Wie warm darf sie denn werden die CPU?
Meine Kerne sind gerade bei 62 Grad
die CPU ist bei 43 Grad
unter Prime 95(15 Minuten) und 3,6 Ghz (e6750)
Lg
Schwarzbart
Wie warm darf sie denn werden die CPU?
Meine Kerne sind gerade bei 62 Grad
die CPU ist bei 43 Grad
unter Prime 95(15 Minuten) und 3,6 Ghz (e6750)
Lg
Schwarzbart
welche cpu is es den?
siehe oben, habe meinen ersten Eintrag geändert
Lg
Schwarzbart
ich finde die kerne doch schon ziemlich warm...
ich habe den selben cpu und der ist max. auf 40 grad bei 3,3 ghz und 5 stunden prime 95.
ich meine iwas gehört zu haben, das bis 70 grad möglich ist für den cpu... aber sicher bin ich nicht
Naja, ein vernünftiger Lüfter (Kühler) ist aber beim übertakten auch Pflicht! Was für einen Lüfter hast Du denn?
Meine Temperaturen:
CPU: 28°
Kern 1: 28°
Kern 2: 30°
Ich habe einen Scyte Ninja 2
mit was lest ihr die Temps aus?
Ich nutze SIW
@ El Blindo
sind deine Temps IDle oder unter Prime 95
im IDlE hab ich 38 und 36 Grad
Lg
Schwarzbart
Unter Idle Mein Lüfter: Scyte Samurai. Hast Du denn vernünftige Kühlpaste benutzt?^^
Ich hab die Skythe Paste benutzt.
Lg
Schwarzbart
kauf einfach den IFx 14 der is wohl ganz okay xD
Der Ninja 2 hat eine gute Kühlleistung, laut den Tests die ich gelesen hag
b, nur minimal hinter dem IFX. Teils sogar besser als der Mugen.
LG Schwarzbart
Hmmmm..............dann weiß ich auch nicht mehr weiter!! Sorry........
Klar kann es die Kühlpaste sein, oder der Anpressdruck weil ich nur die Push down pins habe.
Aber ich hab jetzt im Netz noch ein bisschen gestörbert, das ein C2D gut und gerne 70 Grad verträgt und dass erst bei 80 Grad die CPU runter geregelt wird (von was auch immer?)
Welche Temps haben denn die anderen unter Prime 95
Lg
Schwarzbart
Also mein C2D E6750 hat auch bei 90° noch nicht runtergeregelt, bei 105°C erfolgt dann aber die Notabschaltung. Bei 120°C schmilzt das Lot das DIE und Heatspreader verbindet.
Hatte mit dem Freezer 7 Pro Lasttemperaturen von um die 58°C (maximalwert nach etlichen Stunden Prime), aber die sind auf Dauer nicht umbedingt gut, bei 3,6 Ghz aber auch nicht umbedingt selten.
Was helfen dürfte ist den Heatspreader und die Kühlerfläche zu Planen. Allerdings brauchst du dann naturgemäß mehr Anpressdruck.
EDIT: Übrigens kannst du auch bei Push-Pin Befestigungen noch einiges machen. Kauf dir im Baumarkt ein 6er Pack M4 Schrauben mit entsprechenden Muttern (Kosten 2,49 beim Praktiker), Filzunterlegscheiben (100 Stk für 2€ oder sowat), nimm die Push-Pins ab und ab die Post ... musst du aber extrem aufpassen, wenn Kühler und CPU plan sind brauchts auf jeder Schraube möglichst gleichviele Umdrehungen.
ich hab jetz so 40 grad unter prime @ 6750 : 3,2 ghz
Danke nochmal für die Temps unter Prime, Marius.
na dass ist ja mal was nach meinem Geschmack, das einzig doofe ist, dass ich die Kiste wieder auseinander bauen muss. Kannst du mir einen Tipp für die Länge der M4 schrauben geben
Oder besser erst mal alles rausbauen und selber abschätzen;)
ist die WLP die so nem Kühler beiligt O.K. oder hast du eine Empfehlung
LG
Schwarzbart
Na ja, im Prinzip is es egal. Schätze das du Minimum 3-4cm brauchst. Alternativ kannst du dir natürlich auch so eine Konstruktion wie bei WaKü CPU Kühlern bauen, aber das wäre schon zu aufwendig. Das beste wäre die Schrauben von unten nach oben durchzuführen und dann von oben mit den Muttern zu sichern.
Aber bewahre Gott, wenn schluss ist ist schluss, nicht noch mit Gewalt nachhelfen
Alles mal ganz unverbindlich, müsste mir jetzt den CPU Kühler mal angucken ob du auch längere schrauben nehmen kannst, aber kannste eigentlich auch easy abmessen.
Hab jetzt wieder mal alles demontiert, so wie es aussieht, muss ich die Schrauben von oben nach unten einführe, also MB oberseite der Schraubenkopt und MB unterseite die Mutter, hab von oben kaum ne Chance die Muttern mit nem Schraubenschlüssel zu erreichen, von unten ist aber genügend platz. Ich werd die Schrauben an der Push down Halterung z.B mit Klebeband fixieren, das ich später wieder entferne (hoffentlich komm ich da ran:D). Dann setz ich den Kühler auf die CPU,das MB muss ich irgendwo drauf legen, so dass ich von der MB genügend Platz habe die Muttern aufzusetzen, drehe die Muttern von der unterseite soweit an, dass sie leicht aufliegen und werde dann die Umdrehungen zählen. In dem Fall dürfen die Schrauben nur 2 - 3 cm lang sein. Ich schau mal ob ich 2 cm lange bekomme.
LG
Schwarzbart
Den Kühler jetzt neu montiert, Schraubenlänge 16 mm. M4 passt genau. Habe noch Flügelmuttern benutzt, macht dass anziehen leichter. Unter die Schraubenköpfe mussten noch Unterlagscheiben, sonst wären sie durch die Push Pin Halterung gerutscht (fast). Kühler sitzt jetzt fest.
1. Versuch fast gleiche Temps (1 Grad weniger= 61) nach etwas längerer Zeit ca. 20 Minuten
2. Versuch Corespannung bisschen runter, (nach 15 Minuten ca 2 Grad weniger=60)
3. Versuch mit ungeregeltem Kühlerlüfter auf 12 Volt.
58 Grad nach 25 Minuten.
alles unter Prime95
Mal sehen was sich noch rausholen lässt.
Also beim Ninja 2 finde ich das schon sehr bedenklich.
Einen Versuch war es Wert, war ja sicher auch nicht teuer - Wie gesagt, bei mir hat es geholfen.
Kannst du mal im BIOS gucken wie die Temperaturen dort aussehen, zumindest im Idle? Evtl. gibt der Sensor ja falsche Werte raus.
Im Bios kann ich nur die CPU Temp sehen die ist da im Idle mit 26 Grad angegeben. Das entspricht ziemlcih genau dem (+/- 1)was mir SIW im IDLE angibt.
wenn ich Prime 95 ausschalte dann gehen die Temps innerhalb von sekunden runter auf 32 bzw 36 Grad.
Hab jetzt mal ne Stunde unter 3,3 Ghz laufen lassen. Die Temp liegt bei 52 Grad.
Gibt es eigentlich eine besonders empfehlenswerte Wärmeleitpaste? Ich hab bisher die beiligende vom Kühler genommen (Skythe).
Kann man auch zu wenig WLP nehmen. Ich hab die hauchdünn über die CPU Fläche verteilt.
LG
Schwarzbart
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!