Autor: Guru
Automatisches löschen von Cookies, Verlauf, Temp, Dokumente
Erläuterung
Es ist so aufgebaut, das es die Inhalte aller möglichen Temporären-Ordner (Temp in Benutzer\Lokale Einstellungen, Benutzer\Windows und im SystemRoot (meistens C:\WINNT\Temp)) und den Inhalt des Recent-Ordners entfernt.
Dabei wird auch vorher in dem Unterprogramm DelDir geprüft, ob der jeweilige Ordner vorhanden ist, damit nach dem entfernen eines Temporären-Ordners nicht zusätzlich unnötige Ordner angelegt werden.
Beim ersten Start des Scripts kopiert sich das Script in das SystemDrive, normalerweise C:\. Generiert die Datei DELTEMP.REG und setzt mittels Regedit einen Eintrag Del Temp Files unter Run in der Registry, damit es bei jeder Anmeldung an Windows gestartet wird.
Wie schon gesagt, werden nur die temporären Dateien und die Dateien im Ordner Recent des gerade angemeldeten Benutzers entfernt.
Man kann sich auch die temporären Internet Dateien und/oder die Cookies entfernen lassen.
Da in den Cookies auch Automationen (z.B. automatisches Login) enthalten sind und beim löschen der temporären Internet Dateien der Traffic steigen kann, wurde in dem Abschnitten zum löschen der Cookies, vor dem Befehl goto DelDir, ein REM*1 gesetzt und die Entscheidung bleibt dem Benutzer überlassen. Bei Bedarf ist das REM zu löschen.
Wichtige Hinweise
Damit das mit dem installieren in das SystemDrive und dem automatischen Start funktioniert, muß das Script UNBEDINGT "DELTEMP.BAT" genannt werden.
Wenn man sich das Script von hier, per Kopieren/Einfügen, in den Windows-Editor (Notepad) hinein kopiert, muss man unbedingt darauf achten, das am Ende jeder Zeile KEIN Leerschritt/-zeichen ist.
Wenn dem so ist, dann am Ende, in jeder Zeile, den Leerschritt entfernen, ansonsten gibt es Fehler wie z. B. "C: \" anstatt "C:\" etc..
Am besten startet man den guten, alten DOS Editor (Befehl: "EDIT").
Der ignoriert den Leerschritt am Ende jeder Zeile. Über das Systemmenü (links oben in der Ecke des Fensters) kann man unter Bearbeiten/Einfügen das Script einfügen lassen.
Vorbereitung
Das Windows so einstellen, das die Dateiendungen angezeigt werden.
Windows Explorer => Extras => Ordneroptionen => Ansicht
Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden
Kurzanweisung
- Editor öffnen
- Script kopieren
- in den Editor einfügen
- Kontrolle auf Leerschritt/-zeichen am Ende der Zeilen
- speichern als DELTEMP.BAT ins Windows Verzeichnis C:\
- Verknüpfung zum Autostart*2
- PC neu starten
@echo off
set Pfad=%SystemDrive%
if exist %Pfad%\deltemp.bat goto NoInstall
echo Das Programm wird in das Laufwerk %Pfad%\ installiert ...
copy deltemp.bat %Pfad%\
attrib +r +s %Pfad%\deltemp.bat
:NoInstall
if exist %Pfad%\deltemp.reg goto NoReg
echo Das Programm wird zum automatischen Start in die Registry eingetragen ...
set Datei=%Pfad%\deltemp.reg
echo REGEDIT4>%Datei%
echo [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run]>>%Datei%
echo "Del Temp Files"="%Pfad%\\DelTemp.bat">>%Datei%
regedit /s %Datei%
attrib +r +s %datei%
:NoReg
echo Die Temporaeren Dateien werden entfernt ...
set Pfad=%Temp%
set Return=DelTemp2
goto DelDir
:DelTemp2
set Pfad=%userprofile%\Windows\Temp
set Return=DelRecent
goto DelDir
:DelRecent
set Pfad=%userprofile%\Recent
If exist "%Pfad%\." attrib -r -h "%Pfad%"
set Return=DelTempInetFiles
goto DelDir
attrib +r +h "%Pfad%"
:DelTempInetFiles
set Pfad=%userprofile%\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files
set Return=DelCookies
rem goto DelDir
:DelCookies
set Pfad=%userprofile%\Cookies
set Return=DelTemp3
rem goto DelDir
:DelTemp3
set Pfad=%SystemRoot%\Temp
set Return=Ende
:DelDir
if not exist "%Pfad%\." goto %Return%
rd "%Pfad%" /s/q
if not exist "%Pfad%\." md "%Pfad%"
goto %Return%
Alles anzeigen
Erläuterungen
*1 REM
Der Zusatz REM verhindert das ausführen der Befehle, sie werden dann nur als Text erkannt bzw. verarbeitet. Wenn REM nun aus dem Script entfernt wird, ist dieser Teil aktiv und wird vom System als Befehl erkannt.
*2 Autostart
- Start => Programme => Autostart
- Rechtsklick => Explorer
- C:\DELTEMP.BAT => Rechtsklick => Verknüpfung erstellen
- Verknüpfungs Icon in den Autostart Ordner schieben (Startmenü\Programme\Autostart)