Flachbildschirm anschließen

  • Hallo,


    nun bekomme ich einen gebrauchten Flachbildschirm.


    Was muss ich beachten?


    Wieviel Hertz? Auflösung ändern?


    Es gibt keine Anleitung dafür.


    Wäre dankbar für zwei drei Tipps

    Dell 3750 Lappi, i5
    64 Bit mit WIN 7 Prof.
    und seit November12: Ubuntu

  • Hallo,

    na da wollen wir hoffen, daß dieser keine Macke hat wie die
    Festplatten. Aber bekanntlich schaut man einem geschenkten
    Gaul nicht ins Maul. :D

    Hmm welche "Tipps" könnte ich dir da geben :

    Wenn der Screen über 2 Eingänge verfügt =

    VGA + DVI dann den DVI Anschluß nehmen,
    sofern deine Grafikkarte im PC über einen DVI
    Anschluß verfügt.

    Info :
    Digital Visual Interface ? Wikipedia

    Dann den Treiber zu dem Screen installieren. Entweder
    ist eine CD dabei oder mal auf die Homeseite des
    Herstellers gehen und den Treiber dort herunterladen.

    Die native Auflösung (korrekte Bilddarstellung) richtet
    sich nach der Screen-Größe wie 17 Zoll oder 20 Zoll
    [z.B. 20 Zoll Screen üblicherweise 1600X1200 usw.]

    Gruss
    Kimchi

  • Hallo,
    ansich ist nichts (sehr wenig) zu beachten. Du solltest schauen ob deine Grafikkarte DVI und oder analoge Anschlüsse hat. DVI ist meistens weis, analog blau. Dann eben prüfen ob der Monitor auch DVI kann oder eben analog. Wenn es auf beidem vorhanden ist würde ich zu DVI raten. Ist etwas besser. Sollte da was nicht zusammen passen gibt es dafür Adapter.
    Hz ist was ich weis egal. Erkennt das der PC nicht automatisch?
    Auflösung sollte eigentlich auch einfach. Meistens ist es so, wenn du den Regler ganz nach rechts schiebst (im Grafikkarten Menü) ist das die maximale Auflösung die der TFT kann.


    Was wie wo? Warum Treiber für den Bildschirm. Ich würde ansich davon abraten. Was jedenfalls gebraucht wird ist ein aktueller Grafikkartentreiber.

  • Zitat


    ...Was wie wo? Warum Treiber für den Bildschirm. Ich würde ansich davon abraten...



    sry, aber
    die Hersteller bieten die Treiber nicht zum "abraten" an.

    Gruss
    Kimchi

  • Ich danke euch.


    Hoffe das Ding geht. Falls nicht, ist es auch egal. (Da kostenlos)
    Mein SAMSUNG SyncMaster Röhrenmonitor hält mir bislang noch die Treue, sodass ich ihn wieder anschließen könnte.

    Dell 3750 Lappi, i5
    64 Bit mit WIN 7 Prof.
    und seit November12: Ubuntu

  • Zitat von Poeli;626767

    Hz ist was ich weis egal.


    Hi,
    manche Flachen sind zickig, die bestehen auf 60 Hz, damit gehts immer.
    Gruss Micha

    Tätig ist man immer mit einem gewissen Lärm. Wirken geht in der Stille vor sich.

  • Hi

    Zitat von kimchi;626775

    sry, aber
    die Hersteller bieten die Treiber nicht zum "abraten" an.

    Gruss
    Kimchi


    Also meiner hat und braucht auch keinen Treiber. Und meine alten Röhren hatten auch nie einen :kratz:.

  • Kommt drauf an, beim Eizo hier is der Treiber im Eigentlichen das ICC Farbprofil, weiter nix.
    Der Rest läuft über den Display Channel, da brauchs kein Treiber für, das geht so.

    a asneira do homem é intocável

  • Ich habe bereits einige Monitore mit beschissenem Bild
    erblicken dürfen, die erst nach einer passenden Treiberinstallation
    ein anständiges Bild zeigten. Und dies wurde auch vom Anwender
    sofort bestätigt.


    Wenn ein Hersteller eines Bilschirms einen Treiber zu dem
    Gerät anbietet, so bleibt es dem Anwender überlassen, diesen
    zu installieren oder nicht. Grundsätzlich davon "abzuraten"
    ist in meinen Augen schlichter Unfug.


    Gruss
    Kimchi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!