Ich habe das Problem das mir sehr schnell die Patronen eintrocknen weil ich eigentlich viel zu wenig drucke. Ich will jetzt die neuen Patronen immer nach dem drucken wieder zurück in die Verpackung tun und erhoffe mir davon das sie länger halten weil bis jetzt habe ich mit einem Satz Patronen grade mal 20 Seiten über einen recht langen Zeitraum geschafft. Was ich jetzt wissen müsste ist ob der Druckkopf von eventuellen Tintenresten verkleben könnte wenn ich über lange Zeit keine Patronen da eingesetzt habe? Das hatt mir der Verkäufer nämlich schon damals erzählt, das man wenn das passiert, den Drucker wegschmeissen kann.
Hatt da jemand erfahrung gemacht?
Canon Pixma MP 110 Druckkopf
Aufgrund von notwendigen Wartungsarbeiten am Server kann es zu kurzen Downtimes und längeren Ladezeiten kommen.
-
-
-
Hallo
Ja das ist so
Die Patronen legst du am besten in einen PE Beutel verschliesst diesen und bewahrst die Patronen im Kühlschrank auf Die halten sich dann.
Aber der Druckkopf liegt dann offen und die Kanäle in dem Zuleitungssystem trocknen ein.Wenn man mal genau hinschaut ist um die Einlassöffnungen des Druckkopfs Dichtungen angebracht die durch einsetzen der Patronen angedrückt werden und das ganze abdichten.
Das einzigste was funktionieren könnte ist wenn du die Transportsicherungen wenn vorhanden in die Patronenschächte einsetzt.
Das ganze wäre mir aber zu umständlich Ich würde mal alle zwei Wochen eine Seite drucken mit schwarzem Text und mit bunten Sachen zB die Windows Testseite oder wenn es ein Multifunktionsgerät seien sollte (mit Scan und Kopierfunktion)dann mal zwischendurch ne Farbkopie ziehen.
Desweiteren Tintenstrahler nicht in der Nähe von Heizquellen (Heizungsluft ist warm und trocken) aufstellen.
mfg sea
-
Zitat
..und erhoffe mir davon das sie länger halten weil bis jetzt habe ich mit einem Satz Patronen grade mal 20 Seiten über einen recht langen Zeitraum geschafft. ...
Tipp:
Ein Laserdrucker macht hier keine Probleme. Da kannst du theoretisch 1 X im Jahr eine Seite drucken ohne das etwas wie bei Tintenstrahldruckern eintrocknet. Tintenstrahldrucker kommen bei mir seit langer Zeit schon nicht mehr zum Einsatz.
Gruss
Kimchi -
Hallo
Dann ist nur das Tonerpulver verklumpt
sea
-
Zitat von sea;632582
Hallo
Dann ist nur das Tonerpulver verklumpt
sea
Habe ich persönlich noch nie gesehen. Bei keinem Hersteller. 8O
Ich setze seit 1994 Laserdrucker ein. Erst beruflich dann auch später privat. Der erste Laserdrucker war ein HP Laserjet 4, damals noch 4.000 DM gekostet. Und dieser Drucker ist auch jetzt noch im Einsatz = unkaputtbar. Die heutigen Laserdrucker kosten im Verhältnis wenig.
Gruss
Kimchi -
Hallo
Ne ? Ich aber war lustig
Aber nun zu deinem alten HP Ich würde diese Ozonschleuder aber doch mal langsam im Dienste der Gesundheit ausser Betrieb nehmen
schönes WE noch
mfg sea
-
Zitat von sea;632587
Hallo
Ne ? Ich aber war lustig
Aber nun zu deinem alten HP Ich würde diese Ozonschleuder aber doch mal langsam im Dienste der Gesundheit ausser Betrieb nehmen
schönes WE noch
mfg sea
Und das atmen ebenso einstellen, die Luft enthält schädliche Fremdstoffe :s2:
auch dir schönes WE noch :hut:
Gruss
Kimchi -
hmm ein Laserdrucker würde für mich nicht lohnen glaub ich. Mein Drucker ist nur dafür da mir die Möglichkeit zu geben MAL was zu drucken im grunde brauch ich den garnicht^^
Aber besser haben als brauchen...Wie währe das denn wenn ich zwei alte leere Patronen nehme und die immer als Platzhalter wieder rein stecke? Und wenn ich die neuen in den Kühlschrank lege muss die Tinte nicht erstmal wieder etwas warm werden bevor ich drucken kann?
-
Hallo
Also am einfachsten wäre es du würdest dich zwingen mal alle zwei Wochen ne Testseite zu drucken
Von dem ganzen rein und raus wirds mit dem Drucker auch nicht besser
mfg sea
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!