BURN-In-Tests sind eigentlich nichts halbes und nichts ganzes.
Bei CPU-Tests ist die Gleitkommaberechnung, z.B. durch Prime95, wesentlich genauer.
RAM-Tests mit MemTest+ oder Konsorten sind präziser und flächendeckender.
Bei der Grafikkarte bietet sich ein RTR Test an.
Insgesamt sind Burn-In-Tests natürlich ein guter Anhaltspunkt um Systemfehler oder Hardwaredefekte aufzuspüren, aber nur weil 100% CPU-Auslastung im Taskmanager steht hast du noch längst keine 100% CPU-Auslastung erreicht.
Schädlich sind solche Programme nur dann wenn Hitzeempfindliche Bauteile wie CPU, GPU oder Northbridge keine ausreichende Kühlung und/oder keine Notabschaltung haben.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen