nach vielem hin und her, nem neu gekauften board und einem dann immer noch nicht funktionierenden pc bin ich nun endlich dahinter gekommen, dass die grafikkarte hinüber ist...
monitor ist i.o.
gelöst!
nach vielem hin und her, nem neu gekauften board und einem dann immer noch nicht funktionierenden pc bin ich nun endlich dahinter gekommen, dass die grafikkarte hinüber ist...
monitor ist i.o.
gelöst!
Zitat von Naru;672730Gleiche Kabel, gleiche Stromversorgung, gleiche Hardware.
Du wirst doch sicher das zugehörige Netzteil verwenden. Oder betreibst Du den 24er mit dem alten 19er-Netzteil
Nein, das glaube ich nicht!
Aber ich entsinne mich trübe, dass bei vielen DVI-Monitoren mit mehr als 1600x1200er Auflösung die Verbindung durch ein Dual-Link-Kabel erfolgen musste.
Digital Visual Interface ? Wikipedia
http://www.deltatronic.de/tipps_dual_link.html
Vermutlich musst Du Dir ein besseres Kabel beschaffen, damit der Monitor ohne Einschränkungen läuft...
Manchmal kann man am Stecker erkennen, wenn das Kabel kein Dual-Link unterstützt. Dann fehlen von den 24 kleinen Pinchen einige Reihen...
nein, nein. beide monitore haben integrierte netzteile.
aber bei deinem link fällt mir auf, dass ich nen dvi-d-kabel habe, der monitor aber eine dvi-i-buchse.
daran könnte es wohl liegen. werde das bei gelegenheit mal testen.
ich finde es dennoch eine frechheit, bei so einem monitor nur nen vga-kabel beizulegen...
Zitat von Naru;677282nein, nein. beide monitore haben integrierte netzteile.
aber bei deinem link fällt mir auf, dass ich nen dvi-d-kabel habe, der monitor aber eine dvi-i-buchse.
daran könnte es wohl liegen. werde das bei gelegenheit mal testen.
ich finde es dennoch eine frechheit, bei so einem monitor nur nen vga-kabel beizulegen...
Den Test kannst Du Dir eigentlich schenken, denn das D bei DVI-D steht für Digital und bedeutet, dass an dem Kabel die vier Pins für die Übertragung der analogen Signale fehlen. Diese Anschlüsse braucht man in erster Linie an Röhrenmonitoren, wie z.B. dem IBM P260, der eine DVI-I-Buchse als zweiten Eingang hat und natürlich haben Grafikkarten diesen Anschluss, damit der DVI-VGA-Adapter auch die analogen Signale nutzen kann...
Viel wichtiger ist die schon genannte Dual-Link-Unterstützung des Kabels.
Besteht die denn bei Deinem Kabel?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!