mit der Website umziehen

  • Hallo, zusammen,


    ich hab seit mehreren Jahren eine Homepage, die über den Webhoster Strato läuft. Da ich jetzt mehr Typo 3-Elemente einbauen möchte, überlege ich den Anbieter zu wechseln.


    Bei dem anderen Anbieter würde mich eine Typo3-website nur 7,50 Euro im Monat kosten. Bei Strato 14,50 Euro im monat, wenn ich dort meine Seite auf Typo 3 upgraden würde. Ich weiß jetzt gar nicht, wie lange meine Kündigungsfrist bei strato ist. Kennt sich da jemand aus?


    Wie funktioniert so ein Umzug zu einem anderen Anbieter? ist das zu empfehlen oder ist das eher nervig oder wird das dann von dem alten Webhoster "blockiert"?


    Würde mich über ein kurzes Feedback freuen.


    Grüße


    desktopman

  • Hallo,


    die Kündigungsfristen bei Strato musst Du in den AGBs nachlesen!


    Der Umzug deiner Domain zu einem anderen Anbieter wird in der Regel mit einem KK-Antrag erledigt.


    Wie das funktioniert kannst Du dir mal bei 1&1 anschauen. Ist auf der Seite im ersten Kasten unter "Providerwechsel" zu finden.


    Hier der Link: 1&1 Webhosting-1&1 Hosting- Domain-Information



    MfG schotti111

  • Gibt es jetzt spezielle Typo3 angebote?

    Normalerweise reicht doch ein popeliger Webspace mit ner Datenbank und das sollte billiger als 7,50 Euro im Monat gehen!

    Nicht vergessen das nur die Domain umzieht, der rest bleibt dann bei Strato und wird gelöscht.
    Daher eine Sicherung der Daten via FTP Tool machen und wenn es eine Datenbank gibt die dann auch exportieren!

  • Typo3 ist ein kostenloses CMS System, das kann man sich runterladen.


    Dann entpackt man es und kann es mit einem FTP Tool auf dem Webspace schieben.
    Meistens kann man den Webspace mit Confixx konfigurieren, da legt man eine Datenbank an!


    Dann gibt Anleitungen wie es installiert wird:
    Installation von Typo3 4.1.5 auf dem Webserver - TanMar Tutorials


    die sachen wo was mit Shell steht ignorieren... FTP installation!


    Dann sollte auch ein Webspace für 3 Euro im Monat reichen... wenn Du es Dir aber nicht zutraust nimmt man eben einen Webspace wo es vorinstalliert ist!


    Alternative CMS sind auch Joomla, phpKit, Webspell, ilch je nach Anwendungsgebiet!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!