1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. Hardware
  4. PC-Umbauten und Übertaktung

RAM. Nur welcher?

  • schneebi
  • 10. Januar 2009 um 12:21
Aufgrund von notwendige Wartungsarbeiten am Server kann es zu kurzen Downtimes und längere Ladezeiten kommen.
  • schneebi
    Anfänger
    Beiträge
    38
    • 10. Januar 2009 um 12:21
    • #1

    Hallihallo.

    Ich möchte meinen Aldi PC, der zur Zeit 512 MB Ram (doch so viel ;)) besitzt, aufgeteilt in 2x 256 MB, 400 MHZ, mit 2x 512 MB aufrüsten.

    Jetzt ist meine Frage, die bereits eingebauten 256 MB Sticks sind von Siemens. Da ich keine Siemens mehr bekomme, frage ich mich, welche Marke kompatibel mit den beiden wäre, die ich drin lassen möchte.

    Könnte ich diesen nehmen?:

    http://www.amazon.de/PNY-512MB-DDR-…31586535&sr=8-6

    Danke schonmal für eure Antworten :)

  • anancus
    Forenmaskottchen
    Beiträge
    5.728
    • 10. Januar 2009 um 21:17
    • #2

    Insofern dein Board noch zwei freie Slots hat, ist das kein Problem. 100% sicher gehen kannst du aber nur durch Probieren.

    Gruß,
    anancus

    Remember my child: Without innocence, a cross is only iron.


    http://www.stoppt-tempo-130.de

    http://www.sysprofile.de/id3423

  • schneebi
    Anfänger
    Beiträge
    38
    • 11. Januar 2009 um 00:28
    • #3

    Okay, danke für deine Hilfe.

    Jetzt nur noch eines: Ich könnte ja anstatt den 2x 512 MB Sticks auch 1x 1 GB Stick reinmachen. Wär ja auch günstiger. Würde man den Unterschied bemerken?

  • Kato Fuji
    Anfänger
    Beiträge
    3.712
    • 11. Januar 2009 um 02:56
    • #4

    Das Nachfolgeunternehmen der Siemens Speicher- und Chip-Herstellung heißt Infineon.
    Dieses Unternehmen hat dann die Speicherherstellung ausgegliedert unter dem Namen Qimonda und die aktuellen Bausteine und Speicherriegel aus diesen Werken werden unter der Marke Aeneon verkauft.
    Bei Speichern gilt deshalb: Siemens = Infineon = Qimonda = Aeneon

    Ob Du zwei Module verwenden solltest oder ein einzelner ohne Geschwindigkeitseinbuße auch geht, hängt davon ab, ob der Recher Dual-Channel unterstützt.
    Was ist das denn genau für ein Rechner?

    Nicht verzagen. Kato fragen!
    Wo geholfen wird, da fallen Späne...

  • schneebi
    Anfänger
    Beiträge
    38
    • 11. Januar 2009 um 09:49
    • #5

    Also ich hab ein ALDI Medion MD 8080 PC, Intel Pentium D 3,0 GHZ.

    Keine Ahnung, ob du das wissen wolltest, aber das ist mein Rechner ;) :p

    D.h. ich könnte keinen von Kingston o. PNY o.ä nehmen?

  • Kato Fuji
    Anfänger
    Beiträge
    3.712
    • 11. Januar 2009 um 12:35
    • #6

    Dein Mainboard MS-7012 (vom Hersteller MSI) unterstützt mit dem Intel Springdale-865PE Chipsatz auf jeden Fall auch Dual-Channel-RAM.
    Du solltest also unbedingt die Bänke paarweise besetzen.

    Natürlich kannst Du auch andere Speicherhersteller verwenden. Der 865er Chipsatz ist das relativ verträglich. Aber andererseits darfst Du Dich nicht über Probleme wundern, wenn Du das machst.
    Ich rate immer zur Verwendung des gleichen Herstellers.
    Wobei damit der Hersteller der Speicherchips gemeint ist! Corsair, Kingston und Konsorten verwenden leider auch bei gleicher Modulbezeichnung teilweise vollkommen unterschiedliche Speicherbausteine.
    Ausserdem ist Aeneon teilweise sehr günstig zu bekommen:
    http://geizhals.at/deutschland/a158927.html
    http://geizhals.at/deutschland/a158932.html

    Nicht verzagen. Kato fragen!
    Wo geholfen wird, da fallen Späne...

  • schneebi
    Anfänger
    Beiträge
    38
    • 11. Januar 2009 um 19:06
    • #7

    Vielen Dank für deine hilfreiche Antwort!

    Hab da auch noch was gefunden, ist aber von Infineon. Dies ginge auch, oder?

    Infineon AED660UD00-500 PC-3200 Arbeitspeicher 512 MB: Amazon.de: Elektronik

  • SandR+
    Anfänger
    Beiträge
    790
    • 11. Januar 2009 um 20:46
    • #8

    sollte gehen..

    kauf den 2x & wenn er mit dem alten RAM funtzt hast Du 1,5 GB im DC modus..was bestimmt recht selten :D

    zu Hause [Blockierte Grafik: http://www.web-smilie.de/smilies/flaggen_smilies/flaggen26.gif]unterwegs

  • schneebi
    Anfänger
    Beiträge
    38
    • 15. Januar 2009 um 13:12
    • #9

    Hm, hab jetzt irgendwo gelesen, dass Infineon Speicher nur gut auf AMD's läuft.

    Kann mir jemand versichern, dass auch andere Hersteller, wie z.B. Samsung funkionieren?

    Und wegen dem ganzen DDR Kram, ich brauch einen DDR (I) für mein Mainboard, oder ist das egal?

    Hat jemand eigene Erfahrungen?

  • Bloody
    Stammuser
    Beiträge
    5.351
    • 15. Januar 2009 um 13:46
    • #10

    Versichern kann man dir das nie. Fertigungstolleranzen gibt es bei Mainboardherstellern und auch Ramproduzenten. BIOS Revisionsunterschiede etc. spielen dabei auch eine Rolle, genau so wie die Mainboardrevision und Chipsatzrevision.

    Infineonspeicher hatte ich bei meinem alten P4 1,6 z.b. auch, das Infineon nur mit AMD gut läuft halte ich für ein Gerücht...

    = Desktop = AM3-ITX-PC

    Kostenlose Spiele / Freeware-Guide

    Cube-Nation.de - 100 Slot Minecraftserver "mit dem Wohlfühl-Effekt"!

    Keine Beantwortung von Fragen und Problemen zu Forenthemen per PN!

  • schneebi
    Anfänger
    Beiträge
    38
    • 15. Januar 2009 um 17:08
    • #11

    Könnte ich beispielsweise diese zwei nebeneinander stecken:

    Samsung & Aeneon 1GB 2x 512 MB DDR 400 Ram PC 3200 CL3 bei eBay.de: (endet 18.01.09 16:24:16 MEZ)


    EDIT: Schon weg... :(

    zu spät...

  • Kato Fuji
    Anfänger
    Beiträge
    3.712
    • 15. Januar 2009 um 19:32
    • #12
    Zitat von schneebi;664739

    Hm, hab jetzt irgendwo gelesen, dass Infineon Speicher nur gut auf AMD's läuft.

    Kann mir jemand versichern, dass auch andere Hersteller, wie z.B. Samsung funkionieren?

    Und wegen dem ganzen DDR Kram, ich brauch einen DDR (I) für mein Mainboard, oder ist das egal?

    Hat jemand eigene Erfahrungen?

    Irgendwo gelesen? Das ist aber unrichtig.

    Es gibt wohl Speicherriegel, die sich aufgrund einer speziellen internen Organisation nur für bestimmte Plattformen eignen. Das wird dann aber meist auch von den Verkäufern angegeben.
    Ich verwende seit Jahrzehnten auf all meinen Systemen Speicher von Siemens/Infineon/Qimonda/Aeneon. Solange das originale Module des Herstellers sind, laufen die problemlos. Für Deinen "alten" P4 würde ich diese auch empfehlen.
    Ansonsten sollte man tatsächlich besser darauf verzichten unterschiedliche Riegel gemeinsam zu verwenden. Besonders problematisch sind Kombinationen von Herstellern, die stark unterschiedliche Herstellungsverfahren und Chipkonstruktionen verwenden. Z.B. verfolgen Samsung und Infineon (respektive Qimonda) bei ihren Speichern vollkommen unterschiedliche Philosophien, die bei gleichzeitiger Verwendung zu großen Problemen führen können.

    Nicht verzagen. Kato fragen!
    Wo geholfen wird, da fallen Späne...

  • schneebi
    Anfänger
    Beiträge
    38
    • 15. Januar 2009 um 21:38
    • #13

    Also, ein Kumpel von mir hat noch einen 512 MB Riegel über, von "TakeMS".

    Wird der auch funktionieren?

  • Kato Fuji
    Anfänger
    Beiträge
    3.712
    • 15. Januar 2009 um 22:13
    • #14

    Vielleicht?!
    Ich würde denken, dass er läuft, aber eben nicht mehr im DUAL-Channel.
    Eine Verbesserung wäre es dennoch, weil das Mehr an Speicher sicher mehr Performanz einbringt, als der Verzicht auf den DUAL-Channel-Modus kostet.

    Probier es doch einfach aus...

    Nicht verzagen. Kato fragen!
    Wo geholfen wird, da fallen Späne...

  • schneebi
    Anfänger
    Beiträge
    38
    • 17. Januar 2009 um 22:32
    • #15

    Noch eine Frage... Es gibt ja CL3 und CL2,5.

    Was wäre das richtige für meinen PC? Ist das egal?


    Und noch was anderes... möchte wegen dem nicht noch einen extra Thread aufmachen.
    Ich hab jetzt ne Grafikkarte Geforce 7600 GS mit 256 MB, und jetzt ist heute die Meldung gekommen, dass der Strom zu niedrig sei.
    Was kann man da tun? Kabel von Grafikkarte schon angeschlossen.

  • Kato Fuji
    Anfänger
    Beiträge
    3.712
    • 17. Januar 2009 um 23:10
    • #16
    Zitat von schneebi;665579

    Noch eine Frage... Es gibt ja CL3 und CL2,5.

    Was wäre das richtige für meinen PC? Ist das egal?


    Und noch was anderes... möchte wegen dem nicht noch einen extra Thread aufmachen.
    Ich hab jetzt ne Grafikkarte Geforce 7600 GS mit 256 MB, und jetzt ist heute die Meldung gekommen, dass der Strom zu niedrig sei.
    Was kann man da tun? Kabel von Grafikkarte schon angeschlossen.

    Der Geschwindigkeitsunterschied ist nur schwach und gerade messbar. Merken würdest Du den nicht.
    Zumal natürlich alle eingesetzten Speicher die geringere Latenzzeit unterstützen müssen. Das BIOS wählt beim Start das Timing des "schwächsten" Moduls.
    In Deinem Fall lohnt es gar nicht, irgendeinen Gedanken an den CL-Wert zu verschwenden.
    Wichtig ist nur, dass es sich um DDR400- bzw. PC3200-Speicher handelt...

    Nicht verzagen. Kato fragen!
    Wo geholfen wird, da fallen Späne...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™