Linux und Windows

  • Hi,


    ich habe mal eine Frage und zwar wollte ich demnächst mein PC neu aufsetzen und hab gedacht, dass ich dann nebenher auch mal Linux (Ubuntu) installiere.


    Ich habe nun 2 Festplatten, eine mit 230 GiBi und eine mit 300 GiBi. Soll ich nun Win XP auf die eine und Ubuntu auf die andere Platte machen, oder beides auf eine Platte aber unterschiedliche Partition?


    Wenn ich beides auf eine Platte mache, kann ich dann nachher von beiden Systemen die andere verwenden?


    Wieviel Speicherplatz sollte ich für Linux festlegen?


    THX 4 Help

    Gruß
    Mital

  • Langsam, langsam ;)


    Also, meine Empfehlung wäre das du Ubuntu als Neuling erstmal auf einer anderen Platte installierst als Windows. Der Vorteil ist, wenn dir der Bootmanager (GRUB) die Partitionierung verhagelt kannst du noch über das BIOS von der anderen Platte booten.


    Für Linux würde ich ungefähr 50 GB abstellen.


    Zwar hat die Grundinstallation von Ubuntu nur 2 GB, aber da kommt schnell mal was zusammen, besonders wenn man auf den Geschmack kommt und viel rumprobiert.


    Zusätzlich musst du zwischen 1 - 2 GB für /swap (eigene Partition, wäre bei Windows die Auslagerungsdatei) einplanen. Gut wäre fürs erste folgende Aufteilung:


    5 GB als Mountpunkt /
    45 GB als Mountpunkt /home
    1 GB als SWAP


    Wenn du für Home einen eigenen Mountpunkt erstellst hast du bei einer Neuinstallation nicht das Problem das du komplett alle Pakete und Einstellungen bearbeiten musst.


    Das kannst du im Partitionierungsmanager bei der Live-CD genau so einstellen und damit wirst du gut fahren.


    Ubuntu selbst hat kein Problem mit FAT32 und NTFS Laufwerken, du kriegst als per SUDO (root) sogar vollen Schreibzugriff.


    Wenn du EXT oder ReiserFS Partitionen in Windows auslesen willst brauchst du dafür aber den passenden Treiber, das geht nicht ohne weiteres.


    Über VirtualBox kannst du Ubuntu auch erstmal ausprobieren ohne an den Partitionierungstabellen rumzuspielen.


    Grüße,


    Bloody

  • Zitat von Bloody;627487


    Zusätzlich musst du zwischen 1 - 2 GB für /swap (eigene Partition, wäre bei Windows die Auslagerungsdatei) einplanen. Gut wäre fürs erste folgende Aufteilung:


    Sry wenn ich mich einmisch aber heutzutag brauchts die swap partition nichtmehr.

  • Zitat von Sohn-Gottes;627531

    Sry wenn ich mich einmisch aber heutzutag brauchts die swap partition nichtmehr.


    Kannst du solche eingestreuten Kommentare auch begründen? Linux verleibt sich den gesamten Arbeitsspeicher als Cache ein, für alles was danach in den Speicher geladen wird brauchst du, zumindest bis die Cachegröße angepasst ist, Swap...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!