Prozesse beenden

  • Hi


    Wollte fragen, ob man irgendwo erklärt bekommt, welche Prozesse man abschalten kann und welche nicht. Mein PC braucht zu lange, um hochzufahren und in allen anderen Aktionen.
    Hilft da Prozesse abschalten überhaupt? Hab zur Zeit 32 Prozesse am laufen, obwohl ich nur FF offen habe und den TaskManager sowie Antivirenprogramm und ZoneAlarm.

  • Code
    Antivirenprogramm und ZoneAlarm



    welches Antivirenprogramm hast du?

    und zu ZoneAlarm
    ob du diese Firewall hast oder keine

    bei mir werkelt die Windows Firewall und habe noch nie Probleme gehabt.

    Gruß
    Rolf

  • Antivirenprogramm ist "Avira AntiVir Personal - Free Antivirus" - hat das was mit der Prozessanzahl zu tun. Wäre nicht gut, wenn ja...


    Un zu ZoneAlarm: Ich mag, dass mir das Programm anzeigt, welches Programm ins Internet will. Hatte schon häufig, dass ich nichts gemacht habe (außer Desktop ansehen) und z.B. IE ins Internet will - was soll das bitte? Oder wenn die Programme sich selber updaten. Die Funktion ist ja gut, da ich es bestimmt vergessen würde - aber bitte doch mit Ansage, wenn ein Update geladen werden soll.

  • Hallo,


    1. Zu den sich selbst updatenden Programmen :


    Es kostet zwar Zeit, aber es empfiehlt sich direkt nach Installation eines Programms in die Optionen/Einstellungen
    reinzuschaun, da dort immer irgendwo eine Einstellmöglichkeit vorhanden ist um Auto-Update des jeweiligen Programms zu deaktivieren.


    2. Das Thema mit den Prozessen :


    Am besten läuft selbstredend immer eine frisch aufgesetze Platte. Das System bootet flott und macht Spass. Aber nach 2 Jahren kriecht das System häufig nur so vor sich hin.


    Warum ? :
    Da die Plattenkapazitäten immer mehr Freiraum bieten, so installiert man ne Menge Shareware und Freeware Programme, die elektronische Programmzeitschrift usw. Diese ganzen Programme laden gern einen kleinen Teil in den RAM über den Autostart Mechanismus und mit der Zeit pfeift die Platte aus dem letzten Loch.


    Möglichkeiten :
    Entweder die Radikalmethode = neu aufsetzten, oder man geht in Start-->Einstellungen-->Systemsteuerung-->Software und deinstalliert erstmal alles was man nicht mehr braucht. Anschließend läßt man einen Registry Cleaner laufen um die Registrierdatenbank von Altlasten zu befreien. Als nächstes bietes sich eine Festplattendefragmentierung an.


    All das bringt nicht nur freien Festplattenplatz zurück, sondern die "Kiste zieht wieder".


    Gruss
    Kimchi

  • Aloah:


    1. Bin ja wie gesagt zufrieden mit dem automatischen Updates. Die sollen halt nur anklopfen, bevor sie die Tür aufmachen. Mit ZoneAlarm grht das...


    2. Hab ich schon ich schon alle unnötigen Programme gelöscht. Ist CCleaner so ein Registry Cleaner - also Fehler in der Regisrty kann man beheben, weis nur nicht, ob das mit dem Löschen auch so ist...


    3. Prozessaufstellung:http://www.bilder-hochladen.net/files/4tr5-1c.jpg


    4. Hier noch PC-Daten - evtl. liegts daran:


    MS Windows SP2
    AMD Athlon Processor
    256MB RAM
    NVIDIA GForce2 MX 100/200



  • Der Übeltäter wird dein RAM mit 256 Megabyte sein. Das ist doch verdammt wenig !


    Gruss
    Kimchi

  • Hi!


    Also bringt es nichts, wenn ich die Prozesse abschalten würde?
    Weis übrigens immer noch nicht, wie das geht... hehe...

  • Also...
    Erst mal "sortieren":


    Eine ANWENDUNG ist ein Programm, das NICHT Teil des Betriebssystems (Windows) ist, und unabhängig davon gestartet wird (ob automatisch oder manuell is egal).
    Eine Anwendung kann aus einem, aber auch aus mehreren Prozessen bestehen.


    Ein DIENST ist im Gegensatz dazu ein Teil des Betriebssystems. Dienste können automatisch (=beim Systemstart), oder manuell (=bei Bedarf) gestartet werden. Ein Dienst kann aus einem oder mehreren Prozessen bestehen. Manche Dienste hängen voneinander ab, also einer funktioniert nur, wenn ein anderer läuft.


    Anwendungen KÖNNEN eigene Dienste in das Betriebssystem "einbauen".


    Jedes Programm-Modul, egal ob Betriebssystem, Dienst, oder Anwendung, läuft als Prozess. In der Regel hat der Prozess den Namen der Anwendung bzw. des Dienstes.
    Bestimmte Prozesse können mehrfach laufen, sie dienen nur dazu, einzelne Dateien zu starten (z.B. svchost). Um zu sehen, welche Datei von dem Prozess gestartet wurde, benötigt man eine separate Software (z.B. Prozess Explorer).


    Jeden angezeigten Prozess kann man theoretisch über den Taskmanager beenden. Allerdings


    1. zeigt der Taskmanager nicht ALLE laufenden Prozesse, manche laufen versteckt, und
    2. kann es sein, dass ein beendeter Prozess von einem ANDEREN sofort wieder gestartet wird.
    (Das nutzen manche Viren z.B.!)
    3. Nützt das Beenden eines unerwünschten Prozesses nur bis max. zum nächsten Neustart, denn wenn er zu einem/r automatisch gestarteten dienst/Anwendung gehört, wird er da wieder neu gestartet.


    Hier ist nach Prozessen gefragt - gemeint ist aber vmtl. Dienst oder Anwendung.


    Dienste werden unter
    Systemsteuerung/Verwaltung/Dienste
    verwaltet. Hier kann man den Starttyp auf "deaktiviert" setzen, dann bleiben sie aus (es sei denn, ein Virus ändert das wieder!).
    Aber Vorsicht: es gibt auch NOTWENDIGE Dienste, ohne die Windows nicht läuft!


    Anwendungen kann man über den Autostart-Ordner, die Registry, oder einen anderen Prozess starten.
    Einen Überblick, was so alles (und von wo aus) gestartet wird, geben wiederum spezielle Programme wie HijackThis, Spybot, u.a....
    Außerdem, aber leider unvollständig, sind einige Autostart-Programme und Dienste unter
    Start>Ausführen: msconfig
    unter dem Reiter "Systemstart" gelistet, und lassen sich da auch testweise deaktivieren (Haken raus). Aber Vorsicht: da stehen auch NOTWENDIGE Dienste!


    Alles Klar?


    Rabe

    Computer setzen logisches Denken fort!
    Unlogisches auch....

  • Mhm...


    Also, wenn ich den Task-Manager öffne, dann hab ich da den Reiter Anwendungen - also die Programme, die ich gerade ausführe (z.B. Firefox)
    Desweiteren den Reiter Prozesse - darunter befinden sich Anwendungen (z.B. Firefox), aber auch Zeug, was ich nicht wirklich kenne (z.B. TeaTimer - wofür is das gut...) und nachdem ich das gelesen habe unter Dienste einordnen würde.
    1. Kann man diese Prozesse für immer abschalten?
    2. Bringt das überhaupt was, um den Rechner wenigstens ein bisschen flotter zu kriegen?
    3. Würde es was bringen, den Autostart ein bisschen zu lehren, damit der PC chneller hochfährt?

  • Zitat von Unregistriert;631257


    1. Kann man diese Prozesse für immer abschalten?
    2. Bringt das überhaupt was, um den Rechner wenigstens ein bisschen flotter zu kriegen?
    3. Würde es was bringen, den Autostart ein bisschen zu lehren, damit der PC chneller hochfährt?


    Hi,
    den TeaTimer kann man für immer abschalten.
    Starte Spybot S&D, klicke Werkzeuge / Resident
    und mach den Haken bei TeaTimer wech.
    Wenn du nicht weisst, was der macht, nützt er dir auch nix. (ganz im Gegenteil)
    Den Autostart aufräumen ist immer eine gute Idee, da steht oft viel
    überflüssiges Zeug drinn.
    Gruss Micha

    Tätig ist man immer mit einem gewissen Lärm. Wirken geht in der Stille vor sich.

  • Zitat von Unregistriert;631257

    Mhm...


    ...aber auch Zeug, was ich nicht wirklich kenne (z.B. TeaTimer - wofür is das gut...) und nachdem ich das gelesen habe unter Dienste einordnen würde.
    1. Kann man diese Prozesse für immer abschalten?


    Tss-tss... Lies meinen Text noch mal!


    1. PROZESSE kannst Du zwar akut beenden, aber entweder starten sie sofort wieder, oder sind beim nächsten Start wieder aktiv.
    Um einen Prozess gar nicht mehr zu starten, musst Du den "Verursacher", also Anwendung oder Dienst, abschalten oder konfigurieren.


    2. Nicht alles, was Du nicht kennst, ist ein Dienst-Prozess. Auch Anwendungen bestehen oft aus verschiedenen einzelnen Modulen, und nicht jedes trägt zwingend den Namen der Anwendung. Gutes Beispiel ist der Teatimer, das ist der residente Hintergrundwächter vom Programm "Spybot Search&Destroy", der Deine Registry vor kritischen Änderungen schützt. Im Hauptprogramm (Spybot) kann man den deaktivieren.


    3. Autostart ausmisten is gut, aber Vorsicht, manches ist auch nötig oder sinnvoll. Es hilft nix: Entweder man akzeptiert alles, wie es ist, oder man macht sich ERST schlau und ändert DANN. Raten und Rumprobieren geht am PC leider oft schief...


    Tipp: Nutze Google! Gib da mal "Teatimer" ein (und Ergebnisse Deutsch markieren) und schon hast Du es... (2. Treffer)..


    So kannst Du Dich über die meisten Prozesse und Dienste informieren!


    Rabe

    Computer setzen logisches Denken fort!
    Unlogisches auch....



  • Offtopic :

    Da kann man noch was lernen !

    Gruss
    Kimchi

  • Hallöle


    Werde mich dann mal in den nächsten Tagen um die Dienste und Co bemühen.


    Zitat von ravenheart;631289

    3. Autostart ausmisten is gut, aber Vorsicht, manches ist auch nötig oder sinnvoll. Es hilft nix: Entweder man akzeptiert alles, wie es ist, oder man macht sich ERST schlau und ändert DANN. Raten und Rumprobieren geht am PC leider oft schief...


    Genau aus diesem Grund informiere ich mich ja erst hier (und jetzt auch bei google), ehe ich was verfusche.


    Danke allen für die nützlichen Antworten!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!