1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. Betriebssysteme
  4. Linux

lan/wlan

  • christian_buer
  • 21. September 2008 um 13:30
Aufgrund von notwendigen Wartungsarbeiten am Server kann es zu kurzen Downtimes und längeren Ladezeiten kommen.
  • christian_buer
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 21. September 2008 um 13:30
    • #1

    Hallo,
    vielleicht kann mir jemand helfen... ich verzweifele :cry:

    Hab mir denn auch mal nen lappi gegönnt und wollte linux 11 installieren...
    An sich super alles, klappte reibungslos... bis auf...
    ich komme nicht ins internet, weder lan noch wlan.
    Und da stosse ich an meine grenzen in punkto linux:

    die netzwerkkarte wird zwar erkannt aber wegen angeblich fehlender firmware ist eine verbindung nicht möglich.
    WLAN wird überhaupt nicht erkannt.
    Die manuelle einrichtung scheiterte natürlich (linux dau).
    hier mal ein paar hardware daten:

    • DSL 16000+
    • Speedport 701V
    • Laptop: Samsung R560 Mandril (klatschneu)
    • Netzwerk Marvell Yukon 88E8055 PCI-E Gigabit Ethernet Controller
    • Intel WIFI Link 5100


    wer kann mir einen tipp geben?

    PS: ich hatte mir mal die firmware von marvell runtergeladen, aber ich bin zu blöd sie einzubinden in der hoffnung das es dann klappt. Und, wie gesagt... die marvell karte wird erkann und auch in linux richtig benannt.

    Freu mich auf jeden tipp der mir hilft --> DANKE

  • Bloody
    Stammuser
    Beiträge
    5.351
    • 21. September 2008 um 13:57
    • #2

    Es gibt kein Linux 11.

    Meinst du evtl. openSuse 11?

    Dann müsste ich passen und empfehle dir die Distribution zu wechseln, notfalls falls es umbedingt KDE sein muss auf Kubuntu ;)

    = Desktop = AM3-ITX-PC

    Kostenlose Spiele / Freeware-Guide

    Cube-Nation.de - 100 Slot Minecraftserver "mit dem Wohlfühl-Effekt"!

    Keine Beantwortung von Fragen und Problemen zu Forenthemen per PN!

  • christian_buer
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 21. September 2008 um 14:02
    • #3

    huhu,
    klar hast recht ist suse 11...lol

    lach nicht, das problem hatte ich auch unter ubuntu....:(
    kann es sein das die hardware zu neu ist????
    vielleicht hast du einen weg wie ich es manuell einrichten kann?
    Linux ist klasse, aber ich habe echt probleme mich da richtig rein zu finden.

  • MooN
    War schon mal da
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    410
    • 21. September 2008 um 14:12
    • #4

    Die beste Distrubtion für Neulinge ist eigentlich Ubuntu.

    Ich selbst habe es auch eine Zeit lang genutzt und hatte keine Probleme.

    Vielleicht steht bei dir irgendwas unter der Hardware Erkennung

    Mit freundlichen Grüßen

    MooN

  • Bloody
    Stammuser
    Beiträge
    5.351
    • 21. September 2008 um 14:33
    • #5

    Was du für WLAN dirngend brauchst (auch unter Ubuntu) ist der NDISWRAPPER.

    Damit kannst du Windows Treiberdateien für WLAN Karten und Sticks einfach in Linux laden und es sollte nach einem Neustart Plug & Play Funktionieren.

    = Desktop = AM3-ITX-PC

    Kostenlose Spiele / Freeware-Guide

    Cube-Nation.de - 100 Slot Minecraftserver "mit dem Wohlfühl-Effekt"!

    Keine Beantwortung von Fragen und Problemen zu Forenthemen per PN!

  • christian_buer
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 21. September 2008 um 14:36
    • #6

    werde es auf jeden fall mal probieren.
    hoffe ich kriege das erst einmal eingebunden.... wochenaufgabe..LACH

    Danke erst einmal für die schnelle hilfe

  • DeltaLima
    Profi
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    1.174
    • 21. September 2008 um 20:01
    • #7

    am besten du lädst dir mal die ubuntu-desktop cd ... das ist live cd und installations cd in einem - da kannst du schauen ob es unter ubuntu geht, bzw ob da die treiber mit dabei sind :)

    btw. was hast du für ein wlan gerät ? (typ, hersteller, chipsatz...)

  • Bloody
    Stammuser
    Beiträge
    5.351
    • 21. September 2008 um 20:06
    • #8

    Wobei auch 8.04.1 immernoch unter dem 1mbit-Bug zu leiden hat. Allgemein sage ich (wenn auch nur höchst ungern) das der ndiswrapper im Moment die einzige 100% Lösung für Dekstopsysteme ist ;)

    = Desktop = AM3-ITX-PC

    Kostenlose Spiele / Freeware-Guide

    Cube-Nation.de - 100 Slot Minecraftserver "mit dem Wohlfühl-Effekt"!

    Keine Beantwortung von Fragen und Problemen zu Forenthemen per PN!

  • DeltaLima
    Profi
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    1.174
    • 21. September 2008 um 20:22
    • #9

    1mbit bug? was meinst du damit?

  • Bloody
    Stammuser
    Beiträge
    5.351
    • 21. September 2008 um 20:26
    • #10

    Ich habe mit der 8.04er und der 8.04.1 mit sämtlichen WLAN-Karten (natürlich mit den nativen Treibern) das Problem das die Karte oder der Stick auf 1mbit läuft.

    Verschiedene Revisionen der RT8781 (z.B. Netgear WG111v2) laufen sowieso nur auf 1mbit und lassen sich mit ndiswrapper nur mit umständlichen Umwegen zum laufen bekommen, Atheros skaliert nach 2 Minuten rate auf 1.

    Natürlich kommt über iwconfig interface rate rate auch keine Besserung zu stande. In den Foren in denen ich mich dazu bewege herrscht das gleiche Bild.

    Nur Treiber die seit Gutsy drin sind funktionieren m.E. problemlos (z.B. der auf D-Link verbaute Realtek der aber bei uns im Büro seit 2.6.24.19 auch wieder probleme gemacht hat)

    = Desktop = AM3-ITX-PC

    Kostenlose Spiele / Freeware-Guide

    Cube-Nation.de - 100 Slot Minecraftserver "mit dem Wohlfühl-Effekt"!

    Keine Beantwortung von Fragen und Problemen zu Forenthemen per PN!

  • christian_buer
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 21. September 2008 um 20:53
    • #11

    huhu, ich versteife mich nicht auf wireless.... hab auch nen kabel...LACH
    Neee istein grundsätzliches prob das ich die ethernet karte nicht eingebunden kriege, obwohl sie erkannt und benannt wird.

  • Unregistriert
    Gast
    • 1. Oktober 2008 um 15:19
    • #12

    treiber von
    http://intellinuxwireless.org/iwlwifi/downlo…5.4.A.11.tar.gz
    mit
    tar -xzvf iwlwifi*
    entpacken
    und dann mit
    sudo cp iwlwifi-5000-ucode-5.4.A.11/iwlwifi-5000-1.ucode /lib/firmware
    kopieren ..

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™