Ich bin verzweifelt. Der Rechner fängt ein paar minuten nach dem Starten an zu Pfeifen. Es ist ein verdammt hoher Ton, der durch mein Hirn zieht. Ich habe Drei Ventilatoren glaube aber nicht das es daran liegt. Sie laufen bereits nach dem Starten des PC. Wer kann mir helfen? Meine E-mail Adresse: marcogtaforever@aol.com
-
-
-
Hallo Marco,
so aus der Ferne ist es natürlich schwer zu sagen, woher das Pfeifen kommen könnte. Allgemein, immer dann wenn sich Bauteile bewegen, kann es zu Störgeräuschen kommen. Der erste Verdacht in diesem Fall fällt auf die Ventilatoren. Entweder die von Dir zusätzlich eingebauten, oder auch der Venitlator des Netzteiles oder z.B. der Grafikkarte. Das aber nun zu lokalisieren wird natürlich nicht so ganz einfach werden.
Lasse Deinen PC mal mit offenem Gehäuse laufen und versuche so die Quelle zu orten. Zusätziche oder vielleicht auch unnötige Verntilatoren abklemmen. Achte auch mal darauf, ob während des Pfeifens vielleicht eine CD im Laufwerk liegt.
Gruß
Schwabenpfeil! -
Hallo,
Da ich Musiker bin, kann ich sagen, dass es Spezialisten gibt, die an der Frequenz und Klangfarbe des Geräusches die Ursache erkennen können, ohne den Rechner auseinanderzuschrauben!
Der Musiker-Rechner muss extrem leise sein. Denn alle Geräuche werden mit aufgezeichnet. Dazu ist folgendes zu beachten:
- Grafikkarte ohne Lüfter kaufen!
- Nur ein Gehäuselüfter reicht aus. Der muss "verkehrt" herum montiert werden. Er bläst also die Luft in das Gehäuse hinein. Dazu muss vor dem Lüfter ein Staubschutz montiert sein.
- Es ist wichtig, von welcher Marke der Lüfter ist. Lüfter der Marke Pabst sind die leisesten. Die Unterschiede sind extrem.
- bestimmte Festplatten sind besonders leise. Erkundige Dich beim Händler. Generell gilt: je höher die Umdrehungszahl der Festplatte, desto lauter ist sie, desto höher der Ton. Vielleicht ist das der Ton, den Du hörst?
- Musiker-Rechner sind mit Schalldämm - Material ausgestattet.
- Marktforschungen haben gezeigt, dass der Geräuschpegel eines Rechners sich umgekehrt proportional zum Preis verhält.Grüße.
-
Nach 1-2 Stunden ist das Pfeifen eine lange Zeit wieder weg. Kommt aber dann wieder. Ich will nicht am Rechner etwas falsches machen. Ich kann die Ventilatoren nicht abhengen da das geräuch doch erst nach ca. 10 Minuten da ist. Sonst droht überhitzung. Oder?
-
Hallo Marco,
du kannst die Ventilatoren bedenkenlos für einige Sekunden abklemmen, ja sogar blockieren. Öffne das PC-Gehäuse, starte den Rechner und warte bis das Geräusch auftritt.
Gruß, Senior
-
Hallo,
für eine Sekunden schon, aber wenn es 10 Minuten dauert bis das Geräusch auftritt, dann wäre das natürlich zu lange! (Überhitzung!)
Du müsstest als den Ventilator abklemmen, sobald das Störgeräusch auftritt, also im laufenen Betrieb. Aber natürlich kann ich nicht gerade empfehlen in einem offenen Rechner der am Netz hängt zu greifen um dort Kabel zu lösen!
Wenn der PC "warm" ist und das Geräusch auftritt, und Du nun den Rechner abschaltest und nach wenigen Sekunden wieder einschaltest, tritt das Geräusch dann gleich wieder auf, oder dauert es dann wieder ca. 10 Minuten? Wenn es gleich wieder auftritt, könntest Du bei ausgeschaltetem PC den Venilator abklemmen und so die Sache mal testen.
Gruß
Schwabenpfeil! -
Hab das Scheiß Gefühl das es Meine Festplatte ist.
-
HALLO!
GLAUB MIR,ES IST DEINE FESTPLATTE. ICH HATTE DAS SELBE PROBLEM
SIND MEIST DIE LAGER.WÜRDE ICH SCHNELL UMTAUSCHEN ODER EINSCHICKEN ,SIE KÖNNTE SICH SONST FESTSETZEN. -
Hallo Marco,
richte Deinen Rechner so ein, dass nach ca. 15-20 min. der Energiesparmodus für Festplatten wirksam wird. Rechner beobachten (hören) und Zeit im Auge behalten. Jetzt erhältst Du zumindest Gewissheit darüber was die Festplatte anbelangt.
Gruß, Senior
-
Danke, ihr seid die Besten. Ich Probiere es jetzt aus. (Das ich nicht selbst darauf kam!?)
-
Es könnte auch der Ventilator sein, der zur Chipsatzkühlung eingebaut ist. Das ist der kleine Ventilator auf dem Motherboard.
Einmal kurz antippen, damit er anhält und dann lauschen.
-
Scheiße. Es ist nicht die Festplatte! das Pfeifen kommt erst nach ein paar minuten nach dem Hochfahren. Ich glaube sobald er wärmer wird. Das Problem ist das es nicht jeder hören kann. Ich kann es auf jeden Fall d.h. ich bekomme Kopfschmerzen.
Ich brauche eine Lösung!
BITTE -
wie viele cd/dvd laufwerke hast du installiert? bei alten laufwerken tritt auch schon mal so ein geräusch auf, sonst wuerde ich auch sagen dass es die festplatte ist....hast du einen kühler auf der grafikkarte? bei solchen kleinen ventilatioren kommt es schnell mal vor dass sie zu sehr verstaubt sind und dann so einen hohen ton erzeugen, hatte ich auch mal... musst halt selbst bißchen rumprobieren, kann man nicht viel falsch machen!
-
Zitat von Marco
Scheiße. Es ist nicht die Festplatte! das Pfeifen kommt erst nach ein paar minuten nach dem Hochfahren. Ich glaube sobald er wärmer wird. Das Problem ist das es nicht jeder hören kann. Ich kann es auf jeden Fall d.h. ich bekomme Kopfschmerzen.
Ich brauche eine Lösung!
BITTEHÄH??
Sinds vielleicht die Lautsprecher oder der Monitor? (Ein Monitor versendet auch hohe Töne, die man aber eigentlich garnicht hören kann....aber vielleicht bist Du SEHR empfindlich, oder es sind halt doch außergewöhnliche Töne, die durch einen Hardwaredefekt enstehen.)
Wie ist es denn nun mit Lüftern? Haste die mal während des Betriebes angehalten?
-
wenn der rechner etwas älter ist und
cpu bzw grafikkarten lüfter ohne kugellager
hat - dann ist es mit hoher wahrscheinlichkeit
einer von den beiden. netzteillüfter machen
ein etwas tieferes geräusch (art rattern) weil grösser.wer absolut keinen durchblick bei solchen problemen hat
sollte nach möglichkeit einfach testweise den rechner
flach auf die seite legen - da sich so die achs und reibungslage
der internen lüfter ändert. ist dadurch ein unterschied
zu bemerken - ob es später pfeift oder garnicht?
dann habt ihr wenigstens einen anhaltpunkt - betreff kosten.
anmerkung.. festplattenpfeifer sind absolute ausnahmen.wer mechanisch etwas begabt ist kann das problem leicht lösen.
zuerst fehlererkennung ..
bei offenem gehäuse laufen lassen bis zum pfeifen.
dann zb ein tuch nehmen und kurz auf cpu lüfter drücken.
dieser sollte dann stoppen - keine gefahr da wenig drehmoment.
das gleiche gilt für grafikkartenlüfter.dann dürfte bekannt sein wo der verursacher hängt
abhilfe bringt folgendes ..
falls keine pc-mechanische erfahrung - in die werkstatt.
für leute mit erfahrung ..
falls es der cpu lüfter ist - kühler entfernen -
die meisten billig lüfter ohne kugellager haben einen
aufkleber über der achsmitte .. diesen vorsichtig entfernen.
dann wird meist ein blick auf die achsbohrung frei. falls nicht - pech
einen kleiner tropfen möglichst flüssiger art (vaseline etc)
""ÖL IST NICHT DER BRINGER - KEINE DAUERHAFTE LÖSUNG"".
auf diese achsmitte geben - mit dem aufkleber wieder schliesssen.
um nun die beste verteilung des schmierfilms zu erreichen
einfach mit staubsaugerrohr (nicht zu starke saugleistung)
über den lüfter gehen (nur ausgebaute lüfter !!).
dieser sollte jetzt durch die saugleistung anfangen sehr hoch zu drehen.
etwa eine minute reicht - danach einbauen und das ding ist
wieder für (durchaus jahre) ruhig und zufrieden.
und das kann ich aus eigener erfahrung sagendie wahrscheinlichkeit bei grafikkarten lüftern etwas dergleichen
zu tun ist sehr gering - aber einen versuch wert.bei netzteilen ist das auch wirksam - nur da sollte man
auch erfahrung auf elektrischer ebene haben.
(geringste zweifel führen unbedingt in die werkstatt)das war meine kleine lüfter faq
gruss
nane -
Einen Lüfter würde ich nicht mit einem Staubsauger betreiben! Selbst bei vermeindlich geringer Leistung kann den Lüfter vernichtet werden, weil er "überdreht" !
-
eben genau darum der staubsauger.
er soll überdrehen um einen schmierfilm zu erzeugen.
da bei einem pfeifenden lüfter ohne lager die achsführung
meist schon ausgeschlagen ist.
40.000 u/min sind kein problem solange man die o.g.
punkte beachtet.gruss
nane -
Es ist auf jeden Fall der Rechner. Dieser Ton kann nicht jeder hören. Es könnte auch das Netzteil sein, Oder? Der Ventilator von der Grafikkarte ist es nicht. Und der beim Motherboard kann ich nicht ausschalten, weil der PC sonst aus geht bzw. erst garnicht an geht. (SICHERUNG) Es bleibt nur noch das Netzteil.
-
Ich bedanke mich für die Hilfe. Probiere es jetzt aus.
-
Wenn ich z.B. GTA 3 zocke kommt das Pfeifen am stärksten.
Der Ventil. dreht je nach Leistung des PC schneller bzw. langsamer. Im standby ist es komplett weg. Wenn ich in Windows die Festplatte ausschalte ist es aber noch da. Da im Netzteil auch ein Lüfter ist kann es ja auch daran liegen oder am Motherboard Lüfter. Es macht keinen Spaß bei diesem Pfeifen am PC zu sitzen. Ich brauch ne' LösungDanke @ all
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!