Probleme mit monitor

  • Hallo ,
    hier ist mein problem :
    n kumpel von mir kam letztens hier vorbei und meinte er wolle sich einen neuen pc kaufen weshalb er mir seine 6800 gt angeboten hat . Mein rechner ist ziemlich alt ( xp 2500 gf4 ti 4200 ; aber is ja auch nich grade relevant hier ) . jedenfalls hab ich dann versucht die graka einzubauen aber i-wie unterstütze mein mainboard (asus a7v8x) das nicht . Dann hab ich meine alte graka wieder eingebaut und der monitor empfing kein signal mehr . Habe auch eine ersatz graka ( auch gf4 ti 4200) die ebenfalls nicht lief . Also ist denn jetzt mein mainboard im arsch ( hab die neue graka wirklich nur kurz reingeschoben und dann sofort wieder die alte) ?
    eine andere erklärung kann ich mir wirklich nicht liefern , denn es kann ja schlecht sein dass 2 grakas schrott sind . Bitteum schnelle antwort :)
    danke im voraus

  • 1. Könnte es sein, dass sie nicht ging, weil Du den Stromanschluss vergessen hast?
    Im Gegensatz zur Ti42 braucht die 68GT einen Direktanschluss an's Netzteil!


    2. Ist garantiert, dass die Karten tief genug im Slot waren? Arretierung war eingerastet?


    3. Schon mal im abgesicherten Modus gebootet? Falls das geht, da im Gerätemanager eingetragene GraKa entfernen, egal, welche es ist. Dann (normal) neu booten.


    Rabe (Der von Ti42 auf 66GT gewechselt hat - no Prob...)

    Computer setzen logisches Denken fort!
    Unlogisches auch....

  • Hallo


    Ich hoffe du hast wenn es AGP Graka's sind wo ich an Hand deines Rechners stark von ausgehe denn PCIe gibt es noch nicht so lange auf die Betriebsspannung des AGP Stecksockels deines Mainboards geachtet


    Es gibt nämlich 1,5 V und 3,3 V Auf den meisten Slots sind extra wenn noch keine Graka gesteckt ist Warnetiketten angebracht die darauf hinweisen das man keine Karte mit der falschen Spannung einbaut.


    Wird eine 3,3V Graka in eine 1,5V Steckplatz eingebaut nimmt das Board Schaden


    Hoffe der Rechner war beim Kartenwechsel ausgeschaltet oder besser vom Stromnetz getrennt.


    mfg sea

    Viele Grüße von sea
    ----------------------------------------------------------------------
    SUPPORTER DES MONATS FEBRUAR 2010 von PCVISIT
    ----------------------------------------------------------------------
    meine Homepage: http://www.pcdietmar.de

  • Ja, PCIe gibts erst seit so ... 5 Jahren. :D


    Die 4 Ti sollte eine 1.5 V-Karte sein, und wenn die ging, geht auch die 68 prinzipiell. ;)

    a asneira do homem é intocável

  • Lumen


    5 Jahre sind es noch nimmer Hab ein Asrock Board in meinem 2200 er Athlon und das war 2003 ein aktuelles Board Allerdings bin ich der Meinung das PCIe 1-2 Jahre später schon raus kam


    mfg sea

    Viele Grüße von sea
    ----------------------------------------------------------------------
    SUPPORTER DES MONATS FEBRUAR 2010 von PCVISIT
    ----------------------------------------------------------------------
    meine Homepage: http://www.pcdietmar.de

  • Zurück zu PCI-Express. Bussysteme werden natürlich immer weiter entwickelt (warum, dazu gleich mehr), genau wie alle anderen Computerkomponenten auch. An einem Nachfolger von PCI hat sich zunächst die "Arapahoe Working Group" zu schaffen gemacht und dem Kind den Namen 3GIO gegeben. 3GIO stand dabei für Third Generation I/O, weil es um die dritte Generation nach ISA und PCI ging. 2002 wurde die Arbeit der PCI Special Interest Group (PCI-SIG) übergeben.


    von : PCI Express: Kurz erklärt - PCI kommt jetzt als Express Tweakpc.de



    2003 klingt schon ganz gut... als Kompromiss 2004... 2004 ist aber auch schon bald fast 5 Jahre....
    die 4 TI war wohl 1,5/0,8 Volt Karte, die 6er Nvidia Reihe braucht aber im Allgemeinen immer einen zusätzlichen Stromanschluss... die Folge wäre sonst, das das Board durchbrennt....
    die Karte bleibt meist heile....

  • Die alte gForce4 Ti 4200 hatte mit dem NV25-Chip als 4xAGP-Karte 1,5V (AGP2.0) und die neuere Ti 4200 8x mit dem NV28 bereits 0,8V für AGP3.0...
    Auch die 6800er kommen bei den Signalleitungen mit 0.8V zurecht.
    Das Board hat einen AGP3.0-Steckplatz, der zu AGP2.0 abwärtskompatibel ist und beide Spannungen liefern kann.
    Das alles ist also garantiert nicht das hier vorliegende Problem.


    Und richtiger Weise brauchen die 6800er auch eine Verbindung zum Netzteil, die bei der AGP-Version der 6800GT durch einen 4-poligen Molex-Stecker (wie er an CD- und DVD-Laufwerken mit IDE-Anschluss üblich ist) erfolgen muss, damit die Grafikkarte ein Bild erzeugen kann.


    Ich habe allerdings noch nie gehört, dass ein Board durch die fehlende zusätzliche Stromversorgung zu Schaden gekommen wäre.


    Ich glaube, dass hier möglicherweise ein ganz anderes Problem für den Ausfall verantwortlich ist:
    Es könnte sein, dass beim Montieren der Karten ein RAM-Riegel verrutscht ist, der nun den Start verhindert. Drück die mal fest oder besser: Nimm alle raus und steck testweise nur einen fest in den Steckplatz, der der CPU am nahesten ist.
    Prüfe auch ob die Verbindungen des Netzteils richtig im Board sitzen.


    Auch könnten die CMOS-Einstellungen des BIOS durcheinander geraten sein, wogegen ein CMOS-Clear helfen würde.


    Um diesen durchzuführen, musst Du den PC vom Stromnetz trennen und die kleine silberne Knopfzelle auf der Platine herausnehmen. Einfach die Halteklammer (den kleinen Blechüberstand rechts) von der Batterie wegdrücken, bis sie herausspringt.
    Dann die Steckbrücke (Jumper) namens CLRTC1 direkt neben der Batterie für etwa 5 Sekunden von der rechten in die linke Position (näher an der Batterie) um- und danach wieder zurück stecken.
    Batterie wieder einklipsen, Strom wieder anschließen und Rechner mit minimaler Konfiguration (Nur Grafkkarte, Speicher, CPU, Netzteil und Tastatur am Board anschließen erneut testen.
    Zieh dabei auch alle Panel-Verbinder (Reset, HDD-LED usw.) vom Boardanschluss ab und starte den Rechner durch Überbrücken der Pins für den Power-Taster…

    Nicht verzagen. Kato fragen!
    Wo geholfen wird, da fallen Späne...

  • habe jetzt über die graka erfahren dass sie agp 8x ist. Hab noch einen anderen rechner zur verfügung gehabt und da lief sie, aber mein problem ist wie folgt: habe wie gesagt NUR die 6800 eingebaut und dann hab ich gemerkt dass mein kollege i-wie das zusatzkabel vergessen hatte, weshalb ich sie nicht austetsten konnte . Habe dann alte graka wieder rein und verbindung zum monitor war hin .


    kurz : neue graka rein ging nich , alte graka rein und keine verbindung vonner graka zum monitor ?!


    @ rabe habe geguckt : ja sie is richtig drinne . Abgesicherter modus ? wie denn wenn keine verbindung vonner graka zum monitor geht und zum eigenen stromanschluss der graka dieselbe antwort.


    meine einzige these wäre dass ich wohl unvorsichtig abgerutscht sein könnte ( wobei mir sowas normalerweise aufgefallen wäre), denn 3 weitere grakas gaben ebenfalls kein bild :(
    bin aber echt dankbar für weitere thesen :D
    mfg

  • lag wirklich daran, dass ein ramriegel nicht richtig drinne war ;D
    Vielen dank Kato Fuji :)
    und auch an alle anderen natürlich
    ihr seid spitze :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!