• Hallo,
    vielleicht kann mir jemand helfen... ich verzweifele :cry:


    Hab mir denn auch mal nen lappi gegönnt und wollte linux 11 installieren...
    An sich super alles, klappte reibungslos... bis auf...
    ich komme nicht ins internet, weder lan noch wlan.
    Und da stosse ich an meine grenzen in punkto linux:


    die netzwerkkarte wird zwar erkannt aber wegen angeblich fehlender firmware ist eine verbindung nicht möglich.
    WLAN wird überhaupt nicht erkannt.
    Die manuelle einrichtung scheiterte natürlich (linux dau).
    hier mal ein paar hardware daten:



    • DSL 16000+
    • Speedport 701V
    • Laptop: Samsung R560 Mandril (klatschneu)
    • Netzwerk Marvell Yukon 88E8055 PCI-E Gigabit Ethernet Controller
    • Intel WIFI Link 5100


    wer kann mir einen tipp geben?


    PS: ich hatte mir mal die firmware von marvell runtergeladen, aber ich bin zu blöd sie einzubinden in der hoffnung das es dann klappt. Und, wie gesagt... die marvell karte wird erkann und auch in linux richtig benannt.


    Freu mich auf jeden tipp der mir hilft --> DANKE

  • huhu,
    klar hast recht ist suse 11...lol


    lach nicht, das problem hatte ich auch unter ubuntu....:(
    kann es sein das die hardware zu neu ist????
    vielleicht hast du einen weg wie ich es manuell einrichten kann?
    Linux ist klasse, aber ich habe echt probleme mich da richtig rein zu finden.

  • Die beste Distrubtion für Neulinge ist eigentlich Ubuntu.


    Ich selbst habe es auch eine Zeit lang genutzt und hatte keine Probleme.


    Vielleicht steht bei dir irgendwas unter der Hardware Erkennung

    Mit freundlichen Grüßen


    MooN

  • am besten du lädst dir mal die ubuntu-desktop cd ... das ist live cd und installations cd in einem - da kannst du schauen ob es unter ubuntu geht, bzw ob da die treiber mit dabei sind :)


    btw. was hast du für ein wlan gerät ? (typ, hersteller, chipsatz...)

  • Ich habe mit der 8.04er und der 8.04.1 mit sämtlichen WLAN-Karten (natürlich mit den nativen Treibern) das Problem das die Karte oder der Stick auf 1mbit läuft.


    Verschiedene Revisionen der RT8781 (z.B. Netgear WG111v2) laufen sowieso nur auf 1mbit und lassen sich mit ndiswrapper nur mit umständlichen Umwegen zum laufen bekommen, Atheros skaliert nach 2 Minuten rate auf 1.


    Natürlich kommt über iwconfig interface rate rate auch keine Besserung zu stande. In den Foren in denen ich mich dazu bewege herrscht das gleiche Bild.


    Nur Treiber die seit Gutsy drin sind funktionieren m.E. problemlos (z.B. der auf D-Link verbaute Realtek der aber bei uns im Büro seit 2.6.24.19 auch wieder probleme gemacht hat)

  • huhu, ich versteife mich nicht auf wireless.... hab auch nen kabel...LACH
    Neee istein grundsätzliches prob das ich die ethernet karte nicht eingebunden kriege, obwohl sie erkannt und benannt wird.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!