Sehr wichtige Sicherheitsfrage zum WLAN/Netzwerk/Router

  • Servus,


    also, ich teile mit einer Person einen Router (Speedport), ich verbinde mich via WLAN zum Router und die Person ganz normal mit Kabel, das Problem ist mein WLAN Adapter unterstützt maximal eine 128bit WEP Verschlüsselung und diese ist nicht! mehr sicher, sie ist angeblich binnen Sekunden knackbar... Aber dies wäre kein großes Problem wenn ich der Person mit der ich den Router teile vertrauen könnte...Zu meiner Frage: Kann diese Person meinen Computer "hacken" und z.B. sehen was ich gerade mache ohne das ich davon Wind bekomme? Oder ihn gar vollkommen kontrollieren? (Was ich dann allerdings merken würde und ich wüsste sofort wer es ist..) Wie kann ich mich sonst noch schützen vor dieser Person im Netzwerk, außer mir extra einen neuen Adapter kaufen zu müssen, wie gesagt es geht nur um die Person nicht um Leute die außerhalb dieses Hauses in das NT eindringen könnten (da mach ich mir keine Sorgen da ich im letzten Kaff wohne).


    dankeschön

  • Hi
    ob du da mit Wlan oder Kabel mit der anderen "Person" am Router hängst ist da auch egal, bist ja eh schon in einem Netzwerk mit ihm verbunden.
    Soviel ich weiß, ist es nicht möglich ohne Router eine Verbindung PC - PC über Wlan her zu stellen. Also ist das eh eine Frage der Netzwerkfreigabe und nicht der Verbindungsart (Wlan/Kabel).

  • Hi,


    also ich weiß, dass man via WLAN ein Verbindung von PC zu PC herstellen kann, aber was kann die Person maximal anstellen (Wenn Verschlüsselung geknackt)? Normalerweise doch "nur" meine Internetverbindung mitbenutzen (Was in meinem Fall der Person nichts bringen würde) oder höchstens persönliche Daten wie Passwörter sniffen - Wenn ich mich irgendwo einlogge oder so?
    Aber die Person kann nicht etwa meinen Bildschirminhalt mitverfolgen oder meinen PC kontrollieren, oder?


    Also freigegeben ist meines Wissens nach nichts, aber bei den Netzwerkverbindungen ist so ne Lan-Verbindung zu dem PC der Person (die hat das alles eingerichtet), diese ist allerdings deaktiviert...


    thx!

  • Servus auch,
    wenn der oder diejenige über die nötigen Kenntnisse verfügt wird auch die beste Verschlüsselung und Sicherung zu umgehen sein.
    Für den Fall das es sich um einen Eltern-Kind oder Kind-Eltern Beziehung handelt würde ich sagen das derjenige der die meisten Rechte hat das sagen hat !
    Nehme das jetzt mal so an da ich ja die Verhältnisse nicht kenne.
    Wenn du in einem Netzwerk deine wichtigen und geheimen Daten sichern/geheim halten willst dann könntest du dir ein Passwort-Programm zulegen in dem du diese dort ablegst und mit einem nur dir bekannten Passwort sicherst, das selbe geht auch mit Ordnern in dem du diverse Daten speichern kannst und diesen dann auch verschlüsselst damit diese Daten kein anderer einsehen kann. Das jemand im laufenden Betrieb deine Aktivitäten beobachten kann, dazu muss eine Remotecontroll eingerichtet sein und das sollten dann auch beide wissen.
    (Na ja nichts ist unmöglich aber zu den anderen Themen google mal nach Kee Pass, die Ordner Sicherung fällt mir grad nicht ein aber dazu hat bestimmt noch ein anderer eine Idee - glaube auch Microsoft selbst bietet dazu was an)


    Viel Erfolg

    Mfg Martin - alias sacker

  • hi,


    danke für die bisherigen Antworten, aber eine Ordner- oder Festplattenverschlüsselung, ist leider nichts für mich, da dies sehr umständlich wäre, weil ich sehr oft auf die Daten zugreifen muss...
    Was das WLAN angeht... Ich hab ein Programm namens Network Stumbler gefunden, dass mir unter anderem anzeigt wer gerade auf mein WLAN usw. zugreift, ich würde es also sofort merken wenn jemand versuchen würde meine Verbindung mitzubenutzen...


    Zum Netzwerk und der Person, ich hab' mich mit einem Registry Eintrag in der Netzwerkumgebung unsichtbar gemacht, was die "Person" wahrscheinlich auch gemacht hat da ich diese im Netzwerk nicht finde. Also wenn in "Arbeitsgruppencomputer" nur mein Computername angezeigt wird (bei doppelklick wird nur drucker und faxgeräte aufgelistet) ist nix weiter freigegeben, oder?
    Weil da war mal mein Administrator freigegeben, zum Glück hat mich TuneUP Utilities gewarnt, es stellt ein Sicherheitsrisiko dar, TuneUP hat dies dann deaktiviert, trotzdem wie kann ich ganz sicher gehn?
    Die Person hat das ganze schließlich eingerichtet, und gemeinerweise meinen Adminitrator im Netzwerk freigegeben...Wie macht man das eigentlich bzw. wie hat die Person das gemacht?



    Danke

  • Michael H.: Man lernt eben nie aus :top:. Crossover und Bluetooth war mir bekannt Wlan nicht.

    @Hifis: Also bei uns läufts so: Mein Sohn und ich sind über Kabel mit der Fritzbox zusammen mit dem Internet verbunden. Keiner der beiden PCs ist fürs Netzwerk freigegeben bzw ein Netzwerk ist gar nicht eingerichtet und somit habe ich auch keinen Zugriff auf den PC meines Sohnes (Was unter Umständen möglich ist hab ich keine Ahnung und will ich ehrlich gesagt auch gar nicht wissen :p)

  • Hallo


    Ob du den Personen in deinem Haushalt vertraust oder nicht ist unerheblich.Leicht zu knacken ist die WEP Verschlüsselung und sollte nicht mehr genutzt werden.


    Aber es geht auch um eventuelle Netze deines Nachbarn wenn dieser auch mal nach WLAN Netzen suchen lassen sollte


    Und wie vertrauenswürdig ist der bzw Jungs die mit einem Auto durch die Gegend düsen und Netze suchen die offen sind bzw schwach verschlüsselt.


    Ich würde mir einen neuen WLAN Adapter zulegen der WPA/WPA2 unterstützt.Der Speedport kann das (zB W700V)


    Zudem ist ganz wichtig den Router selber mit einem Systempasswort zu verschlüsseln sonst kann der Kabel User die IP Adresse im Browser eintippeln gibt dann 0000(Standardpasswort bei Speedport) ein und ist drin und schaltet dir spasshalber WLAN zB ein und aus :lol:


    Wichtig wäre auch die Werksseitigen Verschlüsselungsdate auszutauschen (andere SSID und Netzwerkschlüssel)da diese auf der Rückseite des Gerätes aufgedruckt sind .



    mfg sea

    Viele Grüße von sea
    ----------------------------------------------------------------------
    SUPPORTER DES MONATS FEBRUAR 2010 von PCVISIT
    ----------------------------------------------------------------------
    meine Homepage: http://www.pcdietmar.de

  • hi,


    yo ich muss mir wohl doch einen neun USB-Adapter zulegen mit WPA2, ich fühle mich sonst zu unsicher, aber kann mir vll. jemand einen empfehlen? Reicht so 'en Stick? Also mein jetziger Adapter ist von Siemens und hat noch sone Antenne, ich weiß nichtmal ob ich ne Netzwerkarte habe...

  • Hallo


    Hab gute Erfahrung mit diesem gemacht und ist auch leicht einzu richten


    ATELCO COMPUTER - Artikel-Information


    Netzwerkkarte hast du bestimmt es sei denn es ist ein Asbach Uralt Rechner so ca 7 jahre oder älter dann hast du wahrscheinlich keine


    Kannst aber mal im Gerätemanager nachschauen unter Netzwerkadapter (auf das + vor dem eintrag klicken)um alle Einträge anzuzeigen.Poste mal die Einträge dann sag ich's dir


    Wenn du noch eine PCI Steckplatz frei hast kannst du noch eine einbauen.Laufen ab Windows 98 und kosten zwischen 7 und 10 Euro


    mfg sea

    Viele Grüße von sea
    ----------------------------------------------------------------------
    SUPPORTER DES MONATS FEBRUAR 2010 von PCVISIT
    ----------------------------------------------------------------------
    meine Homepage: http://www.pcdietmar.de

  • jo also ich hab Gerätemanager unter Netzwerkadapter folgende Einträge:


    - 1394-Netzwerkadapter
    - Siemens Gigaset USB WLAN Adapter 11
    - Via Rhine III Fast Ethernet Adapter (Das wird sie sein, richtig?^^)


    der von dir oben genannte stick sieht schon mal sehr vielverprechend aus, 54 Mbit/s reichen locker mein jetztiger hat max. 11Mbit/s und ich hab trotzdem die volle Geschwindigkeit...
    Reichweite 100m im Haus - reicht auch, nur bei den Sticks hab ich immer das Gefühl, dass die Sendestärke so schwach ist, das Ding muss durch 2 Wände senden können, aber der stick ist nicht nur mit DLINK Routern kompatibel oder?Weil bei den Sticks von Fritz! ist das so...
    thx

  • Hallo


    Via Rhine III Fast Ethernet Adapter richtig das ist der LAN Anschluss


    Zum D-Link Stick:Habe diesen auch im Betrieb mit einer Fritz Box ist kein Problem auch schon mit Speedport und Netgear Routern kombiniert Hat immer funktioniert.


    Den selben Stick gibt es auch noch als 108 Mbit Variante ist dann besser deine Fritz wenn aktuelles Modell funkt mit 125Mbit


    Was die Empfangsleistung angeht funzt der 54Mbit USB Stick zur Zeit über 2 Stockwerke also eine Stahlbetondecke dazwischen und dann muss das Signal auf dem Empfängerstockwerk auch noch einmal quer durch die Wohnung.Habe dann ca 24-36 Mbit Empfangsstärke.


    Sollte reichen. Bei den Sticks von D-Link sind ein USB Verlängerungskabel und ein stabiler Standfuss dabei.Auf den Schreibtisch stellen und fertig dann kannst du auch noch ein wenig den Aufstellort korrigieren wenn das Signal zu schlecht seien sollte.


    mfg sea

    Viele Grüße von sea
    ----------------------------------------------------------------------
    SUPPORTER DES MONATS FEBRUAR 2010 von PCVISIT
    ----------------------------------------------------------------------
    meine Homepage: http://www.pcdietmar.de

  • danke dir für die kompetente Hilfe, ich hab einen Speedport w700 Router, ist gut das da so ein verlängerungskabel und eine Halterung zum Aufstellen dabei ist, ok dann werde ich mir das Ding mal kaufen, oder? Ich denke 18€ sind Ok, hauptsache WPA2...

  • Hallo


    Ja das ist ok die haben mal unter Spitzenzeiten 30 € gekostet


    Wenn noch was seien sollte dann einfach posten


    bis dahin


    sea

    Viele Grüße von sea
    ----------------------------------------------------------------------
    SUPPORTER DES MONATS FEBRUAR 2010 von PCVISIT
    ----------------------------------------------------------------------
    meine Homepage: http://www.pcdietmar.de

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!