Servatz
Ich habe in "klassisches" Problem (wie ich meine), welches sich für einen Experten sicherlich in 2 min lösen lässt.
Ich bin aber leider keiner.
Ich möchte mit einem Kollegen (um Ihm am Rechner in einem Grafikprogramm zu helfen) eine Remoteverbindung aufbauen. Windows stellt sowas ja standartmäßig zur Verfügung, aber auch andere Lösungen sind auf dem Markt. (z.B. PCAnywhere von Norton).
Leider sind wir beide Netzwerkdummies und schaffen es nicht unsere schönen schnellen DSL Verbindungen zu diesem Zweck zu benutzen.
Wie kommen wir am Router vorbei?
Firewall ausschalten ist noch das wenigste, das haben wir gemacht. Aber ein Router gibt einem doch eine interne Adresse die meist mit 192.168.xxx.... beginnt. Die externe IP ist aber ganz eine andere. Wenn ich nun von meinem Remoteprogramm aus die externe Adresse des Computers vom Kollegen eingebe, erreiche ich seinen Router, nicht aber seinen PC - es kommt also zu keiner Verbindung.
Was müssen wir anders machen?
Mfg Nepomuk
edit:
Wir haben beide privat DSL, beide mit ISDN - Splitter - Router -PC. Die klassische Konfiguration für DSL.
Mein Router ist ein Speedport W500. Mein OS - Vista bzw.XP.