Grüße ans Forum,
Nein, das hier ist keine Hilfeanfrage sondern eher eine Hilfestellung....bzw. Kritik an Microsoft...
Wie vielleicht nicht ganz unerwartet ist das neue (und wirklich letzte?) Service Pack 3 für Windows XP, das vor einer Weile erschienen ist, nicht für alle ein Komfortgewinn.
Wie zum Beispiel für mich.
Ich hatte das SP3 ja eh erstmal mistrauisch beäugt und lieber mal abgewartet was für Nebenwirkungen sich einstellen. So blöd gleich euphorisch die Vorabversion draufzuklatschen war ich also nicht. Auch als die Stable rauskam, hab ich noch gewartet bis ich von nem Freund der Sowtwareentwickler ist und sich wirklich auskennt grünes Licht bekam.
Ok, soweit, so gut. SP3 gezogen und......schon erstmal stutzig geworden. Denn die im Web als Download vorhandene Version des Service Packs war im Microsoft Download bereich explizit als Netzwerk-Setup für IT-Spezialisten und Entwickler deklariert. Dem Otto-normal-User wurde eine WinUpdate Installation empfohlen. Gut, ok. Microsoft wirds schon wissen, habe also WinUpdate gestartet und SP3 installiert.
Das Setup lief auch ne gute halbe Stunde ohne Probleme. Dann kam plötzlich die Meldung " Zugriff verweigert, das Setup muss abgebrochen werden".
Naja, ok. Dann halt als Admin ausführen. Diesmal das Setup für den IT-Spezialisten verwendet (300mb download, 15min Teetrinken )
Selbe Prozedur, selbes Ergebnis. Schon sehr entnervt, weil das Sichern der Einstellungen am Anfang und Wiederherstellen nach Abbruch ewig dauert und beim zurückspielen der Registry sogar das System einige Sekunden einfriert, habe ich das Problem geg***elt. In der Microsoft Knowledge Base auf folgendes gestoßen: Fehlermeldung "Zugriff verweigert" oder "Die Service Pack-Installation wurde nicht abgeschlossen" bei der Installation von Windows XP Service Pack 3
Darin wird als erste Lösung oben genanntes Komplett-Paket mit 300Mb angegeben.
Hat natürlich nicht funktioniert.
Zweite Lösung: PC-Neustarten und gleich nach Start Antiviren Programme mit Live-Überwachung deaktivieren. Zusätzlich alle anderen Programme.
Funktionierte aber auch nicht.
Dritte, letzte und fast richtige Lösung: Zurücksetzen der Registrierungs- und Dateiberechtigungen. Irgendwelche Programme (Antiviren- und Antispywareprogramme) setzen nämlich teilweise die Berechtigungen so hoch, das nicht mal der "absolute" Admin noch zugriff hat.
Ein bestimtes Tool herunterzuladen und installieren und eine CMD-Datei mit bestimmten Code erstellen, das sollte helfen.
Das hätte auch fast geklappt, wenn der angegebene Code nicht für die englischsprachigen Versionen von WinDoof gewesen wäre.
Außerdem fehlte jede Bemerkung das man den CMD-Skript im abgesicherten Modus ausführen sollte
Fazit: ich stand also da und wusste nicht was machen. Gottseidank gab es einen netten Blogger, der das Problem erkannt, behandelt und den eigentlich richtigen Lösungsweg von MS auf die deutschen Versionen angepasst hat.
Hier die "deutsche" Lösung für die "Zugriff verweigert" Meldung
Nachdem ich alle Anweisungen aus dem Blog befolgt habe und SP3 im "F8-Modus" installiert hatte wollte ich mich voller Vorfreude schon im normalen Modus anmelden und "mehr Sicherheit und Stabilität" genießen. Nix da. 30 Sekunden tat sich nix, bis diese Meldung auftauchte: Ein Problem hat verhindert, dass die Lizenz für diesen Computer überprüft werden konnte. Fehlercode: 0x80004005
ACHTUNG!
Klickt den obenstehenden Link für den Fehlercode nicht an wenn ihr das Programm XP-Prome von PC-Welt verwendet.
Die ganze Lösungsprozedur von Microsoft mit der Reperaturkonsole auf der XP Installations-CD zeigt in diesem Fall keine Wirkung.
Um das Problem mit SP3 und XP-Prome zu lösen müsst ihr SP3 im abgesicherten Modus deinstallieren dann neustarten und mit XP-Prome euer XP wieder auf Home patchen neustarten, SP3 installieren und hinterher wieder XP-Prome anwenden.
Und weil das noch nicht genug war hier noch die letzte Problembehandlung, nämlich für den InternetExplorer 7.
Wenn man den nämlich über WindowsUpdate installiert, "vergisst" das Setup, bestimmte Registry Werte zu aktualiesieren und man kann nach der Installation keine Manuellen Updates mehr machen, also die Update Seite von Microsoft mit dem IE nicht mehr besuchen.
Um das Problem zu beheben, IE 7 wieder deinstallieren, neustarten, IE7 Setup aus dem Internet (NICHT WinUpdate) herunterladen und installieren. Danach sollte wieder alles Funktionieren.
Soo, das wars von meiner Seite.
Jetzt noch die Kritik: Wen Microsoft schon meint ein 3 SP rausbringen zu müssen, wäre es dann wirklich soo schwer, in den Setup Präventivmaßnahmen einzubauen, damit das Setup selbst entsprechend reagiert und nich der User alles erg***eln muss und von Hand richten?
Ich finde ehrlichgesagt das Microsoft in letzter Zeit einige Armutszeugnisse verdient....
Greets
Yahnus