von tapsylady 12.Dec.2001 19:22
Wenn ich den OE aufrufe kommt nach dem Startbild der Rahmen mit z.B Datei Bearbeiten usw. Die zweite Reihe mit "Mail usw. taucht auf und verschwindet sofort wieder, dann dauerts einige Zeit bis der Rest vom OE geladen wird. Danach ist er auch voll funktionsfähig. Mit dem IE hab ich keine Probleme. Weis mir keinen Rat. Hab Win98SE. Bitte dringend um Hilfe.

Probl. OE 6
Aufgrund von notwendigen Wartungsarbeiten am Server kann es zu kurzen Downtimes und längeren Ladezeiten kommen.
-
-
-
von --Schwabenpfeil-- 13.Dec.2001 07:49
Hallo tabsylady,wenn OE nach der Verzögerung geladen wird, wird dann die Symbolleiste (eMail etc.) angezeigt, oder ist diese dann noch immer verschwunden?
Starte mal OE und klicke im Menü "Ansicht" auf den Eintrag "Layout" Klicke hier nun mal im Bereich Standard auf die Schaltfläche "Symbolleite anpassen" Hier nichts verändern sondern gleich auf die Schaltfläche "Zurücksetzen" klicken. Anschl. auf "Schließen" und nun auf "Übernehmen" und "OK"
Nun OE beenden und gleich wieder starten.
Hat sich was verändert? Ist die Symbolleiste sichtbar oder ist alles beim alten geblieben?Sollte sich nichts getan haben, klicke mal auf Start - Programme - Zubehör - Systemprogramme - Systeminformationen und hier nun im Menü "Extras" auf Internet Explorer Reparaturprogramm. OE vorher beenden.
Was passiert nun beim Start von OE?
Gruß
Schwabenpfeil! -
von tapsylady 13.Dec.2001 15:58
Habe vergessen zu sagen, daß er dann alles wieder lädt, nur das dauert. Meine gerade er würde sich die Teile aus der hintersten Ecke rauskramen. IE-Reparatur bringt für dieses Problem nichts. Hab ich schon hinter mir. Rahmen, erste Zeile und Ordner bleiben gleich stehen, aber der ganze Rest dauert bis der komplette OE steht. -
von Heiko 13.Dec.2001 22:19
Wenn Du sehr viele Mails hast, vielleicht auch noch viele mit Dateianhängen, dann braucht OE machmal recht lange bis es vollständlig geladen ist.Falls das nicht zutrifft, würde ich einfach nochmal OE überinstallieren. Das wirkt oft Wunder!
-
von --Schwabenpfeil-- 14.Dec.2001 16:58
Hallo,wenn es lange dauert bis ein Programm geladen wird, kann es auch an einer fragmentierten Festplatte liegen. Wann hast Du Deine Festplatte zuletzt defragmentiert?
Versuche das mal. Klicke hierzu auf Start - Programme - Zubehör - Systemprogramme und dann auf Defragmentierung. Je nach Größe Deiner Festplatte kann der Vorgang allerdings eine ganze Weile dauern.
Gruß
Schwabenpfeil! -
von tapsylady 14.Dec.2001 19:29
Hab nun den OE drüberinstalliert, defragmentiert hab ich auch. Logo gelöscht und nichts hat sich an dem Dilemma geändert. Keine Ahnung was ich nun noch tun könnte. Vielleicht ein Fehler in der Registie?? -
von --Schwabenpfeil-- 15.Dec.2001 12:06
Hallo,ein Fehler in der Registry könnte es schon auch sein. Lade Dir mal das Programm Registry Optimizer herunter (einfach unten auf den Lin klicken) und lasse damit Deine registry säubern/optimieren.
Ich schaue in der Zwischenzeit nochmal ob ich nicht doch noch was finden kann.
Gruß
Schwabenpfeil! -
von tapsylady 15.Dec.2001 15:28
Hatte den Registry-Optimizer 4.5 schon. Hab eine Optimierung gemacht. Problem nicht gelöst!!!! Hoffentlich findest Du noch ne andere Lösung. -
Hallo,
nun habe ich ein paar weiter Lösungsvorschläge sammeln können. Mal sehen ob einer davon erfogeich sein wird.
Mit Datei | Ordner | Alle Ordner komprimieren die Ordner komprimieren (vorher ggf. unnötige Newskonten entfernen)
Einen evtl. vorhandenen Virenscanner lediglich Programmdateien im Hintergrund scannen lassen (nicht "Alle Dateien") oder ggf. ganz abschalten.
OE beim Start autom. in den Posteingangsordner wechseln lassen (Extras | Optionen | Allgemein oder auf der OE-Startseite)
Den Posteingangsordner möglichst komplett leer halten.
IE 5/6 mitsamt OE 5/6 deinstallieren und anschließend neu installieren.
Sämtliche *.dbx-Dateien in einen anderen Ordner verschieben, OE wieder starten und nun diese importieren.
Die Newsgrouplisten erneut übertragen lassen (und zwar ohne Newsgroup-Beschreibungen!) und anschließend alle Ordner komprimieren (s.o.).
Einen evtl. vorhandenen Eintrag "Maxfilecache" in der system.ini komplett entfernen.
Die Festplatte defragmentieren.
Es sollte eine "imagehlp.dll" im Windows-System-Verzeichnis vorhanden sein. McAfee und andere Programme entfernen diese bei der Deinstallation. Daher muss man sie ggf. aus den original Windows- bzw. den IE-CABs (Setupw95.cab; Dcom95.exe) extrahieren und wiederherstellen. Es ist dabei aber nicht nur wichtig, dass die Datei vorhanden ist, sondern es muss auch die für das System richtige sein. Daher sollte man ggf. die Datei mit der Windows- bzw. IE-Originaldatei, insbesondere auf ihre Größe, vergleichen. Es gibt auch Artikel in der MS Knowledge-Base hierzu: Q235300
Eine weitere, öfter auftretende Ursache können beschädigte (z.B. von einem Virus (CIH, etc.)) oder ausgetauschte Protected Storage (PSTOR-) Dateien sein. Diese muss man durch die Originale ersetzen und wieder registrieren. Es findet sich hierzu ein sehr guter Artikel in der MS Knowledge-Base, der die Vorgehensweise genau beschreibt: Q251787
Den Splash-Screen von OE abschalten
Ein paar der Tipps haben wir ja schon versucht, leider ohne Erfolg. Aber helfen die anderen Tipps ja weiter!
Gruß
Schwabenpfeil! -
von tapsylady 17.Dec.2001 18:40
ups glaube das überfordert mich. Drucke es mal aus und schaue wie weit ich komme. Imagehlp.dll IE-CAPs extrahieren und wieder herstellen, PSTOR-Dateien austauschen durch Original ersetzen null Ahnung wie das geht. Danke vorest mal für Deine Mühe. Ist super wie schnell Du immer antwortest. -
von --Schwabenpfeil-- 17.Dec.2001 23:50
Hallole,das klingt alles nur viel komplizierter als es eigentlich ist. Das extrahieren der .dll Datei ist ganz einfach, ich erkläre Dir bei Bedarf natürlich gerne wie Du das machen musst.
Die PSTOR-Dateien mußt Du nur erneuern wenn Du einen Virus auf Deinem PC hattest, und der Verdacht besteht das diese Dateien eventl. zerstört oder modifiziert wurden. Aber ich denke das trifft nicht zu, so dass Du diesen Punkt schon mal abhaken kannst.
Viel Spaß schon mal beim tüffteln!
Gruß
Schwabenpfeil! -
von tapsylady 18.Dec.2001 12:36
Kannst schon mal gleich erklären, denn die anderen Punkte hatte ich schon mal gemacht und hatte nicht geholfen. Bin halt nicht so versiert, lerne aber gerne dazu und hab mir auch schon einiges angeeignet. Bedanke mich schon mal ganz herzlich und hoffe, daß ich Dir nicht auf die Nerven gehe mit meiner fragerei.
RE: Probl. OE 6
von tapsylady 18.Dec.2001 13:44
Hiiiiiiiiilfeee hab die *.dbx Dateien in eigenen Ordner verschoben und aus versehen mit OE öffnen gedrückt und nun sind die Logos von OE in diesem Ordner anstatt wie vorher die Ordener Logos. Wie bekomme ich das wieder hin??? bzw. wie bekomme ich die wieder richtig in den OE. Hatte eine Testmail an mich versandt das ging, aber angkommen ist sie nicht.
RE: Probl. OE 6
von tapsylady 18.Dec.2001 13:59
Stop Testmail kam an, nur den ganzen Posteingang den ich in verschiedenen Ordner im OE hatte kann ich nun nicht mehr lesen, aus den vorher geschilderten Gründen. Da sind wichtige Daten dabei die ich dringend brauche. -
von --Schwabenpfeil-- 18.Dec.2001 16:24
Hallo,jetzt müssen wir aufpassen das wir die *.dbx Dateien nicht verlieren. Kopiere die Dateien aus Deinem "Eigene Dateien"-Ordner zur Sicherheit nochmals in ein beliegbiges Verzeichnis. Sollte beim importieren etwas schief laufen, können wir so immernoch auf die Kopien zurückgreifen!
Das Du den Dateien versehentlich ein anderes Programm zugeordnet hast, mit dem sie geöffnet werden, ist nicht schlimm! Das Symbol zuvor (Windows-Logo) hat nur angezeigt das dieser Dateityp bisher keinem Progamm zum öffnen zugeordnet war.
Ordne den Dateien nun mal als Programm Notepad zu. Damit lässt sich der Inhalt der Dateien größtenteils lesen. Quasi als Not-Notlösung könntest Du damit im Fall der Fälle zumindest noch die Texte der Mails rauskopieren und somit retten. Das Zuordnen mit einem neuen Programm geht wie folgt.
-----schnipp-----
Dateien ein neues Programm zuordnen, mit dem sie geöffnet werden sollen
Die Kontextmenüs der verschiedenen Dateitypen beinhalten leider lediglich
den Eintrag "Öffnen". Möchte man nun z.B. eime Textdatei (*.txt) nicht mehr mit dem Notepad öffnen, oder aber man hat versehentlich einer Datei ein falsches Programm zugeordnet muß man erst umständliche Änderungen unter "Ansicht / Dateitypen" im Menü des Arbeitsplatzes vornehmen. Dies geht auch einfacher. Markiere die entsprechende Datei. (Einmal anklicken) Halte nun die Shift-Taste gedrückt und rufe das Kontextmenü auf.
(Klick auf die rechte Maustaste) Dieses beinhaltet dann auch den Menüpunkt
"Öffnen mit..." und das gewünschte Programm zum Öffnen oder Bearbeiten der Datei kann bequem ausgewählt werden.-----schnapp-----
Wähle dann einfach Notepad als Progamm aus.
Das Wiederherstellen der dbx Dateien ist etwas kompliziert. Hast Du schon mal versucht die Dateien in den Ordner zurück zu kopieren aus dem Du sie verschoben hast?
Hier die Anleitung zum Wiederherstellen.
-----schnipp-----
Alternativ kann man die DBX-Dateien auch einzeln wiederherstellen Hierbei sollte man die Import-Funktion von OE aufrufen (Datei | Importieren | Nachrichten). Sollte das, auch nach mehreren Windows- und OE-Neustarts und dem Verschieben der Dateien in ein anderes Verzeichnis (Virenscanner müssen deaktiviert sein!), nicht klappen (Fehlermeldung sinngemäß: "Eine andere Anwendung greift auf die Daten zu."), kann man die OE-Ordner über die "Einzelersetz-Methode" wiederherstellen: Man erstellt in OE einen neuen Ordner (z.B. mit dem gleichen Namen, wie ihn der Ordner hatte, den man importieren möchte), wechselt in diesen, d.h. ruft ihn auf um seinen (leeren) Inhalt zu sehen (wichtig!) und schließt dann OE. Nun wechselt man mit dem Explorer in das OE-Speicherverzeichnis (vgl. Extras | Optionen | Wartung | Speicherordner) und überschreibt die neu erstellte DBX-Datei durch die alte, gesicherte Datei (diese ggf. vorher umbenennen). Wenn man nun OE startet und in den vorher erstellten Ordner wechselt, sollten die alten Daten auftauchen.
-----schnapp-----
Falls es je nicht klappen sollte, keine Panik, das bekommen wir schon wieder hin!
Leider muß ich nun los, ich weiß nicht ob ich mich heute nochmal melden kann. Spätestens Morgen Nachmittag bin ich aber wieder hier.
Bis denne!
Gruß
Schwabenpfeil!P.S. Selbstverständlich gehst Du mir NICHT auf die Nerven!
-
von tapsylady 18.Dec.2001 19:10
Also irgendwas ist falsch gelaufen. Wenn ich "Suchen/Dateien/Ordner" und dann *.dbx aufrufe kommen alle Dateien auch die wieder neu angelegten Ordner aber nun mit einer "1" versehen und alles mit dem OE-Logo. Hab mal spasshalber die beiden Ordner In "Eigene Datei" in den Papierkorb verschoben und trotzdem sind die dbx-Dateien da, wenn ich sie wie vor aufrufe. Übrigens mit einmal anklicken geht nicht, weil dann sofort der OE aufgeht und dann das Mailprogr. d.h. im Betreff steht dann die Datei die ich angeklickt hatte zusätzlich als Anlage mit Büroklammer?????? Luschtig. Die Härte ist, wenn ich wie gesagt auf die ""umgestaltete"" Datei klicke geht der OE superschnell auf. Wenn ich den OE aber unter normalen Bedingungen, wie Mail lesen öffne braucht er genausolange wie vorher. Haarezubergstehn!!! -
von --Schwabenpfeil-- 19.Dec.2001 20:22
Hallo,also so ganz konnte ich Dir jetzt nicht folgen. Wenn Du die .dbx-Datei einmal anklickst, kann sie nicht sofort automatisch geöffnet werden! Wahrscheinlich hast Du einen Doppelklick ausgeführt. Klicke die Datei nur einmal an, also markiere sie als wenn Du sie kopieren oder verschieben wolltest. Dann drückst Du die Shift-Taste (Umschalttaste für Großschreibung), hälst sie gedrückt und rufst mit der rechten Maustaste das Kontextmenü auf. Hier erscheint dann u.a. der Eintrag "Öffnen mit" und Du kannst Notepad als Programm auswählen.
Du hast geschrieben das Du die Dateien in den Papierkorb verschoben hast. Damit wir nicht aneinander vorbei reden, wenn Du eine Datei verschiebst, dann schiebst Du diese von Ordner A nach B. D.h. sie ist anschl. nur noch in Ordner B vorhanden, nicht mehr aber in Ornder A. Wenn jetzt was schief läuft, ist die Originaldatei verloren. Also niemals nur verschieben, sondern immer kopieren!
Wenn Du über "Suchen" nach den dbx-Dateien suchst, werden Dir alle Dateien von diesem Typ angezeigt die auf Deinem Rechner sind.
Da Du OE inzw. wieder gestartet hattest, wurden neue .dbx-Dateien angelegt. Du solltest also bei einer Suche dbx-Dateien in Deinem Ordner "Eigene Dateien" in Deinem 2. Sicherheits-Ordner und im OE-Verzeichnis selbst finden. (U.U. auch im Papierkorb falls sie dort noch sind)Versuche nochmal wir im Beitrag zuvor beschrieben die Dateien wieder in OE einzubinden. Also so:
-----schnipp-----
Alternativ kann man die DBX-Dateien auch einzeln wiederherstellen Hierbei sollte man die Import-Funktion von OE aufrufen (Datei | Importieren | Nachrichten)....
-----schnapp-----
Wenn es nicht auf Anhieb klappt, versuche es mehrfach. Das ist leider die einzigste Möglichkeit die Dateien wieder einzubinden damit Du wieder auf Deine Mails zugreifen kannst. (zumindest die einzigste Möglichkeit die ich kenne)
Bis dahin,
Gruß
Schwabenpfeil! -
von tapsylady 20.Dec.2001 10:52
Wenn ich unter suchen *.dbx eingebe kommen alle Dateien, aber als Logo OE auch die neu angelegten Ordner! Ok mit Notepad öffnen geht, aber nicht die kompl.Texte sondern komische Zeichen :.). Wie kann ich dieses blöde OE Logo wieder rückgängig machen, dann sind die Texte sicher wieder zu lesen. Erklärung bitte für kleine Dumme:,). Papierkorb hab ich natürlich nicht gelöscht. kleinbischenschlaubin.
RE: Probl. OE 6
von tapsylady 20.Dec.2001 11:15
So nu hab ich´s. Ich hab den Ordner gar nicht verschoben (nicht kleinbischenschlaubin nein kleinbischendummbin), ist alles noch im Ordner OE. Hab aber genau dort den Mist gebaut, daß dort nun überall das OE-Logo ist, anstatt des Win-Logos. Das heißt, die Dateien mitOE-Logo werden geöffnet (MSIMN) mit OE. Nun müßte ich doch das wieder rückgängig machen können, damit ich die Texte wieder habe??????? -
von --Schwabenpfeil-- 20.Dec.2001 23:31
Hi,ich wollte damit natürlich nicht sagen, dass ich gedacht hätte Du wärst so Leichtsinning und würdest die Dateien aus dem Papierkorb auch noch spaßhalber löschen! Allgemein wollte ich halt sagen das es immer sicherer ist Dateien zu kopieren als sie nur zu verschieben.
Fein das es nun geklappt hat und Du die Dateien mit Wordpad öffnen könntest. Die wirren Zeichen sind meist Bilder, diese können im Textmodus nicht anders angezeigt werden. Die Mail-Texte selbst sollten aber zum größten Teil zu lesen sein.
Welches Logo, oder besser gesagt welches Symbol die Dateien haben, ist eigentlich nicht weiter von Bedeutung. Sie zeigen nur das Symbol des Programmes an, mit dem sie dargestellt werden wenn Du sie selbst manuell über den Windows-Explorer oder dem Arbeitsplatz öffnest. Werden die Dateien von einem Programm heraus geöffnet, so wird die Zuweisung ignoriert. Outlook öffnet die dbx-Dateien also fehlerfrei, egal welches Programm Du ihnen zugeordnet hast.
In Deinem Outlook-Ordner sind also alle dbx-Dateien vorhanden. Deine alten Dateien und auch die Neuen, die automatisch erstellt wurden, als Du OE gestartet hast.
Outlook liest beim Start die folgenden Dateien (eMail-Ordner) ein.
- Folders.dbx
- Posteimngang.dbx
- Postausgang.dbx
- Gesendeste Objekte.dbx
- Gelöschte Objekte.dbx
- Vorlagen.dbx
- Entwrfe.dbxUnd zusätzlich die Dateien von den Mail-Ordnern die Du selbst erstellt hast, also z.B.
- Fritzle.dbx
- Susi.dbx
- Wichtig.dbx
- Saumässig Wichtig.dbx
...In Deinem OE-Ornder sollten nun alle Standard-Dateien wie oben beschrieben zu finden sein, und Deine alten, original Dateien mit den zum Teil gleichen Namen und dem Zusatz "1" Also z.B. Posteingang1.dbx
Ist das bei Dir so?Falls ja, benenne jetzt einfach mal alle (neuen) Standard-Dateien um. Aus Posteingang.dbx machst Du dann z.B. Posteingang99.dbx Deine alten Dateien, mit den Mails als Inhalt, benennst Du nun ebenfalls um. Aus Posteingang1.dbx wird dann Posteingang.dbx
Bevor Du das aber machst, vergewissere Dich aber nochmal das Du von Deinen dbx-Dateien in einem anderen Verzeichnis noch Sicherheitskopien hast! (ich weiß, Du bist NICHT dumm, ich will nur auf Nummer sicher gehen)
Während der ganzen Aktion darf Outlook nicht geöffnet sein! Wenn Du alles gemacht hast, luft anhalten, Outlook starten und hoffen das nun alle Mails wieder da sind!
Gruß
Schwabenpfeil! -
von tapsylady 21.Dec.2001 14:58
Die 1 war erst erschienen nach dem ich neue Ordner im OE angelegt hatte. Ich hatte dann über OE importieren die dbx-Dat. geholt, dann waren alle Ordner doppelt vorhanden und nun hab ich die neuen Ordner im OE gelöscht, so daß wieder nur die alten Ordner vorhanden sind. Im Ordner Outlook ist die "1" nun auch nicht mehr vorhanden. Das einzige was beim importieren gefunzt hat, war die OE-Mail die von Micros. geschickt wird. Die hatte ich dann doppelt hab eine davon auch gelöscht. So wie soll ich nun die einzelnen Ordner wie z.B. Privat, oder Wichtiges usw. umbenennen?? -
von tapsylady 21.Dec.2001 16:01
Hab vergessen zu sagen, daß keine einzige Mail mit Notepad zu lesen sind. Meistens heißst es Datei zu groß muß mit Wordpad geöffnet werden. Da sieht es aus als wenn besuchte Web-Seiten drinnenstehen. Hab alles nochmal aus OE-Ordner verschoben und jeden Ordner einzeln impotiert. Nüscht zu lesen, nur die Ordnerstruktur ist wieder da. Meiner Ansicht nach hängt das mit dem von mir falsch gemachten "immer öffnen mit" zusammen. Fast glaub ich,das daß geschreibse nicht mehr herzustellen geht, jedenfalls für mich als mittelbrächtiger Anfänger. -
von --Schwabenpfeil-- 21.Dec.2001 19:28
Hallo,wie schon gesagt, mit dem "immer öffnen mit" hängt es nicht zusammen! Meinen dbx-Dateien habe ich testhalber alle dem Programm Notepad zugeordnet und habe keinerlei Probleme mit OE.
Wenn die Dateien nun alle vorhanden sind, ohne jeweils der 1 als Zusatz, dann brauchst Du keine Umbenennung mehr vornhemen.
Nachdem das Importieren über OE nicht funktioniert hat, hast Du es denn auch nach der "Einzelersetz-Methode" versucht? Schritt für Schritt wirklich exakt so wie es beschrieben war?
Also so, wobei ich die wichtige Passage nochmal hervorgehoben habe.
-----schnipp-----
Alternativ kann man die DBX-Dateien auch einzeln wiederherstellen Hierbei sollte man die Import-Funktion von OE aufrufen (Datei | Importieren | Nachrichten). Sollte das, auch nach mehreren Windows- und OE-Neustarts und dem Verschieben der Dateien in ein anderes Verzeichnis (Virenscanner müssen deaktiviert sein!), nicht klappen (Fehlermeldung sinngemäß: "Eine andere Anwendung greift auf die Daten zu."), kann man die OE-Ordner über die "Einzelersetz-Methode" wiederherstellen: Man erstellt in OE einen neuen Ordner (z.B. mit dem gleichen Namen, wie ihn der Ordner hatte, den man importieren möchte), wechselt in diesen, d.h. ruft ihn auf um seinen (leeren) Inhalt zu sehen (wichtig!) und schließt dann OE. Nun wechselt man mit dem Explorer in das OE-Speicherverzeichnis (vgl. Extras | Optionen | Wartung | Speicherordner) und überschreibt die neu erstellte DBX-Datei durch die alte, gesicherte Datei (diese ggf. vorher umbenennen). Wenn man nun OE startet und in den vorher erstellten Ordner wechselt, sollten die alten Daten auftauchen.
-----schnapp-----Wenn Du das so gemacht hast, es aber nicht geklappt hat, trotzdem nicht aufgeben! Auf http://www.misitio.ch/ findest Du eine Seite, auf der es auschl. um den Internet-Explorer und Outlook Express geht. Dort kannst Du Deine Frage auch mal ins Forum setzten, eventl. erhälst Du dort verständlichere Antworten oder einen Hinweis auf einen einfachen Trick den ich nicht kenne.
Gruß
Schwabenpfeil! -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!