Hallo Leute!
Ich bin vor kurzem auf Vista umgestiegen!
Bei XP habe ich den Eigene Dateien-Ordner einfach auf D:\ gelegt (Rechtsklick, Eigenschaften) und dort auch neue Ordner erstellt. Über das Desktop Symbol hatt ich dann Zugriff auf die Eigenen Dateien!
Nun läuft das bei Vista ja anscheinend ganz anders...
Man kann ja nur mehr die Unterordner verschieben, was mich zum Problem führt dass ich über das Benutzersymbol nur mehr auf diese Ordner Zugriff habe, und nicht mehr auf die anderen Ordner die ich unter XP im Eigene Dateien Ordner erstellt habe --> Ich kann zwar eine andere Verknüpfung auf den Desktop legen, aber mir wird der Sinn den Microsoft damit bezweckt überhaupt nicht klar.
Ich habe nun alle Ordner auf D verschoben (Per Pfadänderung), das bringt aber einige Probleme mit sich.. so habe ich zb gehört, dass das verschieben des desktop-ordners zu großen problemen führen kann - stimmt das? (warum man es dann überhaupt machen kann versteh ich auch nicht). weiters konnte ich im IE durch Verschiebung des Favoriten Ordners keine Favoriten mehr hinzufügen... Welche Ordner darf man denn nun verschieben und welche nicht!?!?
Welchen Zweck(!) hat egtl der Dokumente-Ordner? Ist der nur für Word-Dokumente und eBooks oder auch für andere Dateien gedacht?
Im Benutzerordner gibt es ja den AppData und Application Data Ordner... in denen sind wohl die Programmeinstellungen gespeichert. kann ich diese gesamten ordner beim neuaufsetzen einfach kopieren und wieder einfügen oder sollte/muss ich die jeweiligen programmeinstellungen selbst raussuchen? weiters gibt es einen ordner namens {a48a4aab-9782-4311-bcc1-9a2dbed24708}, dwhelper etc.
was hat es damit auf sich?
So, noch eine Frage
ich habe bei meinem benutzernamen eine raute im namen was ja wegen des benutzerordnernamens nicht so schlau ist... also hab ich meinen namen geändert.. allerdings hatte der benutzerordner in c noch immer den alten namen.. lässt sich da was machen??
das war ja einiges
ich hoffe jemand kann helfen
lg