1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. Hardware
  4. Hardware - Problemlösungen

Lauter Knall und das wars!?!?!?!?

  • sandman77
  • 15. Dezember 2008 um 00:32
Aufgrund von notwendige Wartungsarbeiten am Server kann es zu kurzen Downtimes und längere Ladezeiten kommen.
  • sandman77
    Weiß worum´s geht
    Beiträge
    198
    • 15. Dezember 2008 um 00:32
    • #1

    Hallo,

    ich wollte in dem Rechner meiner Schwester eine neue Festplatte
    einbauen.

    Habe das Teil zu mir mitgenommen und versucht ganz normal zu starten.
    Nichts hat sich getan. Habe den Stromschalter umgeschaltet, kein
    Mucks.

    Neben dem Schalter ist ein roter Umschaltregler, ich habe den ausversehen
    auf 115? umgestellt. Da ich die Zahl nicht genau gesehen habe.

    Auf einmal gab es einen lauten Knall!!!

    Was nun???

    Kann jemand helfen?

  • 666evil666evil666
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 15. Dezember 2008 um 08:12
    • #2

    Moin, da bleibt dir wohl nichts anderes übrig, als ein neues Netzteil zu kaufen. Du hast den Umschalter für die Netzstärke verstellt, es gibt einen "MODUS" für 115 Volt und einen für 220 Volt. Da du es auf 115 Volt gestellt ist, ist das Netzteil hin!

    -:evil:- EVIL -:evil:-


    --> Mein PC <--

  • X4-488
    Stammuser
    Beiträge
    4.774
    • 15. Dezember 2008 um 11:02
    • #3

    Wenn es ein gutes Netzteil war, hat es einen Schutz für die restlichen Komponenten.
    Das heist kurz gesagt, es ist nur das Netzteil im Eimer.
    Wenn nicht, kann es durchaus noch mehr geschrottet haben.

    Schau dir deshalb mal das Mainboard genau an. Besonders dort wo man den Strom anschliesst ob es noch gut aussieht.

  • sandman77
    Weiß worum´s geht
    Beiträge
    198
    • 15. Dezember 2008 um 15:55
    • #4

    Hi,
    danke.

    habe ein anderes Netzteil angeschlossen, aber tut sich nichts.

    Geht zwar an, aber monitor bleibt dunkel und bootet nicht.

    Was nun?

    Wie komme ich jetzt an meine Daten auf der Festplatte?

  • Wuotan
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    4.107
    • 15. Dezember 2008 um 16:07
    • #5

    Festplatte zusätzlich in einen funktionierenden Rechner einbauen (zB den mit dem du jetzt im I-Net bist), Daten auf passenden Datenträger kopieren. Oder mit sowas Festplatten Adapter IDE/SATA auf USB2.0

  • sea
    Weiß worum´s geht
    Reaktionen
    49
    Beiträge
    11.736
    • 16. Dezember 2008 um 18:01
    • #6

    Hallo

    Mach mal das was Wuotan gepostet hat und um den Rest kannst du eine schwarze Schleife drumbinden :(

    Das wars dann mit dem rechner

    Aber wieso hast du denn auch den Spannungswahlschalter umgelegt ?

    mfg sea

    Viele Grüße von sea
    ----------------------------------------------------------------------
    SUPPORTER DES MONATS FEBRUAR 2010 von PCVISIT
    ----------------------------------------------------------------------
    meine Homepage: http://www.pcdietmar.de

  • kim_deaktiviert
    Gast
    • 16. Dezember 2008 um 18:15
    • #7
    Zitat von sea;655893

    Hallo

    Mach mal das was Wuotan gepostet hat und um den Rest kannst du eine schwarze Schleife drumbinden :(

    Das wars dann mit dem rechner

    Aber wieso hast du denn auch den Spannungswahlschalter umgelegt ?

    mfg sea

    Ich war jung und .....

    Zum Trost für Sandman77 = Du bist nicht der einzige dem dieses Mißgeschick widerfahren ist. Allerdings spreche ich nicht aus eigener Erfahrung.

    Eigentlich wundert es mich, das noch immer solche "Internationale" Netzteil-Krücken mit diesem Wahlschalter auf dem Markt sind. Habe schon lange diese nicht mehr gesehen.

    Falls es sich um ein minderwertiges Netzteil handeln sollte, so ist durchaus damit zu rechnen, daß an dieses Netzteil angeschlossene Komponenten einen Schaden erlitten haben. :cry:

  • sea
    Weiß worum´s geht
    Reaktionen
    49
    Beiträge
    11.736
    • 16. Dezember 2008 um 18:19
    • #8

    Hallo

    @Kimchi

    Da kann das Netzteil doch nichts für und in Zeiten von globalem Einsatz sollten mal die Krückenländer(USA zB ) auf einheitliche Spannung umstellen dann brauch man auch den Schalter nicht mehr :)

    aber hast schon recht gibt welche die den Spannungsraum von 110V-230V automatisch einregeln

    mfg sea

    Viele Grüße von sea
    ----------------------------------------------------------------------
    SUPPORTER DES MONATS FEBRUAR 2010 von PCVISIT
    ----------------------------------------------------------------------
    meine Homepage: http://www.pcdietmar.de

  • kim_deaktiviert
    Gast
    • 16. Dezember 2008 um 20:31
    • #9
    Zitat von sea;655901

    Hallo

    @Kimchi

    Da kann das Netzteil doch nichts für und in Zeiten von globalem Einsatz sollten mal die Krückenländer(USA zB ) auf einheitliche Spannung umstellen dann brauch man auch den Schalter nicht mehr :)
    aber hast schon recht gibt welche die den Spannungsraum von 110V-230V automatisch einregeln

    mfg sea

    Also ich sprach von Netzteil-Krücken und nicht von Krücken-Ländern.;)
    Das ganze ist halt in den Ländern aufgrund historischer Gegebenheiten so unterschiedlich.

    Das bezog sich dahingehend darauf, daß z.B. schon seit Jahren in jedem vernünftigen Rasieraparat eine automatische Spannungsregelung eingebaut ist.

  • sea
    Weiß worum´s geht
    Reaktionen
    49
    Beiträge
    11.736
    • 17. Dezember 2008 um 18:53
    • #10

    @kimchi

    Hab ich schon verstanden :)

    Aber erst mal müssen die alten weg,die Chinesen sind halt fleißig :lol:

    mfg und kölle Alaaf :D

    sea

    Viele Grüße von sea
    ----------------------------------------------------------------------
    SUPPORTER DES MONATS FEBRUAR 2010 von PCVISIT
    ----------------------------------------------------------------------
    meine Homepage: http://www.pcdietmar.de

  • mariointhehood
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 18. Dezember 2008 um 13:59
    • #11

    Sers

    Also wenn du neues Netzteil gekauft has ,und es tut sich immer noch nichts dann würd ich dir empfehlen zu einem profi zu gehn ,weil wahrscheinlich nich nur das netzteil draufgegangen ist

    Gruß!

  • Blindo
    War schon mal da
    Beiträge
    1.358
    • 18. Dezember 2008 um 16:56
    • #12

    Habe ich jetzt Hallus oder wurde das nicht schon in mindestens 10 Beiträgen vorher geschrieben??:p

  • masterss
    Weiß worum´s geht
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    885
    • 18. Dezember 2008 um 17:03
    • #13

    Hallo, was genau meinst du mit "geht an?"
    Wie billig war das Netzteil denn? (Bzw. was für eins?)
    Mir ist eig. noch kleines untergekommen, was nicht mindestetns eine Sicherung hat, also ich glaube nicht das alle Komponenten des PC´s hin sind. Falls doch kann es unter umständen auch sein das die Festplatte dann hin ist. Wenn es hochwertige Komponenten waren, würde ich sie nicht alle Wegschmeißen sondern Testen vll. ist ja nur das Board irgendwo kaputt und Ram CPU etc. geht noch.

    ~ Die Frage ist, ob wir nicht aus Angst einen Fehler zu machen, einen viel größeren Fehler machen ~

  • Pupul92
    Weiß worum´s geht
    Beiträge
    327
    • 19. Dezember 2008 um 11:02
    • #14

    Probier mal die Batterie auszutauschen. Ich hatte schon zwei Rechner die nichtmehr gestartet haben oder wo sich nur die Lüfter gedreht haben. Dann habe ich mal die Batterie ausgewechselt, und siehe da, sie haben wieder funktioniert.

  • anonym
    Gast
    • 30. Mai 2015 um 20:48
    • #15

    Hallo ,
    ich hätte mal eine frage und zwar habe ich mir neue computer komponenten gekauft da ich mich nicht sehr gut auskannte kaufte ich mir einfach nur ein 550 watt netzteil einen prozessor mainboard und eine nvidia geforce gtx 960 nun .. habe ich diesen pc zusammengebaut und diesen dann versucht anzuschalten danach hat es sich angehört als klämmen die lüfter es funktionierte aber auch keine nachdem hatte ich es sofort noch einmal versucht und es hat laut gekracht viel rauch ist aus meinen pc gekommen und aus dem netzteil ist flüssigkeit entflohen und ein wenig auf meine grafikkarte getropft derweil habe ich ein anderes netzteil allerdings ist dies nicht leistungstark genug um meine GraKa mit strom zu versorgen nun denn alles funktioniert nur ich weis nicht ob meine grafikkarte nun kaputt ist und ich mache mir viele sorgen darüber da ich noch nicht arbeite und 200 euro für mich ziehmlich viel geld sind..

  • Schwabenpfeil!
    Administrator
    Reaktionen
    12.014
    Artikel
    80
    Beiträge
    36.820
    • 30. Mai 2015 um 21:07
    • #16

    Hallo X,

    ob die Karte was abbekommen hat, kann man so leider nicht sagen, das musst Du austesten. Kann schon sein das nichts weiter passiert ist, aber leider auch, das sie nun futsch ist. Ich weiß, ich Antwort hilft Dir nicht so richtig weiter, aber aus der Ferne kann man den Zustand der Karte leider nicht einschätzen.

    Gruß
    Schwabenpfeil!

    Meine aktuellen Bücher: Windows 7 Tipps & Tricks · · Windows 10 Schritt für Schritt erklärt · · Windows 10 Tipps & Tricks · · Gern zum Schlern

    »Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.«
    Johann Wolfgang von Goethe.

  • Volkmar
    Moderator
    Reaktionen
    6.447
    Beiträge
    6.518
    • 30. Mai 2015 um 21:19
    • #17

    Die Flüssigkeit aus dem Netzteil wird wohl ein geplatzer Elko gewesen sein. Diese Flüssigkeit sollte auf jeden Fall überall, wo sie hingelangt ist, gründlichst entfernt werden. Sie kann zu Korrosion auf der Platine führen und verursacht auch Kurzschlüsse, wenn ein Tropfen mehrere Anschlüsse oder Leiterzüge der Platine miteinander verbindet.

    Gruß Volkmar

  • IdefixWindhund
    Gast
    • 31. Mai 2015 um 22:18
    • #18

    Was mich aber immer wieder verwundert, wie bekommt man einen versenkten, schwergängigen, und teilweise mit den bloßen Fingern nicht schaltbaren Switchschalter umgeschaltet???

    Aber hatte ich bis jetzt auch schon 6x oder so, und führt das Ranking der großen Katastrophen an. Scheint manche Endbenutzer irgendwie magisch anzuziehen.

    Die Suppe (Elektrolyt), müsste dickflüssig und gelblich sein, und fischig riechen, woher es kommt hat Volkmar ja schon erklärt, ausm Elko. Das Zeug sollte man eigentlich sofort ohne Umwege weg wischen, nicht gerade mit den bloßen Fingern berühren, dass Zeug wird nämlich extrem Hartnäckig. Und kann zu den eher unangenehmeren Reizungen führen.

    Da Elektrolyt Strom leitet, wie Wasser, nur besser, wird je nach Befleckung deiner Grafikkarte, diese mit in den Himmel der ewigen Hardware geraten sein.

    Aber das kann man mit einem neuen Netzteil gegentesten. Marken Netzteile sind schon lange so schlau und stellen sich automatisch auf die jeweilige vorhandene Netzspannung ein. "Chinaböller" billig Netzteile ... die Böllern halt mal gerne.

  • bu_vi2
    Gast
    • 31. Mai 2015 um 22:49
    • #19
    Zitat von IdefixWindhund

    Was mich aber immer wieder verwundert, wie bekommt man einen versenkten, schwergängigen, und teilweise mit den bloßen Fingern nicht schaltbaren Switchschalter umgeschaltet???

    ...

    Aber das kann man mit einem neuen Netzteil gegentesten. Marken Netzteile sind schon lange so schlau und stellen sich automatisch auf die jeweilige vorhandene Netzspannung ein. "Chinaböller" billig Netzteile ... die Böllern halt mal gerne.

    Er schreibt ja "aus versehen"! :D

    Und das mit den Chinaböllern stimmt!!

  • ts-soft
    Forenmaskottchen
    Reaktionen
    2.266
    Beiträge
    4.937
    • 31. Mai 2015 um 22:56
    • #20

    So ein 550 Watt Chinaböller verbraucht zwar die 550 Watt, leistet aber höchstens die Hälfte. Im Endeffekt ist es Teurer als ein Markennetzteil mit 80+ Zertifizierung, das die Spannung selbst einstellt.

    Aber GEIZ ist GAIL :lol:

    Gruß Thomas
    /ᐠ。ꞈ。ᐟ\
    ComputerInfo für PPF

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™