Autor: michi
Texte und Bilder aus einer pdf entnehmen
Für die digitale Verbreitung von Handbüchern, Broschüren oder Flyern wird derzeit sehr oft das Adobe-pdf-Format gewählt. Die pdf hat den Vorteil, dass sie alle Formate und Schriften eingebettet hat, und prinzipiell so ausgedruckt wird wie sich das der Ersteller der Datei vorgestellt hat. Doch manchmal braucht man nur eine Textzeile oder ein Bild aus dieser Datei für seine eigene Arbeit. Wie man die Werkzeuge eines pdf-Readers dazu benutzt diese Daten aus dem Dokument zu entnehmen wird hier gezeigt.
Für die Erklärung wurde der schlanke, schnelle und kostenlose Foxit Reader benutzt, die Symbole sehen aber im Acrobat Reader nahezu identisch aus.
Sollte es nicht möglich sein aus einem Dokument etwas zu entnehmen, kann es sein das es geschützt ist. In diesem Falle kommt man mit den hier gezeigten Mitteln nicht weiter.
Texte entnehmen
Texte sind sehr einfach zu entnehmen. Wähle dazu aus der Symbolleiste das Textwerkzeug aus, der Cursor wird sich entsprechend ändern.
Bild 1: Textwerkzeug
Jetzt kannst du wie gewohnt einen Text markieren, und über Rechtsklick oder die direkte Tastenkombination Strg+C in die Zwischenablage kopieren.
Bild 2: Markierten Text kopieren
Im Zielprogramm, also beispielsweise Word benutzt du nun die Tastenkombination Strg+V oder das Einfügen-Menü, um den Text aus der Zwischenablage wieder einzufügen.
[Blockierte Grafik: http://www.paules-pc-infothek.de/ppf2/images/smiles/icon_idea.gif] Tipp: Sollte der pdf-Reader die Formate des Dokumentes übernehmen, und diese in Word ungewollt einfügen, kannst du den Textteil über den Editor „reinigen“. Dazu musst du den Text zwischenzeitlich in den Editor einfügen, und danach erneut kopieren.
Bilder entehmen
Das Kopieren von Bildern funktioniert auf eine ähnlich simple Weise, und zwar mit dem Schnappschusswerkzeug.
Bild 3: Schnappschusswerkzeug
Das Werkzeug erzeugt einen feineren Cursor, damit die Bereiche besser ausgewählt werden können. Um ein Bild, oder einen größeren Bereich zu kopieren, musst du einen Rahmen aufziehen. Klicke dazu neben das Bild, halte die Maustaste gedrückt und ziehe den Rahmen wie beim Markieren von Text auf. Hast du das Bild komplett eingerahmt lässt du die Maus los, und Foxit kopiert das Bild automatisch in die Zwischenablage.
Um das Bild genauer auszuschneiden, solltest du das Dokument auf 150 bis 200 % vergrößern.
Hast du das Bild in der Zwischenablage, kannst du es in alle gängigen Bildbearbeitungsprogramme einfügen und weiterbearbeiten.
[Blockierte Grafik: http://www.paules-pc-infothek.de/ppf2/images/sm…con_exclaim.gif] Hinweis: Achte beim Kopieren von Daten aus fremden Dokumenten auf eine vernünftige Quellenangabe, um Probleme mit dem Urheberrecht zu vermeiden.
Artikel als pdf:https://www.paules-pc-forum.de/infothek/artik…ten_aus_pdf.pdf
Aufgrund von notwendigen Wartungsarbeiten am Server kann es zu kurzen Downtimes und längeren Ladezeiten kommen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!