Autor: Toppa
TV mit dem PC verbinden (ATI)
In diesem Artikel geht es darum, wie du ein TV-Gerät an den PC anschließen kannst, um den
Desktop zu erweitern oder Videos auf dem Fernseher wiedergeben zu können. Bei ATI erfolgt
die Einrichtung über das Catalyst Control Center.
1 Benötigtes Kabel
Der einfachste Weg den TV an den PC anzuschließen, ist mit einem Scart-Adapterkabel.
Bild 1: Scart-Adapterkabel
- Scart-Stecker für den TV
- S-Video für den TV Out an der Grafikkarte
- 3,5mm Klinke für Line-Out (grün) der Soundkarte
[Blockierte Grafik: http://www.paules-pc-infothek.de/ppf2/images/smiles/icon_idea.gif] Tipp: Damit Du nicht die ganze Zeit zwischen PC Lautsprecher und TV wechseln musst, empfehle
ich ein Y-Adapter zu kaufen was aus dem einen Line-Out dann 2 macht.
Bild 2: Y-Adapter
2 Catalyst Control Center
Zunächst machst Du einen Doppelklick auf das ATI Symbol im System Tray.
Bild 3:System Tray
Dann öffnet sich der Startbildschirm vom Catalyst Control Center, hier hat man die Möglichkeiten
zwischen Basis und Erweitert zu wählen.
2.1 Weg über den Basis Punkt
Bild 4: Catalyst Control Center Basis weg
Nachdem Du den Button Weiter gedrückt hast, erscheint die Maske des Setup-Assistenten den
Du mit einem Klick auf die Schaltfläche Los startest.
Bild 5: Setup-Assistent
Jetzt kriegst Du die Verfügbaren Geräte angezeigt die an Deiner Grafikkarte angeschlossen sind.
Als Hauptanzeige sollte der Bildschirm vom PC dienen und als zweites Anzeigegerät wählst Du
den Standard TV (S-Video). Beim aktiveren des TV Gerätes färbt der TV sich im Catalyst Lila.
Bild 6: Verfügbare Anzeigegeräte
Als nächstes folgt die Auswahl des Desktopmodus. Hier musst Du selber entscheiden was Du
bevorzugst. Sollte der PC aber in einem anderen Zimmer stehen, macht nur der Klon-Modus Sinn.
Ganz unten machst Du noch den Haken bei Auswählen lassen, wie die Videowiedergabe auf der
zweiten Anzeige erscheint und bestätigst mit Weiter.
Bild 7: Auswahl des Desktopmodus
In der Konfiguration der Videowiedergabe belässt Du die Einstellungen für den Monitor so wie
sie sind, d.h. Der Videoplayer läuft im Fenster-Modus, dadurch kann er minimiert und der PC zum
arbeiten weiter genutzt werden. Beim TV empfiehlt es sich im DropDown auf Vollbild (Theatermodus)
umzustellen. Die untere Funktion auf Vollbild skalieren sollte nicht genutzt werden, da wird der
Film verzerrt oder gedrückt angezeigt.
Bild 8: Videowiedergabe auf der zweiten Anzeige konfigurieren
In der Maske Anzeigeeinstellungen für Desktopdarstellung nimmst Du keine Änderungen vor und
drückst einfach nur noch Fertig stellen.
Bild 9: Anzeigeeinstellungen für Deskopdarstellung
2.1 Weg über den Punkt Erweitert
Bild 10: ATI Catalyst Control Center Erweitert weg
In der Erweiterten Version gehst Du links auf den Punkt Anzeigen-Manager. Dort siehst Du auf
der rechten Seite den aktiven Hauptbildschirm (farbig) und den inaktiven TV (grau).
Bild 11: Anzeige-Manager im Erweiterten Modus
Wenn Du jetzt mit der rechten Maustaste auf den grauen TV klickst bekommst Du ein Kontextmenü,
wo die verschiedenen Anzeige-Modi aufgelistet sind. Du nimmst da die Einstellung Hauptanzeige klonen: TV.
Der Bildschirm wird kurz schwarz und danach wirst Du gefragt ob die Einstellungen so beibehalten
werden sollen.
Bild 12: TV aktivieren
TV Eigenschaften ist nun der nächste Punkt den Du links in der Navigation auswählst. Da überprüfst
Du, ob Land/Region auf Deutschland steht und das Signalformat B/PAL ist. Die Einstellungen unter
Bildqualität, Avivo Color, Anpassen und Formate solltest Du erstmal unberührt lassen und das End-
ergebnis auf dem TV abwarten. Sollte das Ergebnis nicht zufrieden stellend sein, nimmst Du dort
das Feintuning vor.
Bild 13: TV Eigenschaften
Die Theatermodus-Konfiguration findest Du unter Avivo Video in der Navigation, wie bei der Basis
Version empfehle ich auch hier wieder nur das zweite Anzeigegerät auf Theatermodus (Vollbild) zu
stellen. Für die restlichen Unterpunkte von Avivo Video gilt das gleiche wie bei Avivo Color, erst
anschauen und bei Nichtgefallen Feintuning vornehmen.
Bild 14: Einstellungen vom Theatermodus
Jetzt nur noch die ganzen Einstellungen mit Übernehmen bestätigen und mit OK das Catalyst Control
Center verlassen.
Artikel als pdf:https://www.paules-pc-forum.de/infothek/artik…ati/ATIanTV.pdf