Windows startet nicht mehr: l_intl.nsl fehlt oder beschädigt

  • Hi,


    was kann man da machen?
    Es hatte sich gerade ein Microsoft Update installiert, ich wurde zum Neustart aufgefordert.


    Seitdem bootet nix mehr, auch keine als letztes funktionierend bekannte Konfiguration.


    Ich habe mir die Datei jetzt mit nem anderen Rechner mal von der Windows CD geholt, expandiert, und auf ne Diskette geschrieben.


    Jetzt möchte ich gerne mit der Windows CD die Reparaturkonsole starten und


    -Die Datei, welche angeblich defekt ist sichern (sinnvoll??)


    -Die Datei von meiner Diskette dahin kopieren




    Welche Befehle muß ich denn da nun eintippen?


    Kann das funktionieren?

  • Ach ja:


    Memtest sagt nach x-Stunden nix von Fehler, Festplattetntestprogramm auch nicht.
    Das nur so nebenbei.

  • doch, das geht. Danke für den Tip.


    Zuerst dachte ich, OK, jetzt einfach die Datei von der Diskette.....


    Aber dann hab ich einfach den Modus verlassen und neu gestartet. Und nun gehts wieder :)


    Weis der Geier was das wieder war.....

  • Hallo


    die automatischen Windows Updates sind mit Vorsicht zu geniessen.


    Da ist schon viel ***eisse übermittelt worden. So das die Karre am anderen Tag gar nichts mehr sagt.


    zitat eines Windows Users : Gestern gings noch :lol:


    mfg sea

    Viele Grüße von sea
    ----------------------------------------------------------------------
    SUPPORTER DES MONATS FEBRUAR 2010 von PCVISIT
    ----------------------------------------------------------------------
    meine Homepage: http://www.pcdietmar.de

  • Hi,


    das Problem tritt leider von Zeit zu Zeit wieder auf.... :(


    Und nach einigen Versuchen läufts dann wieder....



    Wie gesagt, Fesplatte und Speicher hab ich eingehend geprüft, sind OK.


    2 Fragen hätte ich noch:


    -Ich starte die Reparaturkonsole. Welchen Befehl muß ich eintippen, um die Datei


    A:\l_intl.nsl


    ins Verzeichnis


    c:\WINDOWS\system32\l_intl.nls zu kopieren?



    -Es gab mal bei Windows ein Programm Scan Disk, da konnte man so einen Intensiv Modus wählen, mit Prüfung der Datenträgeroberfläche. Gibt's sowas nicht mehr?

  • Zitat von stephan___;631007


    -Ich starte die Reparaturkonsole. Welchen Befehl muß ich eintippen,
    um die Datei A:\l_intl.nsl ins Verzeichnis c:\WINDOWS\system32\l_intl.nls
    zu kopieren?


    Hi,
    das geht so nicht, die Console hat keinen Zugriff auf a:.
    Um das zu ändern musst du in deinem Windows einige
    Einstellungen ändern.
    Paules-PC-Infothek - Thema anzeigen - Datensicherung über die Wiederherstellungskonsole




    Zitat

    Es gab mal bei Windows ein Programm Scan Disk, da konnte man so einen Intensiv Modus wählen, mit Prüfung der Datenträgeroberfläche. Gibt's sowas nicht mehr?


    Das gibts immer noch:
    Arbeitsplatz / Rechtsklick auf Laufwerk / Eigenschaften / Extras / jetzt prüfen
    Im Fenster beide Haken machen und Starten.
    Wenn es eine Systempartition ist, musst du danach den Rechner neu starten.
    Gruss Micha

    Tätig ist man immer mit einem gewissen Lärm. Wirken geht in der Stille vor sich.

  • Zitat:
    XP Pro


    Unter XP Pro wird diese Funktion über die Systemrichtlinien freigeschaltet:


    Zunächst öffnest Du die Datei secpol.msc. Das geht am schnellsten über die "Windows" Taste (die zwischen "Strg" und "Alt"). Drücke "Win"+R und es öffnet sich die Eingabeaufforderung. Trage hier secpol.msc ein und bestätige die Eingabe mit [OK].


    Markiere im linken Bereich die Option "Sicherheitsoptionen" und setze rechts den Eintrag "Wiederherstellungskonsole: Kopieren von Disketten und Zugriff auf alle Laufwerke zulassen" auf "Aktiviert".


    <hr>Damit sind für die beiden XP Varianten die notwendigen Vorgbereitungsmaßnahmen getroffen. Falls du nun in die Verlegenheit kommen solltest über die Wiederherstellungskonsole eine Datensicherung machen zu müssen, dann kannst du dich zunächst mal freuen, wenn du diese als Startoption eingerichtet hast (siehe unten).


    Du musst allerdings vor der Datensicherung noch die folgenden Befehle ausführen:


    Set AllowAllPath=True
    Set AllowWildCards=True
    Set AllowRemoveableMedia=True


    Du kannst dir diese Befehle in eine Batch Datei schreiben und bei Bedarf aufrufen. Dabei sollte die Batch Datei natürlich im Root Verzeichnis liegen. Aber das dient natürlich nur der Bequemlichkeit.





    Batch Datei bedeutet, ich mach Die drei Zeilen in ne Textdatei und nenne die dann .bat, richtig?

  • Hallo


    Richtiiiiig :D


    Unter Batchdatei versteht man Stabelverarbeitungsdatei, sprich, die Befehle werden von oben nach unten abgearbeitet.


    Eine Batch-Datei erstellst Du, indem Du zum Beispiel im Notepad von Windows eine Datei anlegst und diese mit der Endung .bat speicherst.


    mfg sea

    Viele Grüße von sea
    ----------------------------------------------------------------------
    SUPPORTER DES MONATS FEBRUAR 2010 von PCVISIT
    ----------------------------------------------------------------------
    meine Homepage: http://www.pcdietmar.de

  • Alles klar, Danke.


    Also ich starte die Konsole, gebe den Namen der .bat ein.
    Dann kann ich also nach a: wechseln. Oder vielleicht auch zum USB?


    Wie krieg ich dann die Datei nach c:\WINDOWS\system32 ?

  • Hi,
    in den Batchbefehlen hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen, es muss so lauten:
    set AllowAllPaths = true
    set AllowWildCards = true
    set AllowRemovableMedia = true
    set

    Die Leerzeichen neben den = müssen sein.
    Das "leere" set zeigt die Variablen auf dem Schirm an, zur Kontrolle.


    > Wie krieg ich dann die Datei nach c:\WINDOWS\system32 ? <


    Mit dem Befehl Copy,
    z.B. COPY A:\l_intl.nsl C:\WINDOWS\SYSTEM32 ;)
    Gruss Micha

    Tätig ist man immer mit einem gewissen Lärm. Wirken geht in der Stille vor sich.

  • Danke Michael.


    Eben wollte er schon wieder nicht. Checkdisk findet keine Fehler. Memtest auch wieder nix.


    Schätze es liegt an meinem Windows.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!