Unerwünschte e-mails

  • Habe in den letzten Tagen 6 e-mails von dem gleichen Absender erhalten.
    Da Norton diese e-mails gleich löscht kann ich den Absender nicht blockieren. (siehe nachfolgen Text)
    ----------------------------------------------------------------
    Norton AntiVirus hat folgende E-Mail gelöscht, da sie einen Virus enthielt:


    Von: funck karin<funckk@internet.lu>
    An: rolf.geppert@t-online.de
    Betreff: Fw: Romantic Friendship to ur friends :)
    -----------------------------------------------------------------
    Was kann man dagegen machen.
    Gruß
    Rolf

    Gruß
    Rolf

  • Hallo Rolf,


    leider hast Du praktisch keine Möglichkeit Dich gegen diese Werbemails, bzw. Viren-Mails zu wehren. Die Absender-Adressen sind meist erfunden und existieren nicht, bzw. wechseln laufend. Vor dem gleichen Problem stehe ich auch, an manchen Tagen erhalte ich bis zu 20 solcher Mails. Meist Werbe-Mails von US-Anbietern, aber auch von Sex-Seiten und die bescheuerten "Kennst Du mich noch" und "Endlich habe ich Dich gefunden" Mails.


    Falls jemadn eine Idee hat wie man den Mist wieder los wird, ich bin ganz Ohr!


    Gruß
    Schwabenpfeil!

  • Hallo Rolf,


    das könnte man theoretisch schon, nur leider ist es enorm schwierig den tatsächlichen Absender ausfindig zu machen. In Deinem Fall lauten die Absender der Viren-Mails z.B. funckk@internet.lu Diese Adresse gibt es wahrscheinlich nicht wirklich, bzw. es ist fast unmöglich den Inhaber der Adresse zu ermitteln. Hinter internet.lu steht Luxenburg Online, dort kann man sich wie z.B. bei web.de eine Freemail-Adresse zulegen.


    Oder Du schriebts mal eine Mail an internet.lu und schilderst den Vorfall, bzw. das Du von einem ihrer Mitglieder permanent mit Viren-Mails zugeschüttet wirst. Eventl. sperren die dann Account - falls sie überhaupt reagieren...


    Gruß
    Schwabenpfeil!

  • Hallo Sherlock, vielen Dank für den Tipp.
    Ich habe mir die Seite angeschaut.
    Die Robinsonliste kann keinen Spam aus dem Ausland verhindern
    und aus dem Ausland bekomme ich jeden Tag 5-6 e-mails die ich nicht haben will.
    Aber für Sexseiten würde ich mich dort eintragen.
    Nur, muß ich da meine e-mail adresse eingeben oder die des Absenders?
    Gruß
    Rolf

    Gruß
    Rolf

  • Hallo Rolf,


    ich habe mir das eben auch mal angeschaut, ist in der Tat etwas undeutlich welche Adresse man eintragen soll. Unter dem Eingabefeld steht aber noch u.a "Nur eigene Mailadresse eintragen"


    Ich habe das eben mal gemacht und darauf hin eine Bestätigung via eMail erhalten. Meine Adresse steht nun in der Robinsonliste und soll mich vor Werbemails aus dem Inland schützen. In der Mail die ich erhalten habe, steht u.a.


    Zitat

    Die Robinsonliste für eMails soll Sie vor unerwünschten Werbe-
    mails schützen und wird über einen sicheren Abgleichserver
    Versendern in Deutschland offengelegt, damit Ihre Adresse aus
    deren Mail-Adressbestand gelöscht wird.


    Nur die Firmen die freiwillig diese Liste beachten, werden mich (vielleicht) aus der Liste streichen und mit keine Mails mehr schicken. Da aber gut 90% der Mails aus den USA kommen, wird sich im Ergebnis wahrscheinlich überhaupt nichts ändern. Leider. :(


    Die Idee ist gut, aber solange das auf einer freiwilligen Basis läuft, wird es wohl nichts bringen.


    Gruß
    Schwabenpfeil!

  • Hallo Schwabenpfeil und Sherlock,
    vielen Dank für den Hinweis, ich habe mich auch eingetragen
    mal seh`n was dabei rauskommt.
    Gruß
    Rolf

    Gruß
    Rolf

  • Hallo Rolf,


    das Problem das Du beschreibst ist fast jedem Inhaber einer E-Mailadresse bekannt. Es ist ähnlich wie bei einem ganz gewöhnlichen Postbriefkasten, Du hast kaum Einfluss darauf wer was hineinwirft. Wer möchte sich schon dem Kostenrisiko rechtlicher Möglichkeiten aussetzen? Die richten sich ohnehin nur gegen einzelne. Die Anderen können Dich weiter belästigen.


    Bei E-Mails gibt es aber gewisse Möglichkeiten sich zu schützen. Lege Dir doch mehrere E-Mailadressen zu.


    Die Private: wie der Name schon sagt, solltest Du sie nur einem kleinen, privaten Kreis zugänglich machen. Das Risiko des Missbrauchs ist deshalb sehr begrenzt.
    Die Öffentliche: im Internet oder sonst wo muss oder möchte man manchmal eine E-Mailadresse angeben. Hier ist die Missbrauchsgefahr am Größten.
    Die Geschäftliche/Berufliche: wenn Du eine braucht, ist sie auch stark missbrauchsgefährdet. Wenn Du sie nicht brauchst, um so besser.


    Aus meiner Sicht ist das die Mindestausstattung. Weitere Adressen können sinnvoll sein. Andererseits ist es Blödsinn, für jeden den Du kennst eine E-Mailadresse einzurichten.


    Die Vorteile dieses E-Mailsplittings liegen auf der Hand. Im Uhrlaub brauchst Du beispielsweise nur Deine private E-Mailadresse abzufragen. Die persönlich gehaltenen E-Mails mit obszönem, sexistischen Inhalt kommen hauptsächlich bei Deiner öffentlichen Adresse an. So fällt es auch viel leichter, den Lieben daheim deutlich zu machen, dass es sich um anonyme Massenmails handelt, vergleichbar mit Postwurfsendungen.


    Wenn Du öfter unerwünschte E-Mails von der gleichen Absenderadresse erhältst, kannst Du auch versuchen sie für Dich sperren zu lassen. Erkundige Dich bei Deinem E-Mailanbieter. Meist kann man das selbst online erledigen.


    Ein freundlicher Gruß
    Senior

  • Hallo Senior,
    vielen Dank für Deinen Beitrag.
    Eine zweite e-mail adresse klingt recht gut, aber eine von diesen Adressen
    wird auch weiterhin zugemüllt und muß auch einmal aufgeräumt werden
    bevor diese überläuft. (und das artet auch in Arbeit aus)
    Wohin soll ich z.B. eine Nachricht von Paules PC Forum senden lassen.
    Der Eintrag in diesem Forum ist jedem zugänglich und jeder kann hier e-mail adressen abrufen. Solche Nachrichten möchte ich schon auf meinem
    privaten Postfach sehen.
    Worüber ich mich bei meinem ersten Eintrag geärgert habe ist, das man
    eine teure Software haben muß um sich zu schützen.
    Bei diesen 6 e-mails war nicht zu erkennen ob diese einen Anhang hatten,
    denn normalerweise wird von Norton dann nur der Anhang gelöscht.
    Wenn jetzt schon normale e-mails einen Virus haben dann hätte ich meinen Rechner 6 mal neu aufsetzen müssen.
    Über eine Sperrung bei meinem e-mail Anbieter werde ich mich mal erkundigen. (Das wird aber sicherlich wieder kostenpflichtig sein)
    Gruß
    Rolf

    Gruß
    Rolf

  • es kann auch schon deutlich vor Virenbefall schützen, sich emails als "nur Text" anzeigen zu lassen

    Was hat Windows mit einem U-Boot gemeinsam?
    Sobald man ein Fenster öffnet gehen die Probleme los.

  • Gegen unerwünschte E-Mails gibt es ein Programm namens Spamihilator (http://spamihilator.com). Es setzt sich zwischen Server und Mail-Programm und filtert alle unerwünschten Mails raus (d. h. die, die es für unerwünscht hält). Es hat auch einen lernenden Filter, der unerwünschte Muster erkennt und rausfiltert.


    Hoffe, ich konnte helfen!


    Edit: Was ist eigentlichmit dem URL-Tag los?

    Mit freundlichen Grüßen
    der Herr des Chaos

  • Also mein Firefox ansich filtert bei mir schon die Emails wie eine eins.
    Bekomme am Tag ca. 200 Emails.. 170 davon sind Spam - die werden eigentlich immer korrekt erkannt. Wenn nicht deklariere ich die Mail einmal als Spam und er merkt es sich für die Zukunft. Für Outlook gibt es sicher auch Spamfilter bzw. übernehmen dies auch oft externe Programme (wie in den anderen Posts bereits angemerkt).


    Grundsätzlich hilft schonmal zu schauen dass die Mailadresse nicht (wie du es z.b. hier im Forum gemach hast) öffentlich einsehbar ist - es gibt Programme (harvesting tools) die Webseiten (und da vorwiegend Gästebücher und Foren) nur nach Emailadressen durchsuchen, diese speichern und mit Werbemails bombadieren. Daher Mailadressen immer verstecken oder leicht abändern so dass nur Menschen sie erkennen können (dazu reicht es nicht das @ durch ein at zu ersetzen ;) )


    Wer z.B. eine temporäre Weiterleitungsadresse braucht (braucht man ja bei einigen Internetdiensten um eine bestätigungsmail zu erhalten) kann sich bei http://www.nervmich.net eine Weiterleitung schalten - d.h. man bekommt den Aktivierungslink und danach nie wieder Post/Spam.

  • Zitat von Schwabenpfeil!


    das könnte man theoretisch schon, nur leider ist es enorm schwierig den tatsächlichen Absender ausfindig zu machen. In Deinem Fall lauten die Absender der Viren-Mails z.B. funckk@internet.lu Diese Adresse gibt es wahrscheinlich nicht wirklich, bzw. es ist fast unmöglich den Inhaber der Adresse zu ermitteln.


    Den Absender herauszufinden ist nicht schwer - der steht im (falls nicht komplett gefälscht) Mailheader mit seiner IP drin. Die angegebene Absender-Emailadresse ist jedoch meist falsch.
    Wenn man jetzt die Absender-IP aus dem Header nimmt und dem Provider eine Email schickt dass diese Spam versendet läuft es meist auf folgendes heraus:
    Der Rechner der die Spammails versendet ist mit einem Virus/Wurm infiziert,wurde gehackt und für den Mailversand missbraucht oder steht am anderen Ende der Welt wo es keinen interessiert was der Rechner macht. Gerade Root-Server werden durch ihre Leistungsstärke und gute Internetanbindung gerne für soetwas missbraucht - und bis man es merkt sind schon milliarden von Mails verschickt worden. Ist mir selbst schon passiert das mein Server dafür missbraucht wurde und ich kenne einige andere die auch schon in den Genuss kamen.
    Wenn man jetz dem Provider den Spammer meldet dann wird sich dieser mit dem Besitzer in Verbindung setzen. Dieser wird dann den Rechner vom Netz nehmen und säubern... jedoch wurden in der Zwischenzeit wieder 3 neue Rechner infiziert - d.h. das Problem lässt sich auch durch melden von Spam-Rechnern nicht eindämmen.


    Traurig aber so ist die heutige Welt des Internets.. ich kann mich noch an Zeiten erinnern als ich mich sogar über ne Mail des Providers gefreut habe... da gabs noch keinen Spam und man hat sich über jede Mail gefreut. Und jede Internet-Seite mit mehr als einem Werbebanner drauf war schon als kommerziell und mit Werbung überladen verschrien :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!