Autor: michi
Festplatte mit Low Level Format bearbeiten
Bei einem Low Level Format wird die Festplatte in den Werkszustand zurückversetzt. Festplatten können aus den unterschiedlichsten Gründen ausfallen oder soweit in der Funktion beeinträchtigt sein, das eine sichere Speicherung von Daten nicht mehr ohne die Gefahr von Datenverlusten möglich ist. Es würde jetzt zu weit führen, auf die einzelnen Festplatten Fehler bzw. Defekte einzugehen. Eine Low Level Formatierung sollte immer nur die letzte Möglichkeit sein, die Festplatte zumindest kurzfristig zu retten. Häufig ist das auch zunächst möglich, die Festplatte scheint wieder in Ordnung zu sein.
Durch die Low Level Formatierung wird aber alles wieder in den Werkszustand versetzt, leider auch die Bereiche, die als fehlerhaft erkannt wurden. Daher kommt es häufig vor, das die Probleme nach einiger Zeit wieder auftreten. Auf die Ursache für die Fehlfunktion kommt es also an. So kann es zu Problemen beim wechseln zwischen verschiedenen Partitionsformaten gekommen sein, die sich mit Low Level Format vollständig beheben lassen oder es können durch Abnutzung und mechanischer Beschädigung die selben Probleme nach kurzer Zeit wieder auftreten. Um Datenverluste zu vermeiden, ist die Festplatte daher langfristig auszutauschen. Sie sollte zumindest nicht mehr als primäres Laufwerk oder zur Speicherung von wichtigen Daten eingesetzt werden.
Während beim normalen formatieren einzelne Partitionen einer Festplatte bearbeitet werden können, ist Low Level Format eine Tiefenformatierung, sie geht um einiges weiter als eine normale Formatierung. Alle Partitionen werden gelöscht, die Festplatte ist anschließend vollkommen leer. Nach Abschluß der Low Level Formatierung muß die Fetsplatte neu partitioniert und formatiert werden.
:idea: Bitte vorher beachten
Bei einer Low Level Formatierung sind alle gespeicherten Daten verloren und lassen sich mit keinem Datenrettungsprogramm wiederherstellen.
Das Verfahren wurde bislang nur bei IDE (UDMA) Festplatten erfolgreich getestet. Wie sich die Programme bei SATA oder USB Festplatten verhalten, ist nicht bekannt. Die Bearbeitungsdauer ist abhängig von der Festplatten Größe und kann mehrere Stunden betragen.
Anleitung
Die Anleitung bezieht sich auf das Low Level Format Programm vom Festplatten Hersteller Maxtor. Mit diesem Programm wurden auch Festplatten von anderen Herstellern erfolgreich formatiert.
Das Maxtor Programm arbeitet auf der DOS Ebene. Aktuelle Betriebsysteme haben das nicht mehr oder nur in einen sehr beschränkten Umfang. Daher muß das Programm für diese Betriebsyteme auf eine Startdiskette von Windows 98 kopiert werden. Falls kein Diskettenlaufwerk vorhanden ist, kann das Programm auch auf eine Start CD, eine Anleitung findet sich etwas weiter unten.
:idea: Hinweis
Die Gefahr einer Festplatten Verwechslung ist sehr groß, daher sollten sich für die Dauer der Low Level Formatierung alle weiteren Festplatten nicht im System befinden, das heißt, Strom und Datenkabel abziehen (wenn der PC AUS ist).
Programm starten
Windows 98 Nutzer können auch den Windows XP Weg anwenden, umgekehrt geht das leider nicht, weil aktuelleren Betriebssystemen die notwendigen MS-DOS Fähigkeiten fehlen.
- Windows 98 Nutzer
- Programm Low Level Format auf eine normale Diskette kopieren
- in den MS-DOS Modus wechseln
- CD.. und A: (Doppelpunkt beachten) eingeben, jeweils mit Enter bestätigen
- MAXLLF eingeben und mit Enter bestätigen
- Windows XP Nutzer
- Programm Low Level Format in eine Windows 98 Startdiskette kopieren oder eine Start CD erstellen und das Programm, über das Brennprogramm einfügen.
- das erste Laufwerk in der Bootreihenfolge im Bios auf Diskettenlaufwerk oder CD-ROM Laufwerk einstellen
- Diskette oder CD einlegen und PC starten
- im Start Menü mit CD Unterstützung starten, die CD-ROM Treiber werden installiert
- zum Schluß werden den optischen Laufwerken Buchstaben zugewiesen
- für das Diskettenlaufwerk mit A: oder für das CD-ROM vermutlich auf D: wechseln.
- das Low Level Format Programm mit MAXLLF starten
Programm Ablauf
- zunächst wird ein englischer Warnhinweis angezeigt, diesen mit der Y Taste bestätigen
- das Programm hat drei Auswahlmöglichkeiten
a) wählt die Festplatte aus
b) startet den Vorgang
c) Exit - mit den ersten Menü Punkt die Festplatte auswählen, gewechselt wird zwischen den Festplatten mit Hilfe der Ziffern 0,1,2,3,4
Die Festplatte wird unten angezeigt, leider ist die Unterscheidung nicht immer einfach, daher sollte immer nur die zu formatierende Festplatte angeschlossen sein - die Formatierung mit den zweiten Menü Punkt starten und die Hinweise bestätigen
- nach Abschluß der Formatierung das Programm mit den Menü Punkt Exit wieder verlassen.
- den PC über die Power Taste ausschalten oder, falls eine bootfähige Festplatte vorhanden ist, mit Strg, Alt und Entf einen Warmstart durchführen.
Eine Anleitung für eine Start CD
- Die notwendige Boot-Image Datei mit Anleitung findet sich auf
dIRK (www.webdirk.de) - Download Boot-Image Win98SE auf der Seite downloaden und entpacken
- Einstellungen im Brennprogramm wie beschrieben vornehmen, die Boot-Image Datei wird nicht angezeigt, das Auswahl Menü auf "Alle Dateien anzeigen" umstellen.
Anmerkung
In der Regel ist Nero nur als OEM Version installiert, in dieser Version sind die Einstellungen leider nicht möglich. Installiere daher die Demo Version von Nero, sie ist auf Nero - Nero AG - Liquid Media einfach genießen - Offizielle Webseite kostenlos erhältlich. - nach dem die Einstellungen vorgenommen wurden, ist im Brennprogramm Nero auf "Neu" zu klicken.
- das Low Level Format Programm wird auf der rechten Seite ausgewählt und in die linke Seite reingezogen.
- Rohling einlegen und den "Brennen" Button klicken
Die CD verhält sich nun wie eine Startdiskette von Windows 98.
Bezugsquelle
http://www.web-upload.de/paule…thek/low-level-format.zip
Durchführung auf eigene Gefahr!!!
Der Gewährleistungsanspruch gegenüber dem Festplattenhersteller kann verloren gehen.