1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. Betriebssysteme
  4. Linux

Problem: telnet localhost 25

  • baua
  • 31. Oktober 2008 um 10:02
Aufgrund von notwendige Wartungsarbeiten am Server kann es zu kurzen Downtimes und längere Ladezeiten kommen.
  • baua
    War schon mal da
    Beiträge
    84
    • 31. Oktober 2008 um 10:02
    • #1

    Hi,

    bin gerade beim aufsetzen eines Linux 11.0 Servers.

    Hab jetzt Postfix mit SMTP und TLS installiert, wenn ich jetzt "telnet localhost 25" mache, kommt nur:

    >>vmWEB002:~# telnet localhost 25
    >>Trying 127.0.0.1...
    >>Connectted to localhost.
    >>Escape character is '^]
    >>Connection closed by foreign host.

    laut einer Anleitungaus dem Internet sollte aber das hier kommen:
    so dass ich "ehlo localhost" und am Endedann "quit" eingeben kann bzw muss.

    >>vmWEB002:~# telnet localhost 25
    >>Trying 127.0.0.1...
    >>Connected to localhost.
    >>Escape character is '^]'.
    >>220 server1.example.com ESMTP Postfix
    >>ehlo localhost
    >>250-server1.example.com
    >>250-PIPELINING
    >>250-SIZE 10240000
    >>250-VRFY
    >>250-ETRN
    >>250-STARTTLS
    >>250-AUTH LOGIN PLAIN
    >>250-AUTH=LOGIN PLAIN
    >>250-ENHANCEDSTATUSCODES
    >>250-8BITMIME
    >>250 DSN
    >>quit
    >>221 2.0.0 Bye
    >>Connection closed by foreign host.

    woran kann das liegen, bzw. zeigt der erste Ausrdruck auch das Postfix mit SMTP und TLS korrekt arbeiten?

    Dell Latitude E5500
    Intel Core 2 Duo P8600 (2,4 GHz, 1066 MHZ, 3 MB)
    4 GB DDR2 RAM, 250 GB HDD
    Windwos XP Pro / Windows 7 Pro

  • Zwirni
    Schüler
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.137
    • 31. Oktober 2008 um 17:35
    • #2

    Linux 11.0? Meinst Du SuSE?

    Welche Erfahrung hast du mit Servern allgemein? Bei jeder Distribution ist mindestens ein Konfigurationstool auch für E-Mail-Server wie postfix dabei welches du unbedingt ausführen müsstest bevor du E-Mails verwenden willst.

    telnet ist ein sehr händischer Weg um auf den Server zuzugreifen. Du benötigst Logindaten für den Mailserver um dich auch erfolgreich anzumelden. Lies dir am Besten mal einige Artikel dazu durch:
    Verbindung zum SMTP-Daemon mit telnet
    11. Basic Postfix configuration and preparation for SMTP AUTH

    Falls du nur testen willst, ob der Zugriff funktioniert könntest Du auch ein Script verwenden, welches nach Angabe von Login und Passwort erfolg oder misserfolg meldet. Ein solches findet man auch auf o.g. Seiten wenn ich mich nicht irre.

  • Karo
    Wohnt hier
    Beiträge
    2.573
    • 1. November 2008 um 11:23
    • #3

    Vielleicht bringt dich das hier ja weiter:
    Howto: ISP-style Email Server with Debian-Etch and Postfix 2.3

    Ich täte es mal so versuchen:
    telnet localhost smtp

    MfG Karo

  • baua
    War schon mal da
    Beiträge
    84
    • 3. November 2008 um 09:47
    • #4

    Ja, SUSE Linux 11.0

    Postfix ist installiert und so weit auch konfiguriert.

    Dell Latitude E5500
    Intel Core 2 Duo P8600 (2,4 GHz, 1066 MHZ, 3 MB)
    4 GB DDR2 RAM, 250 GB HDD
    Windwos XP Pro / Windows 7 Pro

  • baua
    War schon mal da
    Beiträge
    84
    • 3. November 2008 um 10:05
    • #5

    hat sich erledigt,

    danke für eure hilfe

    Dell Latitude E5500
    Intel Core 2 Duo P8600 (2,4 GHz, 1066 MHZ, 3 MB)
    4 GB DDR2 RAM, 250 GB HDD
    Windwos XP Pro / Windows 7 Pro

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™