1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. Software
  4. Software - Allgemein

Flachbildschirm-Skalierung ausgegraut.

  • Matsushita
  • 30. Oktober 2008 um 22:12
Aufgrund von notwendigen Wartungsarbeiten am Server kann es zu kurzen Downtimes und längeren Ladezeiten kommen.
  • Matsushita
    Gast
    • 30. Oktober 2008 um 22:12
    • #1

    Hallo Forum,

    man hat mir gesagt, hier könnte man mir helfen :)

    Ich habe ein Problem mit der Flachbildschirm-Skalierung in der "Nvidia Systemsteuerung". Die Optionen sind ausgegraut. Ich habe bereits den "Overscan-Fix" ausgeführt, ohne Erfolg. Auch den Monitor erst nach dem hochfahren von Wndows einzuschalten, hilft in meinem Fall nicht. Auch eine komplette Deinstallation des Treibers mit anschließender Neuinstallation blieb wirkungslos.

    Jetzt seid Ihr gefrag - was kann ich tun? Nachfolgend die relevanten Informationen:

    Windows XP Professional x64 Edition.
    Treiber Geforce 178.24 (aktuellster WHQL-Treiber).
    Grafikkarte: Geforce 8800 Ultra.
    Monitor: Chimei CMV 222H via DVI->HDMI Kabel.

    Hilfe! :(

  • Michael H.
    Meister
    Reaktionen
    422
    Beiträge
    5.787
    • 30. Oktober 2008 um 22:37
    • #2

    Hi,
    wird der Monitor im Gerätemanager richtig angezeigt oder steht da Standardmonitor?
    Gruss Micha

    Tätig ist man immer mit einem gewissen Lärm. Wirken geht in der Stille vor sich.

  • Matsushita
    Gast
    • 30. Oktober 2008 um 22:48
    • #3

    Die EDI-Informationen werden ausgelesen, wobei der Modellname nicht ganz korrekt angezeigt wird ("CMC 22 W" statt "CMV 222H").

  • Matsushita
    Gast
    • 31. Oktober 2008 um 11:00
    • #4

    Guten Morgen,

    hat denn niemand einen Idee für mich? :(

  • ravenheart
    MoRoGeP-Träger 2010
    Reaktionen
    1.009
    Beiträge
    13.197
    • 31. Oktober 2008 um 13:10
    • #5

    Nun, das ist auch evtl. sinnvoll, wie es ist....

    Röhrenmonitore erzeugen das Bild, indem die (beschichtete) Bildschirmfläche mit Elektronen beschossen wird, und die Auflösung, indem die "Strahlenkanone", die die Bildschirmfläche "beschießt" entsprechend justiert wird - etwa so wie ein Kamera-Zoom.

    Flachbildschirme funktionieren ganz anders! Jeder Bildpunkt ist ein "Micro-Lämpchen", das je aus einer 3er-Lämpchengruppe besteht - 1 rot, 1 blau, 1gelb. Je nach Intensität der einzelnen Farbe lassen sich daraus alle Farben mischen.

    Flachbildschirme sollten daher immer in der sog. "nativen Auflösung" betrieben werden, also genau 1 Bildpunkt je Lämpchengruppe. Sonst muss der Bildschirm nämlich die Bildpunkte umrechnen (interpolieren), und das Bild wird unscharf.

    Bei Vista ist nun für Flachbildschirme standardmäßig die "Monitorauflösung" voreingestellt, d.h. es erkennt die native Auflösung und stellt die ein.

    DANN aber ist ein Verstellen unlogisch, gell? Darum ist es nicht verfügbar...

    Rabe

    Computer setzen logisches Denken fort!
    Unlogisches auch....

  • Matsushita
    Gast
    • 1. November 2008 um 12:02
    • #6

    Es geht um die Skalierung von Auflösungen die unter der nativen meines Monitors liegen. Es gibt Anwendungen, die die native Auflösung nicht unterstützen. Mein Monitor skaliert diese auf Vollbild, dadurch werden 4:3 und 5:4 Auflösung auf 16:10 gestreckt. Dieses Verhalten kann man - theoretisch - über den Treiber unterbinden. Die Funktion ist aber ausgegraut und hier, an diesem Punkt, benötige ich Hilfe.

  • Michael H.
    Meister
    Reaktionen
    422
    Beiträge
    5.787
    • 2. November 2008 um 12:19
    • #7
    Zitat von Matsushita;643347

    Es gibt Anwendungen, die die native Auflösung nicht unterstützen. Mein Monitor skaliert diese auf Vollbild, dadurch werden 4:3 und 5:4 Auflösung auf 16:10 gestreckt.

    Hi,
    genau darum benutzte ich noch eine Röhre. :D
    Die Funktion die du da suchst muss vom Monitor unterstützt werden.
    Also suche mal in den Einstellungen am Monitor ob sich die Scalierung abschalten lässt.
    Die "Guten" haben dafür extra eine Taste, sind aber leider nicht ganz billig.:(
    Gruss Micha

    Tätig ist man immer mit einem gewissen Lärm. Wirken geht in der Stille vor sich.

  • Matsushita
    Gast
    • 4. November 2008 um 06:03
    • #8
    Zitat von Michael H.;643657

    Hi,
    genau darum benutzte ich noch eine Röhre. :D
    Die Funktion die du da suchst muss vom Monitor unterstützt werden.
    Also suche mal in den Einstellungen am Monitor ob sich die Scalierung abschalten lässt.
    Die "Guten" haben dafür extra eine Taste, sind aber leider nicht ganz billig.:(
    Gruss Micha


    Es geht nicht um das Skalierungsvermögen des Monitors, sondern um die treiberseitige (sic) "Flachbildschirm-Skalierung" (sic). Der Punkt heißt nun extra genau so. Also, bitte nicht weiterhin verwechseln. Schade, dass mir hier niemand helfen kann :(

  • ravenheart
    MoRoGeP-Träger 2010
    Reaktionen
    1.009
    Beiträge
    13.197
    • 5. November 2008 um 16:44
    • #9

    Also nu schau bitte mal im Treiber nach, ob da eingestellt ist, dass er die Auflösung automatisch erkennen und anwenden soll ... Wenn ja das abschalten und erst mal manuelle Einstellung wählen.

    Dann müsste auch die Anpassung verfügbar sein..

    Rabe

    Computer setzen logisches Denken fort!
    Unlogisches auch....

  • Matsushita
    Gast
    • 5. November 2008 um 20:46
    • #10

    Das habe ich natürlich bereits getan. Ein gänzlicher Anfänger bin ich nun auch nicht, trotzdem Danke.

  • ravenheart
    MoRoGeP-Träger 2010
    Reaktionen
    1.009
    Beiträge
    13.197
    • 5. November 2008 um 21:47
    • #11

    So, hab auch mal'n bischen rumgegooglet...

    Scheint ein Treiber-Bug in der Kombi "8xxx er Geforce in Verbindung mit HDMI-Monitoren" zu sein...
    Evtl. bleibt nur: auf Treiberupdate warten...

    Das Einzige, was ich noch versuchen würde:

    1. Treiber im Gerätemanager entfernen,
    2. Neu booten, abgesichert (F8)
    3. (falls Setup schon startet, abbrechen!), Internetverbindung unterbrechen
    4. Alle Hintergrundprogramme (Virenwächter, Firewall etc. abschalten)
    5. Setup manuell starten.

    Manchmal hilft das.... Liegt der Bug aber im Treiber, hilft auch das nicht.... sorry..

    Rabe

    Computer setzen logisches Denken fort!
    Unlogisches auch....

  • Matsushita
    Gast
    • 6. November 2008 um 15:24
    • #12

    Was ich noch herausgefunden habe:

    Ich kann die EDID mit einem Toll auslesen und auch in der Nvidia-Systemsteuerung scheinen die EDIDs bekannt zu sein - in den Eigenschaften von Anzeige von Windows steht aber nur "Plug & Play" Monitor. Das blöde ist, dass mein Hersteller keine INF-Dateien anbietet. Eben wegen EDID.

    Hm.

  • ravenheart
    MoRoGeP-Träger 2010
    Reaktionen
    1.009
    Beiträge
    13.197
    • 6. November 2008 um 15:58
    • #13

    Such nen Monitor mit vergleichbaren Features / Leistungsdaten und probiere dessen Treiber!
    Bei Monitoren is das noch am ehesten machbar...

    Rabe

    Computer setzen logisches Denken fort!
    Unlogisches auch....

  • unamend
    War schon mal da
    Beiträge
    207
    • 6. November 2008 um 16:12
    • #14

    Interessantes Thema.

    Aber zum Plug & Play. Das ist die Voraussetzung, das der Bildschirm in der Form so laufen muss. Laut der Ausstattung musst du eine CD dazu bekommen haben.

    gruß


    una

    Nie aufgeben, heisst immer gewinnen!


    ###Wichtig/Sicherheitsankündigung###

  • Matsushita
    Gast
    • 10. Dezember 2008 um 00:57
    • #15

    Habe mit einem Hexeditor die EDID meines Monitors bearbeitet und daraus einen Regkey gebastelt - auch erfolglos.

    Ich werde meinen Monitor jetzt hinrichten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™