sind immer verbrannt! Alle anderen Defekte durch Headcrash, und somit selbstverschuldet in irgendeiner Form
    Bisher sind mir 5-6 Platten kaputtgegangen....


    So unterscheiden sich die Aussagen, und jeder hat seinen Favoriten

  • Dann nimm mal die Forensuche und schau mal wie oft hier Samsung empfohlen wurde... eine Zeitlang nur!
    Schau aber auch mal wieviele Probleme dann mit den Samsung Platten geschildert wurden!

    Klar hat jeder seine Favoriten aber in meiner langen PC Bauerfahrung hab ich immer WD favorisiert und bin immer gut gefahren!

    Deine Seagate Probleme kann ich nicht nachvollziehen... klingt eher nach Maxtor... aber wie gesagt, jeder macht seine Erfahrungen und gut ist!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!