1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. Hardware
  4. Hardware - Problemlösungen

Problem mit Installation von FritzBox

  • Reabe
  • 20. Dezember 2008 um 20:02
Aufgrund von notwendigen Wartungsarbeiten am Server kann es zu kurzen Downtimes und längeren Ladezeiten kommen.
  • Reabe
    Gast
    • 20. Dezember 2008 um 20:02
    • #1

    Hi erstma,
    bin vor einem Monat mit 2 Freunden in eine WG gezogen und nach 3 langen Wochen des Wartens auf Internet, kam gestern der Elektroniker von 1&1, um den Internetanschluss freizuschalten. Haben dann nachher selber die FRITZ!Box Fon WLAN 7270 (1&1 HomeServer) angeschlossen und mein Freund konnte auch direkt eine Verbindung mit seinem Laptop (mit WLAN-Empfänger herstellen), allerdings konnte man nirgends den erforderlichen Start-Code eingeben.. Mein alter PC verfügt allerdings über keinen Empfänger, deshalb hab ich mir einen Wlan-Stick mitbestellt. Diesen dann in die FritzBox gesteckt, diese fing an zu blinken und leuchtete dann nach kurzer ZEit stänidg grün (fast 2 Stunden) ohne zu erlischen.. Hab den WlanStick dann in meinen PC gesteckt, das grüne Lämpchen am Stick leuchtete auf und nach ca. 1 Minute kam Treiberinstallation fehlgeschlagen und das Läpchen ging auch aus..

    Bin jetz bis morgen zu Hause und wollte Euch mal um Hilfe fragen.. Muss doch auch eine Möglichkeit geben den Treiber aus dem Internet zu laden, oder? (eine treiber-cd war nämlich nicht mitgeliefert..)

    Danke schonma für eure Hilfe

    P.S.: Hab den Stick fälschlicherweise zuerst in meinen PC und dann erst in die Fritz-Box gesteckt.. Aber davon kann doch eigentlich nichts kaputtgehen, oder?

  • X4-488
    Stammuser
    Beiträge
    4.774
    • 20. Dezember 2008 um 20:28
    • #2

    Ich kenne die FritzBox selber nicht, aber im Prinzip ist jeder Router gleich.

    Das heist ihr müsst erstmal eine Verbindung mit dem Gerät herstellen, am besten über Kabel.
    Dann am besten über den Browser unter Eingabe der IP Adresses des Routers (sollte auf dem Router oder im Handbuch stehen) euch einloggen und die nötigen Einstellungen vornehmen.

    Je nachdem ob die FritzBox nur der Router oder auch gleich ein xDSL Modem mit Router ist, sieht dann die Konfiguration halt etwas anders aus.


    Wie der Stick funktioniert, steht in der Anleitung. Wenn diese nicht in Papierform beilag, dann müsste sie auf einer CD beiligen. Ansonsten auf der Homepage des Herstellers zu finden.

  • sea
    Weiß worum´s geht
    Reaktionen
    49
    Beiträge
    11.736
    • 21. Dezember 2008 um 12:18
    • #3

    Hallo

    Wichtig ist die erstmalige Konfiguration der Fritz Box mit einem Rechner durchzuführen der mit einem LAN Kabel mit der Fritz Box verbunden ist.

    Wenn die Einrichtung dann soweit abgeschlossen ist kannst du über die Stick und Surf Funktion die Sicherheitseinstellungen in den WLAN Stick übertragen indem du ihn an den USB Port der Fritz Box anstöpselst.

    In der Regel fängt dann die Info LED an zu blinken.

    Während diesem Vorgang auf keinen Fall den Stick abziehen bzw den Strom abschalten.

    Solltet Ihr nun Probleme haben dann müsst ihr den Stick bzw die WLAN Verbindung manuell konfigurieren.Für den Fritz Stick ist unter Windows XP aufwärts keine zusätzlichen Treiber erforderlich.

    Die WLAN Verbindung könnt ihr dann mit Windows einrichten
    rechtsklick unten rechts in der Taskleiste auf das Computersymbol
    verfügbare Drahtlosnetzwerke anzeigen etc...

    Die Daten wie Netzwerkschlüssel ,Netzwerkname,Verschlüsselungsart etc könnt ihr aus der Fritz Box entnehmen wenn ihr das Konfigmenü mal öffnet.Dazu einen Browser starten und 192.168.178.1 eingeben

    (Rechner dabei über ein Patch Kabel mit der Box verbinden)

    wenn noich fragen dann posten

    mfg sea

    Viele Grüße von sea
    ----------------------------------------------------------------------
    SUPPORTER DES MONATS FEBRUAR 2010 von PCVISIT
    ----------------------------------------------------------------------
    meine Homepage: http://www.pcdietmar.de

  • Reabe
    Gast
    • 21. Dezember 2008 um 14:22
    • #4

    Alles klar.. Schonma Danke.
    Dann hab ich heut Abend ja schonma viele neue Möglichkeiten, um das konfiguriert zu bekommen..

    Hab nur nicht verstanden, was ein Patch-Kabel ist?!

  • sea
    Weiß worum´s geht
    Reaktionen
    49
    Beiträge
    11.736
    • 21. Dezember 2008 um 14:49
    • #5

    Hallo

    Patch Kabel ist ein herkömmliches Netzwerkkabel welches am Rechner in den Anschluss der Netzwerkkarte und am Router in einen freien LAN Anschluss gestöpselt wird.

    Hier ein Bildchen :D

    Bild "Netzwerkkabel" | sevenload

    mfg sea

    Viele Grüße von sea
    ----------------------------------------------------------------------
    SUPPORTER DES MONATS FEBRUAR 2010 von PCVISIT
    ----------------------------------------------------------------------
    meine Homepage: http://www.pcdietmar.de

  • Reabe
    Gast
    • 21. Dezember 2008 um 14:53
    • #6

    Asooo, na sowas hab ich.. :P Aber gut, dass ihr es gesagt habt.. Hätte sonst net drangedacht, das mitzunehmen..
    Dann werd ich mich heut Abend mal melden, falls es geklappt hat.

  • sea
    Weiß worum´s geht
    Reaktionen
    49
    Beiträge
    11.736
    • 21. Dezember 2008 um 14:55
    • #7

    Hallo

    Ja mach das und wenn es noch Probs geben sollte dann posten

    mfg sea :)

    Viele Grüße von sea
    ----------------------------------------------------------------------
    SUPPORTER DES MONATS FEBRUAR 2010 von PCVISIT
    ----------------------------------------------------------------------
    meine Homepage: http://www.pcdietmar.de

  • Reabe
    Gast
    • 21. Dezember 2008 um 23:32
    • #8

    So, also die Installation des Internets hat jetzt problemlos geklappt.

    Allerdings hat sich dabei ein neues Problem ergeben. Und zwar wurden wir nie nach unserem "1&1-Startcode" gefragt. Deswegen sind unsere 3 Telefonnummern nicht registriert, was sie sonst normalerweise direkt automatisch nach Eingeben dieses Codes sind.. Und manuell kann man die nich anmelden, das habe ich nämlich bereits erfolglos versucht.

  • sea
    Weiß worum´s geht
    Reaktionen
    49
    Beiträge
    11.736
    • 22. Dezember 2008 um 10:02
    • #9

    Hallo

    Das könnt ihr nachholen und zwar indem ihr die automatische Einrichtung der Fritz Box durchlaufen lasst.

    Wichtig !! dazu muss die Box vorher auf Werkszustand bzw Auslieferungszustand komplett zurück gesetzt (Reset) werden.

    Hier die Anleitung :

    1&1 Hilfe-Center - Wo gebe ich den 1&1 Start-Code ein?

    mfg sea

    Viele Grüße von sea
    ----------------------------------------------------------------------
    SUPPORTER DES MONATS FEBRUAR 2010 von PCVISIT
    ----------------------------------------------------------------------
    meine Homepage: http://www.pcdietmar.de

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™