Hallo, hoffe mir kann dabei hier jemand helfen. Wußte nicht wo ich es posten soll, deshalb stell ich hier meine Frage.
Und zwar hab ich ein Soundproblem bei uns im Wohnzimmer. Habe einen alten,aber recht guten, Sony Receiver und ein paar Standboxen (450 Watt). Das Problem liegt darin, daß unser Wohnzimmer nicht rechteckig, sondern schräg geschnitten ist und es um die Ecke noch zur offenen Küche geht. In der Sitzecke im Wohnzimmer ist der Klang leider sehr unterschiedlich, sitzt man hinten in der Sitzecke ist es gut, setzt man sich an einen anderen Platz auf der Couch wirds schlechter, steht man auf ist es wieder gut, geht man zwei Meter weiter wirds wieder schlechter usw....Hauptsächlich fehlt dabei dann die Bässe. Was meint ihr, würde es was bringen einen Subwoofer dazwischenzuhängen und en in eine Ecke zu stellen oder bringt das nix?
Hatte schon ein ein Surroundsystem gedacht, denke aber das würde mir dabei nicht weiterhelfen.
Hifi-Anlage-schlechter Klang?
-
-
-
ich würd zuerst mal mit den vorhandenen Boxen verschiedene Standpositionen austesten. z.B. zur Wand drehen oder an ne andre Wand stellen oder andren Abstand zueinander (sind die Wände tapeziert oder nur gestrichen?)
-
Alles schon probiert, sehr viele mögliche Stellmöglichkeiten sind eh nicht vorhanden. Wände sind tapeziert. Macht das denn einen großen Unterschied ob tapeziert oder nicht?
-
Zitat von bärt;655086
Wände sind tapeziert. Macht das denn einen großen Unterschied ob tapeziert oder nicht?
bei Tapete ist natürlich die Reflexion der Schallwellen geringer. Meine Theorie ist, dass sich "Schwingungsknoten" bilden, die halt nur an bestimmten Stellen im Raum (abhängig von der Frequenz) vorhanden sind. Zugegebenermaßen eine etwas skurille Erklärung. Für mich aber die einzige -
Ja, sowas in der Art muß es sein. Würde denn da ein Subwoofer etwas bringen? Nadere Boxen und ein anderer Receiver hab ich auch schon probiert, daran liegt es nicht.
-
Subwoofer- ich glaub eher nicht, natürlich geht probieren in solchen Fällen über studieren. Könntest auch mal nen Vorhang vor die Küche hängen. Die scheint als "Bassreflexbox" zu fungieren.
-
Kann ich einen aktiven Subwoofer auch an meinen Verstärker anschließen, habe gehört der muß dann an den Vorverstärker, den hab ich aber nicht? Ein passiver wird ja nicht viel bringen denke ich.
-
fürchte, für die technische Seite bin ich nicht der rechte Ansprechpartner. Testweise müsste ein aktiver auch an einem Front- (oder auch Back- bei 5.1) ausgang funktionieren. Evtl sogar am Tapeausgang (ohne Gewehr *g*)
-
Habs schon selber gefunden. Wenn ich es richtig verstanden habe muß ein aktiver Subwoofer einen High Level Eingang haben, damit man den an den normalen Lautsprecheranschluß klemmen kann.
-
joar, der wird dann "durchgeschliffen"
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!