1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. Hardware
  4. Hardware - Problemlösungen

Scanner scannen schief

  • mixolydian
  • 10. Dezember 2008 um 19:03
Aufgrund von notwendige Wartungsarbeiten am Server kann es zu kurzen Downtimes und längere Ladezeiten kommen.
  • mixolydian
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    469
    • 10. Dezember 2008 um 19:03
    • #1

    Hallo,

    meine alter Scanner, Umax 1220, scannte etwas schief ein. Wenn ich also ein Blatt an den seitlichen Anschlag legte, wurden Dokumente dennoch nicht "gerade" gescannt, merkt man halt deutlich bei Linien.

    Mein neues Multifunktionsgerät, Brother 465, scannt, wie ich grad feststellte, auch nicht "gerade". Bei der Dokumentenauflage ist es noch fast o.k., beim Einzug jedoch deutlich.

    Ist das normal und bei anderen/euren Scannern auch so?

    Gruß

  • sea
    Weiß worum´s geht
    Reaktionen
    49
    Beiträge
    11.736
    • 11. Dezember 2008 um 19:29
    • #2

    Hallo

    Habe einen Epson Stylus DX 5000 der scannt gerade :D

    aber auch mein alter Plustek hatte keine Probleme damit

    manchmal ist das Problem wenn das Doku eingelegt und der Deckel geschlossen wird dann kann es vorkommen das das Blatt auf dem Scannerglas verrutscht.

    Mit welcher Software scannst du die Dokumente denn ein

    einige Programme habe eine gerade richten Funktion mit an Bord , damit kann man das Doku dann nach dem scannen gerade rücken :)

    mfg sea

    Viele Grüße von sea
    ----------------------------------------------------------------------
    SUPPORTER DES MONATS FEBRUAR 2010 von PCVISIT
    ----------------------------------------------------------------------
    meine Homepage: http://www.pcdietmar.de

  • Michi
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    661
    Beiträge
    15.374
    • 11. Dezember 2008 um 20:43
    • #3

    Hallo,

    steht der/die Scanner gerade?
    Leg mal eine Wasserwaage auf den Scanner.

    Mit freundlichen Grüßen
    Michi

  • sea
    Weiß worum´s geht
    Reaktionen
    49
    Beiträge
    11.736
    • 11. Dezember 2008 um 20:55
    • #4

    Gogeta_X

    das ist doch jetzt nicht ernst gemeint von dir oder ? :)

    mfg sea

    Viele Grüße von sea
    ----------------------------------------------------------------------
    SUPPORTER DES MONATS FEBRUAR 2010 von PCVISIT
    ----------------------------------------------------------------------
    meine Homepage: http://www.pcdietmar.de

  • Michi
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    661
    Beiträge
    15.374
    • 11. Dezember 2008 um 21:06
    • #5

    Doch, eigentlich schon.

    Es sind zwei Scanner, die einen identischen Fehler haben.
    Da gibt es nicht viele Möglichkeiten, weil die Scanner unterschiedliche Treiber verwenden, ist ein Software Fehler ziemlich unwahrscheinlich.

    Bleibt ein mechanisches Problem und da fällt mir als erstes die Scannerausrichtung ein, es ist vielleicht ein Justierungsfehler.

    Mit freundlichen Grüßen
    Michi

  • Eisbär
    Gast
    • 11. Dezember 2008 um 21:28
    • #6

    Justieren würde ich den Scanner auch, aber nicht mit Wasserwaage, :D
    sondern mit den vom Hersteller vorgesehenen Möglichkeiten, z.B. ging das bei meinem alten Plustek- Scanner mittels Tastatureingaben.
    Mein jetziger neuer Canon- Scanner macht das automatisch.
    Also wenn es nicht funktioniert, das Teil zurückgeben.

  • Michi
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    661
    Beiträge
    15.374
    • 11. Dezember 2008 um 21:36
    • #7

    Ich habe auch noch einen Umax im Einsatz, da brauche ich auch nix weiter machen.
    Aber wenn der Scanner schief steht, dann könnten zumindest die alten Geräte damit ein Problem haben.

    Und soviel Aufwand ist das schließlich auch nicht.

    Mit freundlichen Grüßen
    Michi

  • Kato Fuji
    Anfänger
    Beiträge
    3.712
    • 11. Dezember 2008 um 22:08
    • #8

    Ein Scanner müsste schon sehr schräg stehen, damit sich das auf das Scanergebnis auswirkt.
    Wahrscheinlich würde der eher vom Tisch fallen...

    Es kommt auf die Vorlage an.
    Bei einem Foto oder nur geschriebenem Text, fällt die leichte Schieflage nicht auf.
    Aber bei Dokumenten mit Rahmen oder langen geraden Linien wird man immer eine leichte Schräglage feststellen, weil eine so genaue Ausrichtung der Vorlage auf dem Glas gar nicht möglich ist.

    Von einer Softwareausrichtung (im Sinne einer Scannerkalibrierung) habe ich auch noch nie gehört.
    Die stelle ich mir auch recht schwierig vor, weil die Scanzeile ja auf starren Schienen bewegt wird.
    Wie sollte die Software die Ausrichtung der Schienen oder die Lage bzw. den Winkel der Scanzeile verändern?

    Wenn ein Einzelblatteinzug verwendet wird, verstärkt das meist die schlechte Ausrichtung.
    Besonders bei "Stark gebrauchten" Vorlagen.
    Wenn das Papier schon stellenweise abgegriffen oder verknittert ist, kann der Papiereinzug das kaum mehr richtig "fassen".
    Nutzt man bei dem Gerät dann noch die Kopierfunktion, können sich der Versatz des Scanners und der des Druckereinzugs schlimmstenfalls addieren...

    Nicht verzagen. Kato fragen!
    Wo geholfen wird, da fallen Späne...

  • X4-488
    Stammuser
    Beiträge
    4.774
    • 11. Dezember 2008 um 22:14
    • #9

    Ist die Vorlage auch wirklich gerade?

    Mein Bruder hat mir auch unterlagen zum Scannen geschickt weil der unserer Eltern angeblich schief scannt.
    Ich also alles eingescannt und mir am PC angesehen und siehe da, die meisten Seiten sind schief.
    Ich konnte es kaum glauben, hatte noch nie schiefe Scans da Canon sowas erkennt und ausgleicht und siehe da, das Original ist schon schief.

  • mixolydian
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    469
    • 14. Dezember 2008 um 14:08
    • #10

    Also die Vorlage, auf die sich meine Aussage bezüglich des neuen Druckers stützt, sah top gerade aus. Ich werde das aber noch mit weiteren Dokumenten ausprobieren. Aber ich gehe schon davon aus, dass tatsächlich schief eingescannt wird. Verwunderlich ist, dass es bei dem Einzugscanner sogar schiefer ist.

    Ich brauche den Scanner/Kopierer nur für den Hausgebrauch, und wenn nötig, kann ich das Eingescannte nachträglich etwas geraderücken. Aber ein wenig doof finde ich das schon.

  • X4-488
    Stammuser
    Beiträge
    4.774
    • 14. Dezember 2008 um 16:01
    • #11

    Bei den Scannern mit Einzug (ADF-Scanner) kann das Bild halt immer etwas schief sein. Schliesslich muss der ja noch etwas Spiel haben falls mal das Blatt schlief drauf liegt oder so.
    Der hat keine Korrektur um das Blatt gerade einzuscannen.
    Nur wenn du das Dokument selber auf die Auflagefläche legst, hast du die Garantie dass es gerade ist.

    Je nach dem welches Billigprodukt man nimmt, kann es eben schon etwas schiefer rauskommen.

  • mixolydian
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    469
    • 14. Dezember 2008 um 16:13
    • #12
    Zitat von X5-599;655348

    Bei den Scannern mit Einzug (ADF-Scanner) kann das Bild halt immer etwas schief sein. Schliesslich muss der ja noch etwas Spiel haben falls mal das Blatt schlief drauf liegt oder so.
    Der hat keine Korrektur um das Blatt gerade einzuscannen.
    Nur wenn du das Dokument selber auf die Auflagefläche legst, hast du die Garantie dass es gerade ist.


    Ist es ja nicht.

    Zitat von X5-599;655348

    Je nach dem welches Billigprodukt man nimmt, kann es eben schon etwas schiefer rauskommen.


    Also in der Beschreibung zu dem Brother stand nicht es wäre billig und deshalb von schlechter Qualität. Der Umax-Scanner, kostete damals einen guten Betrag, ich hätte das bestimmt nicht als billig bezeichnet.

    Es ist nicht so, dass ich die eierlegende Wollmilchsau für 140 Euro erwarte. Beispielsweise habe ich für den "besseren" Textdruck weiterhin einen Laserdrucker hier stehen und Fotos lasse ich im Labor entwickeln. Aber ich würde schon davon ausgehen, dass zumindest die Grundfunktionen so funktionieren, wie man es erwarten könnte. Dass der Scanner beispielsweise nicht farbtreu ist und Profis somit nicht ausreichen würde, ist mir wohl klar. Dass sind so Dinge, die ich günstigeren Geräten zugestehen würde, manche Dinge aber eben nicht und dazu gehört das schiefe Einscannen.

    Außerdem beschwerte sich das Gerät nun schon einige Male es wäre kein Papier im Gerät. Demgegenüber wurden letztens 4 Seiten auf einmal eingezogen. Das Papier ist ideal standard.

  • X4-488
    Stammuser
    Beiträge
    4.774
    • 14. Dezember 2008 um 20:26
    • #13

    Deine Aussage wiederspricht sich aber nun komplett.

    Beim Druck nimmst du Abstriche in Kauf.
    Bei der Scanqualität nimmst du Abstriche in Kauf.

    Aber bei der Art wie er einscannt, nimmst du keinen Abstrich in Kauf.

    Entweder nimmst du überall Abstriche in Kauf weil es eben kein Profi Gerät ist oder nicht. Aber dann sei nicht enttäuscht wenn es nicht geht.

    Und der Preis des Gerätes hat nunmal überhaupt nichts mit der Qualität des Gerätes zu tun.

    Aber lassen wir das, sonst wird es langsam zu persönlich und schliesslich hat jeder seine persönlichen Meinungen und die darf er auch haben.

  • mixolydian
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    469
    • 15. Dezember 2008 um 00:16
    • #14
    Zitat von X5-599;655457

    Deine Aussage wiederspricht sich aber nun komplett.

    Beim Druck nimmst du Abstriche in Kauf.
    Bei der Scanqualität nimmst du Abstriche in Kauf.

    Aber bei der Art wie er einscannt, nimmst du keinen Abstrich in Kauf.

    Entweder nimmst du überall Abstriche in Kauf weil es eben kein Profi Gerät ist oder nicht. Aber dann sei nicht enttäuscht wenn es nicht geht.

    Und der Preis des Gerätes hat nunmal überhaupt nichts mit der Qualität des Gerätes zu tun.

    Aber lassen wir das, sonst wird es langsam zu persönlich und schliesslich hat jeder seine persönlichen Meinungen und die darf er auch haben.

    Alles anzeigen


    Komm mal etwas runter. Wir wollen hier eine technische Situation sachlich nüchtern besprechen.

    Dass ein Scanner schief scannt, erwarte ich genauso wenig wie schiefen Druck von einem Drucker. Wo ist da der Widerspruch, wenn ich von der Scan- und Druckqualität nicht ein Maximum erwarte?

  • Unregistriert
    Gast
    • 13. Februar 2013 um 14:50
    • #15

    Ich hatte mal dasselbe Problem bei einem HP-Drucker und ich kann mich genau erinnern, dass ich bei den Einstellungen etwas verändert habe, damit die Schieflache wegfällt. Leider fällt mir nicht mehr ein, was es genau war, aber es hatte funktioniert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™