1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. Hardware
  4. Hardware - Problemlösungen

Monitor schlechtes Bild

  • Aragorn
  • 7. Dezember 2008 um 16:09
  • Aragorn
    Weiß worum´s geht
    Beiträge
    98
    • 7. Dezember 2008 um 16:09
    • #1

    Hallo Leudes
    Habe ein kleines Bildproblem bei meinem monitor.Habe mir or kurzen ein neues system zusammengestellt und bin in die wohnstube damit umgezogen.dadurch ist die entfernung pc/monitor grösser geworden und ich brauchte ein 5m verlängerungskabel.
    monitor ist ein samsung syncmaster 940nw.der monitor hat nur einen vga anschluss, meine graka ist ne sparkle geforce 9800 gt und die hat nur 2 dvi ausgänge.das verlängerungskabel ist ein billiges von ebay wie gesagt 5m mit vga buchse und stecker.
    das bild was ich jetzt habe sieht etwas verschwommen aus und spiegelt sich nach rechts oben.
    habe schon gelesen das das problem meist bei vga auftritt und man ein kürzres kabel nehmen sollte.
    meine frage ist ob es nicht besser wäre einfach ein dvi verlängerungskabel zu nehmen und den adapter auf vga erst kurz vor dem monitor anzubauen mit der idee ein besseres bild zu haben.oder gibt es andere möglichkeiten?
    bilschirm und graka scheinen in ordnung weil gestern funzte das noch ohne problem hatte nur nicht das verlängerungskabel dazwischen.
    Oder liegt es evtl an der abschirmung und ich sollte mit ein besseres Verlängerungskabel(VGA) zulegen?(evtl von oehlbach oder argetum) oder wäre das problem damit nicht behoben.
    Danke für die antworten im Vorraus.

    MfG
    Aragorn

  • Kato Fuji
    lebendes Inventar
    Beiträge
    3.712
    • 7. Dezember 2008 um 17:43
    • #2

    Die Idee ist zwar nachvollziehbar, aber leider völliger Unsinn.
    Der Adapter wandelt ja nicht etwa die digitalen Signale in analoge um, sondern leitet nur die analogen Signale, die auch an den DVI-Buchsen der Grafikkarte anliegen, an den VGA-Anschluss. Die analogen Signale liegen beim DVI auf den vier kleinen Pins, die um den großen Massekontakt angeordnet sind.
    Zur Realisierung Deines Vorhabens, bräuchtest Du also ein entsprechend belegtes DVI-I- (Digital+analog) oder DVI-A-Kabel (nur analog) und dann auch noch einen Adapter, der auf einen DVI-Kabel-Stecker passt und direkt an den Monitor gestöpselt wird. Letzteres dürfte schwer zu beschaffen sein.
    Und das Schlimmste ist, selbst wenn Du all das hättest, wäre die Bildqualität wahrscheinlich noch schlechter, als mit Deiner jetzigen Lösung, weil die analogen DVI-Kabel meist auch keine hochwertige Signalweitergabe sicherstellen...

    Die beste Lösung ist ein einzelnes Kabel, das den direkten Anschluss an der Grafikkarte und dem Monitor ermöglicht. Damit schließt Du die Übergangswiderstände und Abschirmungsverluste im und am Adapter aus.
    Wenn Du dann noch ein möglichst gut abgeschirmtes Kabel bekommst, sollte die Qualität bei 5m noch ausreichen, um ein störungsfreies Bild zu bekommen.
    Ein sicheres Indiz für ein gut abgeschirmtes Kabel ist dessen Dicke. Es sollte schon etwa einen Zentimeter Durchmesse oder mehr haben.
    Zudem solltest Du natürlich die kürzeste Variante nehme, die für die passende Aufstellung bei Dir noch reicht.

    Dann solltest Du noch darauf achten, die Bildfrequenz auf 60 Hz einzustellen. Das ist bei TFTs eh die beste Wiederholrate.
    Je höher nämlich der Pixeltakt, desto mehr verschlechtert wird das analoge Signal im Verlauf des Kabels.

    Hier mal ein paar Beispiele passender Kabel auf eBay, wobei weniger der Preis, als vielmehr (wie schon gesagt) die Dicke des Kabels, Aufschluss über die Qualität gibt: eBay: DVI VGA kabel, Computer, TV, Video Elektronik, DVI auf VGA-Adapterkabel

    Nicht verzagen. Kato fragen!
    Wo geholfen wird, da fallen Späne...

  • Aragorn
    Weiß worum´s geht
    Beiträge
    98
    • 7. Dezember 2008 um 18:58
    • #3

    Und genau das ist das Problem.
    Ich wollte ja am liebsten einen Anschluss ohne viel adapter aber um das zu realisieren bräuchte ich ein Kabel von ungefähr 6-6,5 m und das gibt es ja nicht,das nächste wären ja erst wieder 10m und da ist der verlust ja noch höher.
    Oder kennt jemand ne seite wo man noch andere längen kaufen kann.
    Ansonsten zu Conrad und KAbel und Stecker kaufen und selbst löten.
    Oder gibts noch andere alternative?

    MfG

    Aragorn

  • Kato Fuji
    lebendes Inventar
    Beiträge
    3.712
    • 7. Dezember 2008 um 20:03
    • #4

    Dann kauf halt ein normales VGA-Kabel mit 6 Metern oder mit 7 Metern Länge und schließe es über einen DVI-Adapter an Deine Grafikkarte an.

    Bei diesen Adaptern gibt es auch noch Qualitätsunterschiede:
    Meist sind die kurzen mit etwa 3cm langem Gehäuse die besseren.
    Die längeren liefern schlechtere Signalübertragung...

    Nicht verzagen. Kato fragen!
    Wo geholfen wird, da fallen Späne...

  • Aragorn
    Weiß worum´s geht
    Beiträge
    98
    • 7. Dezember 2008 um 20:06
    • #5

    Danke für die Hilfe ich werd es mal probieren.
    Sag dann bescheid wie es gelaufen ist.

    MfG

    Aragorn

  • Kato Fuji
    lebendes Inventar
    Beiträge
    3.712
    • 7. Dezember 2008 um 20:15
    • #6

    Welche Wiederholfrequenz benutzt Du denn, wenn ich mal fragen darf?

    Nicht verzagen. Kato fragen!
    Wo geholfen wird, da fallen Späne...

  • Aragorn
    Weiß worum´s geht
    Beiträge
    98
    • 6. Februar 2009 um 05:07
    • #7

    59 hertz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™